Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025031801293687286 / 173604-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.08.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
44613700 - Abfallsammelbehälter
|
DEU-
Abfallbehälter (MGB) für Städte und Gemeinden im Landkreis Paderborn
2025/S 54/2025 173604
Deutschland Abfallsammelbehälter AVE- Abfallbehälter (MGB) für Städte und Gemeinden im
Landkreis Paderborn
OJ S 54/2025 18/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abfallverwertungs und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E.
Eigenbetrieb)
E-Mail: submissionsstelle@kreis-paderborn.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: AVE- Abfallbehälter (MGB) für Städte und Gemeinden im Landkreis Paderborn
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die Herstellung, Lieferung und Verteilung
von Abfallbehältern (MGB) inklusive Ersatzteillieferung sowie Leistungen der
Behälteridentifikation.
Kennung des Verfahrens: 32df16a4-99f3-4a93-ae0f-be8179ad7298
Interne Kennung: 30.31-25143
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44613700 Abfallsammelbehälter
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Weil die Vergabeunterlagen (= VU) für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei online zur Verfügung
stehen [Ziffer I.2.1)], werden über diesen Zugang auch etwaige Bieterinformationen (=BIn)
veröffentlicht. Deshalb besteht für die potentiellen Bieter die Obliegenheit, über diesen Zugang
wiederholt zu prüfen, ob BIn veröffentlicht werden und sollte dies der Fall sein diese BIn
herunterzuladen und zu den ursprünglichen VU zu nehmen. 2) Anfragen zum Verfahren
können ausschließlich elektronisch gestellt werden, die Kontaktstelle unter Ziffer I.1) ist nur
rein informationshalber angegeben. 3) Neben den Belegen gem. den Teilnahmebedingungen
[Ziffer III. Seite 1-7] wird mit Angebotsabgabe die Abgabe folgender weiterer Erklärungen und
Unterlagen gefordert, die in den VU noch näher konkretisiert werden : - Umsetzungskonzept
Grobversion (siehe dazu Teil II Abschnitt II.4.2.6. und II.4.4.) - Produktinformationen zu den
angebotenen Abfallbehältern (MGB) lauf Leitungsbeschreibung (siehe dazu Teil II. Abschnitt
II. 4.1.3) - technische Beschreibung der RFID-Transponder 4) Musterbehälter: Der Bieter hat
dem AG frühestens mit Ablauf der Angebotsfrist und spätestens 3 Werktage nach Ablauf der
Angebotsfrist je ein vollständiges Muster der angebote-nen MGB in den Größen 80 l (Deckel
anthrazit), 120 l (Deckel grün), 240 l (Deckel blau) und 1.100 l (Deckel blau) kostenfrei,
während der Öffnungszeiten und nach Terminabstimmung mit Herrn Franke (frankee@ave-
kreis-paderborn.de; Tel. 05251-181226) zum Betriebsstandort in Paderborn zu liefern (A.V.E.
Eigenbetrieb, Alte Schanze 40, D - 33106 Paderborn). Diese insgesamt 4 Behälter dienen
dem AG einerseits als Muster zwecks Prüfung der Vorgaben der Ausschreibung und
andererseits als Muster für die auszuliefernden Behälter. Dementsprechend müssen diese
Behälter exakt baugleich sein mit denen, die im Rahmen einer etwaigen Beauftragung
bereitgestellt werden, u. a. Produktion mit dem gleichen Werkzeug. Technische
Abweichungen zwischen den Musterbehältern und den im Rahmen des Auftrages gelieferten
Behälter sind nicht zulässig. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass die Musterbehälter bereits
die geforderten Prägungen aufweisen. Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten, haben das
Recht zur Rücknahme der Musterbehälter. Kosten für den Transport der Musterbehälter
werden den Bietern nicht erstattet. 5) Den Bietern wird empfohlen, sich im Vorfeld der
Angebotserstellung an den Abfuhrtagen einen Eindruck vom Behälterbestand zu verschaffen.
6) Alle operativen Leistungen der Erstbereitstellung: Erstauslieferung der Behälter (MGB), das
Nachverchippen der Bestandsbehälter sowie notwendige Behältertäusche müssen bis zum
19.12.2025 abgeschlosssen sein. Die Überlassung sämtlicher Behälterdaten für die
Grundstücke laut Listen hat bis zum 31.12.2025 zu erfolgen. 7) Für die Erstellung von
Angeboten wird keine Vergütung gewährt. 8) Etwaige Hinweise zu den Vergabeunterlagen
sind unverzüglich und spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über das
Vergabeportal mitzuteilen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: AVE- Abfallbehälter (MGB) für Städte und Gemeinden im Landkreis Paderborn
Beschreibung: Im Detail sind die folgenden Leistungen und die damit verbundenen
Nebenleistungen zu erbringen: a. die Herstellung und Lieferung von 2-Rad-MGB und 4-Rad-
MGB inkl. RFID-Transpondern im Rahmen einer Erstbereitstellung, b.in den Kommunen
Altenbeken, Bad Wünnenberg, Büren und Lichtenau die vollständige Verteilung von neuen 2-
Rad-MGB, c. in den Kommunen Delbrück, Salzkotten und Borchen das Verchippen von 2-
Rad- MGB und das Austauschen von beschädigten 2-Rad-MGB gegen Neubehälter, d. in den
Kommunen Delbrück, Hövelhof, Bad Wünnenberg, Büren und Lichtenau die erstmalige
Auslieferung von neuen 4-Rad-MGB, e. in den Kommunen Salzkotten, Borchen und
Altenbeken das Verchippen von 4-Rad-MGB und das Austauschen von beschädigten 4-Rad-
MGB gegen Neubehälter, f. die Erstellung und Anbringung von Barcode-Etiketten und das
Verheiraten der Behälterdaten mit den RFID-Transpondern g. die Lieferung von Zubehör für
die Behälteridentifikation, h. die Lieferung von Ersatzteilen, i. eine nachlaufende Bereitstellung
von 2-Rad-MGB und 4-Rad-MGB inkl. RFID-Transpondern sowie Zubehör und Ersatzteile auf
der Basis von Einzelabrufen. Die Vergabe der Leistungen erfolgt in einem Los. Es handelt sich
um einen Gesamt-Vertrag, der einerseits die Erstbereitstellung der Behälter inklusive der
ergänzenden Dienstleistungen beinhaltet und andererseits -auf Abruf des Auftraggebers- die
nachlaufende Bereitstellung von weiteren Behältern und Ersatzteilen. Weitere Einzelheiten
zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der
Leistungsbeschreibung (Teil II der Vergabeuterlagen).
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44613700 Abfallsammelbehälter
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: (1) Eignungskriterium für die Befähigung und Erlaubnis zur Berufausübug des
Bieters ist die Eintragung in ein Handels-oder Berufsregister. Als Nachweis ist vom Bieter
Folgendes einzureichen: ein Auszug aus dem Handels -oder Berufsregister -bei Bieters aus
nicht deutsch-sprachigen EU-Mitgliedstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung. (2) Neben
den Belegen zur Eignung zur Berufsausübung, wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird mit
Angebotsabgabe die Abgabe folgender weiterer Nachweise/Erklärungen gefordert, die in Teil I
der Vergabeunterlagen noch näher konkretisiert werden und für die im Teil III der
Vergabeunterlagen z.T. Formblätter enthalten sind: (a) - Angaben zum Bieter bzw. zu den
Mitgliedern der Bietergemeinschaft (siehe dazu Teil III, Formblatt III.3.1) (b) Im Falle von
Bietergemeinschaften Erklärung der Bietergemeinschaft (siehe dazu Teil III, Formblatt III.3.6)
(c) Sofern eine Eignungsleihe beabsichtigt ist: Auflistung über Unternehmen sowie Art und
Umfang der Leistungen, für die beabsichtigt ist die Kapazitäten anderer Unternehmen in
Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe) (siehe dazu Teil III, Formblatt III.3.9). (d) Sollte für eine
oder mehrere Teilleistung(en) beabsichtigt sein, einen oder mehrere Nachunternehmer
einzusetzen, sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen (hinsichtlich des Zeitpunkts der
Einreichung dieser Unterlagen siehe Teil I der Vergabeunterlagen, Abschnitt I.7.1): >
Nachunternehmerliste (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblatt III.3.5); >
Angaben zum jeweiligen Nachunternehmer (siehe dazu Teil III, Formblatt III.4.1), >
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Nachunternehmers, bezogen auf die letzten drei
Geschäftsjahre (siehe dazu Teil III, Formblatt III.4.2) > Eigenerklärung des jeweiligen
Nachunternehmers über seinen jeweiligen Umsatz hinsichtlich der von ihm auszuführenden
(Teil-) Leistung(en), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (siehe dazu Teil III, Formblatt
III. 4.2) > Eigenerklärung des jeweiligen Nachunternehmers über die wesentlichen in den
letzten drei Geschäftsjahren erbrachten Leistungen hinsichtlich der vom Nachunternehmer
auszuführende(n) Teilleistung(en), mit Angabe der Leistungszeit, der genauen Aufgabe und
des Umfangs (z. B. Abfallgefäße) sowie der öffentlichen oder privaten Leistungsempfänger
(siehe dazu Teil III, Formblatt III.4.3) > Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen (siehe dazu Teil III, Formblatt III.4.4) > Eigenerklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2 Mio. je Schadensfall, die für mindestens einen
Schadensfall pro Jahr Gültigkeit hat und sowohl Vermögensschäden als auch Personen - und
Sachschäden abdeckt (siehe dazu Teil III, Formblatt III.4.5) > Auszug aus dem Handels- oder
Berufsregister; bei Nachunternehmern aus nicht-deutschsprachigen EU-Mitgliedstaaten mit
amtlich anerkannter Übersetzung, e) im Falle der Eignungsleihe oder dem Einsatz von
Nachunternehmern: Vorlage einer vom Eignungsgeber /Nachunternehmer unterschriebene
Verpflichtungserklärung (siehe dazu Teil III, Formblatt III.5) Alle beizubringenden Nachweise /
Bescheinigungen müssen gültig sein. Soweit sie keine bestimmte Gültigkeitsdauer aufweisen,
dürfen sie, gerechnet vom Ablauf der Angebotsfrist, nicht älter als sechs Monate sein. Enthält
die Bescheinigung kein Datum, ist sie als Nachweis ungeeignet.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eignungskriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des
Bieters sind: 1) Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich
Umwelthaftpflichtversicherung während der gesamten Laufzeit des Vertrages bezüglich der
geschuldeten Leistungen mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. je Schadensfall,
die für mindestens einen Schadensfall pro Jahr Gültigkeit hat und sowohl Vermögensschäden
als auch Personen - und Sachschäden abdeckt, 2) Bestehen eines Gesamtumsatzes bezogen
auf die letzten drei Geschäftsjahre, 3) Bestehen eines Umsatzes hinsichtlich der
ausgeschriebenen Liefer- und Dienstleistungen Abfallbehälter (MGB) bezogen auf die letzten
drei Geschäftsjahre Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist
von dem Bieter Folgendes einzureichen: zu 1) Eigenerklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2 Mio. je Schadensfall, die für mindestens einen
Schadensfall pro Jahr Gültigkeit hat und sowohl Vermögensschäden als auch Personen - und
Sachschäden abdeckt (siehe dazu Teil III der Vergabeunterlagen, Formblatt III.3.7) zu 2)
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten drei
Geschäftsjahre (siehe dazu Teil III, Formblatt III.3.2) zu 3) Eigenerklärung über den Umsatz
des Unternehmens hinsichtlich der ausgeschriebenen Liefer- und Dienstleistungen
Abfallbehälter (MGB) bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (siehe dazu Teil III,
Formblatt III. 3.3) Alle beizubringenden Nachweise / Bescheinigungen müssen gültig sein.
Soweit sie keine bestimmte Gültigkeitsdauer aufweisen, dürfen sie, gerechnet vom Ablauf der
Angebotsfrist, nicht älter als sechs Monate sein. Enthält die Bescheinigung kein Datum, ist sie
als Nachweis ungeeignet.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eignungskriterium für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des
Bieters sind (1) bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre: a) insgesamt drei
Referenzaufträge zur Herstellung, Lieferung und Verteilung von MGB in einem Umfang von
mindestens 20.000 Stück je Auftrag und b) insgesamt zwei Referenzaufträge zum
Nachverchippen und Verheiraten von MGB in einem Umfang von mindestens 20.000 Stück je
Auftrag Zum Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist von dem Bieter
Folgendes einzureichen: zu 1a) Eigenerklärung bezogen auf die in den letzten drei
Geschäftsjahren insgesamt durchgeführten drei Aufträge zur Herstellung, Lieferung und
Verteilung von MGB in einem Umfang von mindestens 20.000 Stück je Auftrag (gemäß
Formblatt III.3.4 aus Teil III der Vergabeunterlagen) und zu 1b) Eigenerklärung bezogen auf
die in den letzten drei Geschäftsjahren insgesamt durchgeführten zwei Aufträge zum
Nachverchippen und Verheiraten von MGB in einem Umfang von mindestens 20.000 Stück je
Auftrag (gemäß Formblatt III.3.4 aus Teil III der Vergabeunterlagen) Hinweis: Soweit der
Bieter gemäß seinem Angebot die Tätigkeiten des Nachverchippens und Verheiratens von
MGB im Zuschlagsfalle nicht selbst ausüben wird, sondern durch einen Nachunternehmer
ausführen lässt, gilt Folgendes: Nicht der Bieter muss in diesem Fall nicht die Eignung
bezogen auf die zwei Aufträge zum Nachverchippen und Verheiraten von MGB in einem
Umfang von mindestens 20.000 Stück je Auftrag nachweisen, jedoch der / die für diese
Leistung vorgesehene Nachunternehmer. (2) Eigenerklärung des Bieters darüber, dass die
Firma nicht zu den in der Eignerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 bzgl.
Sanktionspaket 5 EU (Teil III, Formblatt 3.8. der Vergabeunterlagen) genannten Unternehmen
gehört, die einen Bezug zu Russland i.S.d. Vorschrift aufweisen. (3) Erklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gen. § 123, § 124 GWB Hinsichtlich des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB ist von dem Bieter
in Abhängigkeit davon, ob bzw. inwieweit Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB
vorliegen Folgendes mit dem Angebot einzureichen: a) Falls bei dem Bieter oder bei einem
Mitglied der Bietergemeinschaft kein Ausschlussgrund nach den §§ 123 und 124 GWB
vorliegt: o Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124
GWB gemäß Teil III der Vergabeunterlagen (Erklärung ist Teil des Angebotsschreibens) b)
Falls bei dem Bieter oder bei einem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens ein
Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegt, der / die jedoch nach Auffassung
des Betreffenden (sämtlich) nachweislich gemäß § 126 GWB unbeachtlich ist / sind: o
Entsprechende Eigenerklärung gemäß Teil III der Vergabeunterlagen (Erklärung ist Teil des
Angebotsschreibens), und o Aussagekräftige Eigenerklärung des Betreffenden über die
Unbeachtlichkeit c) Falls bei dem Bieter oder bei einem Mitglied der Bietergemeinschaft
mindestens ein Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegt, der / die nach
Auffassung des Betreffenden nicht gemäß § 126 GWB unbeachtlich ist / sind und bezüglich
dessen / derer sich der Betreffende seiner Auffassung zufolge einer Selbstreinigung nach §
125 GWB unterzogen hat: o Entsprechende Eigenerklärung gemäß Teil III der
Vergabeunterlagen (Erklärung ist Teil des Angebotsschreibens), und o Aussagekräftige
Nachweise des Betreffenden über die Selbstreinigung (4) Einheitliche Europäische
Eigenerklärung: Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen akzeptiert der AG auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung nach § 50 VgV. Alle beizubringenden Nachweise / Bescheinigungen müssen
gültig sein. Soweit sie keine bestimmte Gültigkeitsdauer aufweisen, dürfen sie, gerechnet vom
Ablauf der Angebotsfrist, nicht älter als sechs Monate sein. Enthält die Bescheinigung kein
Datum, ist sie als Nachweis ungeeignet.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/32df16a4-99f3-4a93-ae0f-be8179ad7298
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/32df16a4-99f3-4a93-ae0f-be8179ad7298
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/04/2025 10:30:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/04/2025 10:30:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Paderborn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallverwertungs und
Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E. Eigenbetrieb)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abfallverwertungs und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E.
Eigenbetrieb)
Registrierungsnummer: 2275
Postanschrift: Alte Schanze 40
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33106
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionsstelle@kreis-paderborn.de
Telefon: +49 5251308-3019
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Registrierungsnummer: 20662c56-6ca0-465c-ba09-4142ad958f10
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Kreis Paderborn
Registrierungsnummer: 507ed47c-bcf1-4d17-b5e4-7bfe0d2f3924
Postanschrift: Aldegreverstraße 10-14
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33102
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionsstelle@kreis-paderborn.de
Telefon: +49 5251308-3020
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 32df16a4-99f3-4a93-ae0f-be8179ad7298 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 13:05:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 54/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/03/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-173604-2025-DEU.txt
|
|