Titel :
|
DEU-Ulm - Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Offenes Verfahren zur Vergabe der Beförderung von Schüler-innen und des dazugehörigen Lehrpersonals zwischen Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm und Schwimm- bzw. Sporthallen nach GWB und VgV
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032001334194453 / 180610-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
15.03.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.03.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
|
DEU-Ulm: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Offenes
Verfahren zur Vergabe der Beförderung von Schüler-innen und des
dazugehörigen Lehrpersonals zwischen Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm
und Schwimm- bzw. Sporthallen nach GWB und VgV
2025/S 56/2025 180610
Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Offenes Verfahren zur Vergabe der
Beförderung von Schüler-innen und des dazugehörigen Lehrpersonals zwischen Schulen in
Trägerschaft der Stadt Ulm und Schwimm- bzw. Sporthallen nach GWB und VgV
OJ S 56/2025 20/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und Dienstleistungen
E-Mail: vergabe-zsdb@ulm.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Offenes Verfahren zur Vergabe der Beförderung von Schüler-innen und des
dazugehörigen Lehrpersonals zwischen Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm und Schwimm-
bzw. Sporthallen nach GWB und VgV
Beschreibung: Beförderung von Schüler-innen und des dazugehörigen Lehrpersonals
zwischen Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm und Schwimm- bzw. Sporthallen
Kennung des Verfahrens: 3622452a-7636-406c-80d3-17996a81e254
Interne Kennung: 2025-052
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schweres berufliches Fehlverhalten: und sämtliche Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124
GWB, wie - Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung - Betrug und
Subventionsbetrug - Bildung krimineller Vereinigungen - Bildung terroristischer Vereinigungen
- Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung - Insolvenz oder mit Insolvenz vergleichbare
Verfahren - Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags - Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung - Täuschung oder unzulässige
Beeinflussung des Vergabeverfahrens - Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen - Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben - Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Wettbewerbsverzerrung wegen
Vorbefassung - Zahlungsunfähigkeit - sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k
des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/576) genannten Personenkreises
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Michelsberg Gutenberg Schönenberg
Beschreibung: Beförderung von Schüler-innen und des dazugehörigen Lehrpersonals
zwischen Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm und Schwimm- bzw. Sporthallen Los 1:
Michelsberg GS, Gutenberg GS, Schönenberg GS
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw.
Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung Angabe zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die
ausgeschriebene Leistung (spezifischer Jahresumsatz = mit Personenbeförderung erzielter
Umsatz) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in
angemessener Höhe bzw. deren Abschluss im Auftragsfall, mindestens folgende
Deckungssummen: Personenschäden: mind. 5.000.000,-- EUR, Sachschäden: mind.
5.000.000,-- EUR, Vermögensschäden: mind. 100.000,-- EUR
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens fünf Jahren
erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
unter Nennung von An-sprechpersonen mit Kontaktdaten, detaillierter Beschreibung des
Auftragsgegenstands, Größe des abgewickelten Vertrags und Zeitraum der
Auftragsdurchführung. Mindestanforderungen: Mind. eine in Art und Umfang zuverlässig und
erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistung aus dem Bereich Beförderung von Schüler/innen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Wertungspreis setzt sich aus der Wertungssumme entsprechend des
Preisblatts einschl. Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 900
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bei Angebotsabgabe werden nach § 8 SaubFahrzeugBeschG pro Los Daten
zu den eingesetzten Fahrzeugen abgefragt. Erfüllt der Auftragnehmer die Quoten des
SaubFahrzeugBeschG in vollem Umfang erhält er dafür 100 Punkte. Werden die Quoten zu
mehr als der Hälfte erfüllt, erhält der Bieter dafür 50 Punkte. Setzt er wenigstens ein sauberes
Fahrzeug ein erhält er dafür 25 Punkte. Erfüllt der die Quoten nicht führt dies nicht zum
Ausschluss des Angebotes, er erhält jedoch auch keine Punkte in diesem Kriterium. Die
Quoten werden pro Los bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140557
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen der Auftraggeberin können fehlende
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren un-verzüglich, spätestens jedoch zehn
Kalendertage, nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (vgl. § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben
nicht ab, so kann der betreffende Bewerber innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
des Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1. Los: LOT-0002
Titel: GS Grimmelfingen, GS Ermingen, GS Eggingen, GS Irmelbrunn Unterweiler, Riedlen GS
Gögglingen
Beschreibung: Beförderung von Schüler-innen und des dazugehörigen Lehrpersonals
zwischen Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm und Schwimm- bzw. Sporthallen Los 2: GS
Grimmelfingen, GS Ermingen, GS Eggingen, GS Irmelbrunn Unterweiler, Riedlen GS
Gögglingen
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw.
Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung Angabe zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die
ausgeschriebene Leistung (spezifischer Jahresumsatz = mit Personenbeförderung erzielter
Umsatz) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in
angemessener Höhe bzw. deren Abschluss im Auftragsfall, mindestens folgende
Deckungssummen: Personenschäden: mind. 5.000.000,-- EUR, Sachschäden: mind.
5.000.000,-- EUR, Vermögensschäden: mind. 100.000,-- EUR
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens fünf Jahren
erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
unter Nennung von An-sprechpersonen mit Kontaktdaten, detaillierter Beschreibung des
Auftragsgegenstands, Größe des abgewickelten Vertrags und Zeitraum der
Auftragsdurchführung. Mindestanforderungen: Mind. eine in Art und Umfang zuverlässig und
erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistung aus dem Bereich Beförderung von Schüler/innen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Wertungspreis setzt sich aus der Wertungssumme entsprechend des
Preisblatts einschl. Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 900
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bei Angebotsabgabe werden nach § 8 SaubFahrzeugBeschG pro Los Daten
zu den eingesetzten Fahrzeugen abgefragt. Erfüllt der Auftragnehmer die Quoten des
SaubFahrzeugBeschG in vollem Umfang erhält er dafür 100 Punkte. Werden die Quoten zu
mehr als der Hälfte erfüllt, erhält der Bieter dafür 50 Punkte. Setzt er wenigstens ein sauberes
Fahrzeug ein erhält er dafür 25 Punkte. Erfüllt der die Quoten nicht führt dies nicht zum
Ausschluss des Angebotes, er erhält jedoch auch keine Punkte in diesem Kriterium. Die
Quoten werden pro Los bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140557
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen der Auftraggeberin können fehlende
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren un-verzüglich, spätestens jedoch zehn
Kalendertage, nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (vgl. § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben
nicht ab, so kann der betreffende Bewerber innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
des Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Wilhelm-Busch-Schule Sägefeld Regenbogen Tannenplatz
Beschreibung: Beförderung von Schüler-innen und des dazugehörigen Lehrpersonals
zwischen Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm und Schwimm- bzw. Sporthallen Los 3:
Wilhelm-Busch-Schule SBBZ Förderschwerpunkt L, Sägefeld Grund-u. Werkrealschule,
Regenbogen GS, GS Tannenplatz
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw.
Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung Angabe zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die
ausgeschriebene Leistung (spezifischer Jahresumsatz = mit Personenbeförderung erzielter
Umsatz) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in
angemessener Höhe bzw. deren Abschluss im Auftragsfall, mindestens folgende
Deckungssummen: Personenschäden: mind. 5.000.000,-- EUR, Sachschäden: mind.
5.000.000,-- EUR, Vermögensschäden: mind. 100.000,-- EUR
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens fünf Jahren
erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
unter Nennung von An-sprechpersonen mit Kontaktdaten, detaillierter Beschreibung des
Auftragsgegenstands, Größe des abgewickelten Vertrags und Zeitraum der
Auftragsdurchführung. Mindestanforderungen: Mind. eine in Art und Umfang zuverlässig und
erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistung aus dem Bereich Beförderung von Schüler/innen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Wertungspreis setzt sich aus der Wertungssumme entsprechend des
Preisblatts einschl. Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 900
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bei Angebotsabgabe werden nach § 8 SaubFahrzeugBeschG pro Los Daten
zu den eingesetzten Fahrzeugen abgefragt. Erfüllt der Auftragnehmer die Quoten des
SaubFahrzeugBeschG in vollem Umfang erhält er dafür 100 Punkte. Werden die Quoten zu
mehr als der Hälfte erfüllt, erhält der Bieter dafür 50 Punkte. Setzt er wenigstens ein sauberes
Fahrzeug ein erhält er dafür 25 Punkte. Erfüllt der die Quoten nicht führt dies nicht zum
Ausschluss des Angebotes, er erhält jedoch auch keine Punkte in diesem Kriterium. Die
Quoten werden pro Los bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140557
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen der Auftraggeberin können fehlende
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren un-verzüglich, spätestens jedoch zehn
Kalendertage, nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (vgl. § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben
nicht ab, so kann der betreffende Bewerber innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
des Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Spitalhof Bildungshaus Ulmer Spatz
Beschreibung: Beförderung von Schüler-innen und des dazugehörigen Lehrpersonals
zwischen Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm und Schwimm- bzw. Sporthallen Los 4:
Spitalhof Gemeinschaftsschule, Bildungshaus Ulmer Spatz GS
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister bzw.
Nachweis über die erlaubte Berufsausübung und Gewerbeanmeldung Angabe zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Teilumsatzes im Hinblick auf die
ausgeschriebene Leistung (spezifischer Jahresumsatz = mit Personenbeförderung erzielter
Umsatz) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung in
angemessener Höhe bzw. deren Abschluss im Auftragsfall, mindestens folgende
Deckungssummen: Personenschäden: mind. 5.000.000,-- EUR, Sachschäden: mind.
5.000.000,-- EUR, Vermögensschäden: mind. 100.000,-- EUR
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen der in den letzten höchstens fünf Jahren
erfolgreich erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
unter Nennung von An-sprechpersonen mit Kontaktdaten, detaillierter Beschreibung des
Auftragsgegenstands, Größe des abgewickelten Vertrags und Zeitraum der
Auftragsdurchführung. Mindestanforderungen: Mind. eine in Art und Umfang zuverlässig und
erfolgreich erbrachte, vergleichbare Leistung aus dem Bereich Beförderung von Schüler/innen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Wertungspreis setzt sich aus der Wertungssumme entsprechend des
Preisblatts einschl. Umsatzsteuer abzgl. angebotenem, wertbarem Rabatt zusammen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 900
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bei Angebotsabgabe werden nach § 8 SaubFahrzeugBeschG pro Los Daten
zu den eingesetzten Fahrzeugen abgefragt. Erfüllt der Auftragnehmer die Quoten des
SaubFahrzeugBeschG in vollem Umfang erhält er dafür 100 Punkte. Werden die Quoten zu
mehr als der Hälfte erfüllt, erhält der Bieter dafür 50 Punkte. Setzt er wenigstens ein sauberes
Fahrzeug ein erhält er dafür 25 Punkte. Erfüllt der die Quoten nicht führt dies nicht zum
Ausschluss des Angebotes, er erhält jedoch auch keine Punkte in diesem Kriterium. Die
Quoten werden pro Los bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140557
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen der Auftraggeberin können fehlende
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren un-verzüglich, spätestens jedoch zehn
Kalendertage, nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (vgl. § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben
nicht ab, so kann der betreffende Bewerber innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
des Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der
Vergabekammer beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle Liefer- und Dienstleistungen
Registrierungsnummer: 08421000-A3943-20
Abteilung: Zentrale Steuerung und Dienste / Interne Dienste - Beschaffung
Postanschrift: Frauenstraße 138
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-zsdb@ulm.de
Telefon: +49731161-1130
Internetadresse: https://www.ulm.de
Profil des Erwerbers: https://www.ulm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Abteilung: Referat 15 - Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49721 926-8730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0ed1c09b-cba4-466d-8767-
949167feb6b0-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Die Angebotsfrist musste vom 25.03.2025 auf den 08.04.2025 - 10:00 Uhr
verlängert werden.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5d5aa25d-7c27-493e-9ccd-064688a03435 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 56/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/03/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140557
https://www.ulm.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-180610-2025-DEU.txt
|
|