Titel :
|
DEU-Wesel - Deutschland Bau von Sporthallen Neubau Vierfach-Sporthalle Dinslaken -VE 127.2.2 - Sporthalleninnenausbau -Sportboden
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032401565403334 / 189093-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
37450000 - Ausrüstungen für Feldsportarten und Hallensportarten
45212200 - Bauarbeiten für Sportanlagen
45212213 - Sportmarkierungsarbeiten
45212225 - Bau von Sporthallen
|
DEU-Wesel: Deutschland Bau von Sporthallen Neubau Vierfach-Sporthalle
Dinslaken -VE 127.2.2 - Sporthalleninnenausbau -Sportboden
2025/S 58/2025 189093
Deutschland Bau von Sporthallen Neubau Vierfach-Sporthalle Dinslaken - VE 127.2.2 -
Sporthalleninnenausbau - Sportboden
OJ S 58/2025 24/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Wesel
E-Mail: vergabemanagement@kapellmann.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Vierfach-Sporthalle Dinslaken - VE 127.2.2 - Sporthalleninnenausbau -
Sportboden
Beschreibung: Die vorliegende Leistungsbeschreibung zur VE 127.2.2
(Sporthalleninnenausbau - Sportboden) beinhaltet Bau- sowie Planungsleistungen zur
Baumaßnahme 4SD - Neubau einer Vierfachsporthalle in Dinslaken. Hierbei werden im
Wesentlichen folgende Teilleistungen beschrieben: +Bauwerksabdichtung Abdichtung gegen
Bodenfeuchtigkeit gemäß DIN 18533 im Bereich der Sporthalle (UG) und des
Gymnastikraums (EG) + Flächenelastischer Boden mit Fupbodenheizung Herstellen eines
flächenelastischen Sporthallenbodens als Systemaufbau inkl. Fußbodenheizung im Bereich
der vier Sporthallenfelder, den Geräteräumen und im Gymnastikraum. + Bodenhülsen für
Sportgeräte Liefern und montieren von Bodenhülsen für Einbausportgeräte in Abstimmung mit
dem AN Sportgeräte + Technische Bearbeitung / Planungsleistungen Technische Bearbeitung
bzw. Erstellung einer detaillierten Werk - und Montageplanung als Abstimmungs - und
Ausführungsbasis. Ebenfalls sind sämtliche Planungen und Unterlagen im Rahmen einer
Dokumentation zu bündeln und zu übergeben.
Kennung des Verfahrens: 47b42de9-8559-415b-80e1-1cd92daf26d8
Interne Kennung: 4SD - VE 127.2.2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212225 Bau von Sporthallen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212200 Bauarbeiten für Sportanlagen, 45212213
Sportmarkierungsarbeiten, 37450000 Ausrüstungen für Feldsportarten und Hallensportarten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV592J 1) Der AG weist darauf hin,
dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum
Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen
zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren
Angaben wiedergegeben wird; 2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
auf dem Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum
Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle
erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse
gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der
Vergabestelle zu kontrollieren; 3) Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke
erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren
Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden. 4)
Angebote können nur elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden. 5)
Von den Bietern ist ferner eine Eigenerklärung gemäß §§ 4, 5, 6 und 8
Korruptionsbekämpfungsgesetz (KorruptionsbG NRW) sowie gemäß § 19 Abs. 3 MiLoG
einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Vierfach-Sporthalle Dinslaken - VE 127.2.2 - Sporthalleninnenausbau -
Sportboden
Beschreibung: siehe Kurze Beschreibung
Interne Kennung: 4SD - VE 127.2.2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212225 Bau von Sporthallen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212200 Bauarbeiten für Sportanlagen, 45212213
Sportmarkierungsarbeiten, 37450000 Ausrüstungen für Feldsportarten und Hallensportarten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 186 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Ausgestaltung des LV nach den Standards des Bewertungssystems
Nachhaltiges Bauen ( BNB)
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: (1) Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, behält sich der
Auftraggeber vor, die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer
angemessenen Frist nach Aufforderung zu verlangen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt
124 (Eigenerklärungen zur Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum abgerufen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen (enthalten in VHB
124): - Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als
Bieter in Frage stellt; - Eigenerklärung, dass keine unzutreffenden Angaben zur Eignung
abgegeben werden; - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
(auf Verlangen qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung); - Eigenerklärung über die
Eintragung in das Berufsregister (auf Verlangen Nachweis). Ferner ist einzureichen: (2)
Eigenerklärung zu EU-Sanktionen (fünftes Sanktionspaket) (3) Eigenerklärung Kreis Wesel
zur Zuverlässigkeit (§§ 4, 5, 6 und 8 Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW) (4) Eigenerklärung
Kreis Wesel nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer angemessenen Frist nach
Aufforderung zu verlangen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum abgerufen werden. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen (enthalten in VHB 124): -
Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares
Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt
worden ist; - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; -
Eigenerklärung zu Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre; - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben (auf Verlangen Unbedenklichkeitsbescheinigung)
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt werden (auf
Verlangen Unbedenklichkeitsbescheinigung tarifliche Sozialkasse).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer angemessenen Frist nach
Aufforderung zu verlangen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis
oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur
Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum abgerufen werden. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen (enthalten in VHB 124): -
Eigenerklärung, dass die für die Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur
Verfügung stehen (auf Verlangen Aufgliederung); - Eigenerklärung, dass Referenzen von
abgeschlossenen Projekten vergleichbarer Größe und Aufgabenstellung einschließlich
Benennung der Auftraggeber, seiner Kontaktdaten und den angefallenen Gesamtbaukosten
vorliegen (auf Verlangen Nachweis).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Darüber hinaus sind projektbezogen von allen Bietern 2 Referenzen aus den
letzten 5 Jahren (Leistungen seit 2020 abgeschlossen) vorzulegen von Projekten über jeweils
die Verlegung von mindestens 950 m2 Sportboden. Diese Referenzen (Mindestanforderung)
sind auch von Bietern nachzuweisen, die im Präqualifikationsverzeichnis eingetragen sind.
(Vordruck Referenzen)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV592J
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform DTVP
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV592J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV592J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 16a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen, insb. TVgG-NRW
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vergabeunterlagen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Wesel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Wesel
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Wesel
Registrierungsnummer: 051700048048-31002-47
Postanschrift: Reeser Landstraße 31
Stadt: Wesel
Postleitzahl: 46473
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabemanagement@kapellmann.de
Telefon: +49 281207-0
Internetadresse: http://www.kreis-wesel.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: DE120485916
Postanschrift: Stadttor 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40219
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dr. Alexander Fandrey
E-Mail: vergabemanagement@kapellmann.de
Telefon: +49 2116005000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 37ff50ed-0c69-4df7-9aec-9e0576db1053 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2025 11:54:49 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 58/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/03/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV592J
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV592J/documents
http://www.kreis-wesel.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-189093-2025-DEU.txt
|
|