Titel :
|
DEU-Münster - Deutschland Bautischlerarbeiten Universitätsklinikum Münster -Gebäude 3800 - Brandschutzsanierung Zentralklinikum Gebäudeteil A / D | 606-G90 BT A+D Tischlerarbeiten Leitstellen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041401381956351 / 240472-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45421000 - Bautischlerarbeiten
45421140 - Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen und Fenstern
|
DEU-Münster: Deutschland Bautischlerarbeiten Universitätsklinikum
Münster -Gebäude 3800 - Brandschutzsanierung Zentralklinikum Gebäudeteil A /
D | 606-G90 BT A+D Tischlerarbeiten Leitstellen
2025/S 73/2025 240472
Deutschland Bautischlerarbeiten Universitätsklinikum Münster - Gebäude 3800 -
Brandschutzsanierung Zentralklinikum Gebäudeteil A / D | 606-G90 BT A+D Tischlerarbeiten
Leitstellen
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
E-Mail: vergabe.ukm.im@ukmuenster.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Universitätsklinikum Münster - Gebäude 3800 - Brandschutzsanierung Zentralklinikum
Gebäudeteil A / D | 606-G90 BT A+D Tischlerarbeiten Leitstellen
Beschreibung: BT A+D Tischlerarbeiten Leitstellen
Kennung des Verfahrens: 092bc387-c993-4b4d-8060-66770f32dd35
Vorherige Bekanntmachung: 128798-2025
Interne Kennung: 606-G90
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Durch den zeitlichen Verzug wegen Aufhebung
des vorangegangenen Vergabeverfahrens ist nun eine verkürzte Angebotsfrist erforderlich,
damit der Bauzeitenplan eingehalten werden kann.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421000 Bautischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421140 Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen
und Fenstern
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: 48149 Münster
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYT4R9LQ45 Es gilt das
Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW). Die
Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen liegen den Vergabeunterlagen bei und
werden Vertragsbestandteil. Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher
Aufträge vom 08.04.2022 Bezug: 5. Sanktionspaket, Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576
Den Vergabeunterlagen liegt eine Eigenerklärung bei, die ausgefüllt mit dem Angebot
einzureichen ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine
Ausschlussgründe gemäß § 6 EU VOB/A vorliegen. Die Eigenerklärung kann durch
Eintragung in den PQ-Verein oder durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden
Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) erbracht werden.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6 EU VOB/A
vorliegen. Die Eigenerklärung kann durch Eintragung in den PQ-Verein oder durch Vorlage
der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) erbracht
werden.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine
Ausschlussgründe gemäß § 6 EU VOB/A vorliegen. Die Eigenerklärung kann durch
Eintragung in den PQ-Verein oder durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden
Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) erbracht werden.
Betrugsbekämpfung: Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe
gemäß § 6 EU VOB/A vorliegen. Die Eigenerklärung kann durch Eintragung in den PQ-Verein
oder durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärung zur Eignung
(VHB 124) erbracht werden.
Korruption: Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6
EU VOB/A vorliegen. Die Eigenerklärung kann durch Eintragung in den PQ-Verein oder durch
Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124)
erbracht werden.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung, dass für das
Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6 EU VOB/A vorliegen. Verweis PQ oder
VHB 124
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß
erfüllt habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse2, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen3
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen. Die Eigenerklärung kann
durch Eintragung in den PQ-Verein oder durch Vorlage der den Vergabeunterlagen
beiliegenden Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) erbracht werden.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben zur
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. Ich/Wir erkläre(n), dass
ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß
erfüllt habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse2, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen3
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur Sozialversicherung Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß
erfüllt habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse2, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen3
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur Sozialversicherung Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß
erfüllt habe/haben. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt,
werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse2, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen3
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.
Zahlungsunfähigkeit: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt
noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Die Eigenerklärung kann durch Eintragung in
den PQ-Verein oder durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärung
zur Eignung (VHB 124) erbracht werden.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angabe zu
Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein
Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht
in Liquidation befindet. Die Eigenerklärung kann durch Eintragung in den PQ-Verein oder
durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärung zur Eignung (VHB
124) erbracht werden.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angabe zu
Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein
Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht
in Liquidation befindet. Die Eigenerklärung kann durch Eintragung in den PQ-Verein oder
durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärung zur Eignung (VHB
124) erbracht werden.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
vorliegen. Eigenerklärung, dass in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes
gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. Eigenerklärung, dass
für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt.
Eigenerklärung, dass zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz
1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen
wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Ab einer Auftragssumme von
30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim
Bundesamt für Justiz anfordern. Die Eigenerklärung kann durch Eintragung in den PQ-Verein
oder durch Vorlage der den Vergabeunterlagen beiliegenden Eigenerklärung zur Eignung
(VHB 124) erbracht werden.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Universitätsklinikum Münster - Gebäude 3800 - Brandschutzsanierung Zentralklinikum
Gebäudeteil A / D | 606-G90 BT A+D Tischlerarbeiten Leitstellen
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Münster führt im Zentralklinikum, Bauteil A und
Bauteil D eine umfassende Brandschutz-, Schadstoff- und Fassadensanierung umsetzen. Die
Nutzgeschosse und die Installationsgeschosse werden saniert. 2 St. komplexe
Magistralentresen, raumbildend, Grundfläche 4,20 x 4,60 m, H 2,50 m, Oberflächen außen
aus Mineralwerkstein, mit gerundeten Ecken, Innenseite mit Schrankeinbauten und
Arbeitsplätzen, HPL-beschichtet 1 St. freistehenede Empfangstresen, Oberflächen außen aus
Mineralwerkstein, mit gerundeten Ecken, mit beidseitig abgewinkelten Seitenschenkel,
Gesamtlänge 9,50 m, Höhe 0,76 und 1,12 m, 1 St. freistehenede Empfangstresen,
Oberflächen außen aus Mineralwerkstein, mit gerundeten Ecken, Gesamtlänge 4,00 m, Höhe
0,76 und 1,12 m, 2 St. Einbaumöbel Nischenschrank Länge 2,85 und 4,10 m, Höhe 2,70 m
Interne Kennung: 606-G90
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421000 Bautischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421140
Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen und Fenstern
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: 48149 Münster
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 7 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 128798-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eignungsnachweise zur Berufsausübung (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Dritterklärung): Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gemäß Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, behält sich der
Auftraggeber vor, weitere Nachweise zu fordern. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eignungsnachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
(Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Die Eignung ist durch Eintragung
in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt Eigenerklärungen zur
Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die
engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, weitere Nachweise zu fordern. Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Nachweise zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Erklärung, dass ich/wir in den letzten
fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum
vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Bei einem Teilnahmewettbewerb füge(n) ich
/wir meinem/unserem Teilnahmeantrag eine Referenzliste bei. Falls das Angebot in die engere
Wahl kommt, sind drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gemäß Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt
das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, behält sich der
Auftraggeber vor, weitere Nachweise zu fordern. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y6XYT4R9LQ45/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYT4R9LQ45
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y6XYT4R9LQ45
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17
VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17
VOB/B) Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der
Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 30/04/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag
/Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/04/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter hat zum Nachweis der Befähigung
und Erlaubnis zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Eignungsnachweise vorzulegen. Die
Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen
e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt Eigenerklärungen
zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die
engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, weitere Nachweise zu fordern. Das Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.
1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist
in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UKM
Infrastruktur Management GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: UKM Infrastruktur Management GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
Registrierungsnummer: 05515-99003-03
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.ukm.im@ukmuenster.de
Telefon: +49 0000000000
Fax: +49 2518346660
Internetadresse: https://ukm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: UKM Infrastruktur Management GmbH
Registrierungsnummer: _05515-39002-71
Postanschrift: Himmelreichallee 40
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe.ukm.im@ukmuenster.de
Telefon: +49 0000000000
Fax: +49 2518346660
Internetadresse: https://ukm-im.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 0000000
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8fea2ed4-2f3c-440f-8e35-0e164b31a445 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 10:49:19 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025
Referenzen:
https://ukm.de
https://ukm-im.de
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYT4R9LQ45
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYT4R9LQ45/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-240472-2025-DEU.txt
|
|