Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Dortmund - Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeuge (HLF 20)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041601423664954 / 248942-2025
Veröffentlicht :
16.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
07.05.2025
Angebotsabgabe bis :
15.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34000000 - Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
DEU-Dortmund: Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für
Verkehrszwecke Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeuge (HLF 20)

2025/S 75/2025 248942

Deutschland Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke Hilfeleistungs-
Löschgruppenfahrzeuge (HLF 20)
OJ S 75/2025 16/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
E-Mail: l.klein@stadtdo.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge (HLF 20)
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Lieferung von 19
Hilfeleistungsfeuerlöschfahrzeugen (HLF20) für die Feuerwehr der Stadt Dortmund. Der
genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 373ad12e-253c-4230-aad9-102e3bacea50
Interne Kennung: L177/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDJJV Der Auftraggeber ist an die
Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen Verhütung und
Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung vom 26.04.2005 - IR 12.2.2006-Nr.
3.1 und 3.3 gebunden. Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen
der Ausschlussgründe nach §§ 123 und124 GWB abzugeben. Der Auftraggeber wird bei
Dienstleistungen ab einer Auftragssumme von 25.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag
erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus
dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Subunternehmer: Bei der
Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die
Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen
bedienen. Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine
Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung
einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie

beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben. Bietergemeinschaften: Die
Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge (HLF 20)
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Lieferung von 19
Hilfeleistungsfeuerlöschfahrzeugen (HLF20) für die Feuerwehr der Stadt Dortmund. Der
genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: L177/25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land

5.1.3. Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Bitte entnehmen Sie alle
weitere Informationen den Vergabeunterlagen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Erklärung, über die Eintragung in das Berufsregister, z.B. Handwerkskammer,
Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Erklärung, aus der die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: -Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz
bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf
die letzten drei Geschäftsjahre -Erklärung über den Umsatz mit gleichartigen Leistungen in
den letzten drei Geschäftsjahren (Ausschlusskriterium: Weniger als 15 Millionen Euro Umsatz
pro Jahr mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen 20 (HLF 20) nach DIN EN 14530-27:2011-
11). - Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über
abgeführte Steuern (nicht älter als sechs Monate)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: - Eine Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts
sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers -Referenzen über die seit 2021 erbrachten
vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftraggebers, Name des Ansprechpartners und
der Telefonnummer. Folgende vom Bieter/der Bieterin erbrachte Leistungen müssen
nachgewiesen wer-den: - Angabe der Anzahl der Herstellung und Auslieferung von HLF 20
nach DIN14530-27:2011-11 i und HLF 10 nach DIN 14530-26:2011 in den letzten drei Jahren
für den deutschen Markt, gerechnet ab Veröffentlichung dieser Vergabeunterlagen
(Ausschlusskriterium: Weniger als 120 Stück). - Angabe der Anzahl von erfolgreichen
Abwicklungen gleichwertiger Aufträge zur Serienfertigung von mind. sechs Stück HLF 20 nach
DIN 14530-27:2011-11 oder HLF 10 nach DIN 14530-26:2011-11 in den letzten drei Jahren für
den deutschen Markt, gerechnet ab Veröffentlichung dieser Vergabeunterlagen
(Ausschlusskriterium: Weniger als 4 erfolgreiche Serienaufträge). - Referenz für den Betrieb
einer Servicewerkstatt, die Instandhaltungsmaßnahmen und Reparaturen an den
angebotenen HLF 20 durchführt, mit Angabe des Betreibers/der Betreiberin und der
Werkstattanschrift. - Zum Nachweis der Eignung muss die Werkstatt in den letzten drei Jahren
mindestens 30 Stück HLF 20 DIN 14530-27:2011-11 und HLF 10 nach DIN 14530-26:2011-11

des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin instandgesetzt odergewartet haben. Die Erklärung
muss die Anschrift der an Dortmund, Bärenbruch 31, am nächsten gelegene Werkstatt
enthalten.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium ist zu 50 % der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Qualität unterteilt sich zu 40 % auf technischen
Anforderungen und zu 10 % auf die Lieferzeit. Hinsichtlich der Bewertung wird auf die in den
Vergabeunterlagen enthaltene Anlage Bewertungssystem unter Aufforderung + Teil
A_Bedingungen zur Beachtung verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYYFDJJV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJJV

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYYFDJJV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/05/2025 20:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 0 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter gem.
§ 56 Abs. 2 Vergabeverordnung unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu

korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 4
Vergabeverordnung nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Die Angebote müssen bis zum 25.07.2025 gültig bleiben.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der
Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist
zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über
die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der
Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom
Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der
Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner
voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten
Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabe
und Beschaffungszentrum Dortmund
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabe und Beschaffungszentrum
Dortmund

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund

Registrierungsnummer: 05913-31001-34
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
E-Mail: l.klein@stadtdo.de
Telefon: +492315025199
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Registrierungsnummer: DE164242157.
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +492514111691
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Registrierungsnummer: DE164242157
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +492514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3685e424-26bc-4a11-9ea2-fa315c3ee447 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 16:22:02 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025

Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJJV
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFDJJV/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-248942-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau