Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Siegburg - Wartung an gebäudetechnischen Anlagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041710494570603 / 953260-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
07.05.2025
Angebotsabgabe bis :
07.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
45259000 - Reparatur und Wartung von Anlagen
45259300 - Reparatur und Wartung von Heizanlagen
50700000 - Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
50710000 - Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Wartung an gebäudetechnischen Anlagen
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Wahnbachtalsperrenverband
Postanschrift Siegelsknippen 1
Ort 53721 Siegburg
Telefon +49 2241-128-0
E-Mail vergabe@wahnbach.de
URL www.wahnbach.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6DDSVS
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6DDSVS/documents
Art und Umfang der Leistung
3. Beschreibung der Leistung
Der Wahnbachtalsperrenverband beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages für eine Gesamtlaufzeit von vier (4) Jahren
vom 01.07.2025 bis zum 30.06.2029 für Wartungen und Instandsetzungsarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen an Standorten
des Wahnbachtalsperrenverbandes mit einem Unternehmen je LOS.
3.1 Vorbemerkungen
Vor Angebotsabgabe ist eine Ortsbesichtigung für LOS 1 und LOS 2 erforderlich. Es werden nur Angebote gewertet, die auf
Grundlage eines Besichtigungstermins erstellt worden sind. Terminvorschläge für Ortsbesichtigungen können Sie im Dokument
"25
Terminvorschläge und Nachweis Ortsbesichtigung" eintragen und im Projektraum der Ausschreibung in der Angebotsphase über
den Kommunikationsbereich im Vergabemarktplatz Rheinland einreichen.
3.2 Wartung und Instandsetzung
Leistungsgegenstand ist:
Intervallabhängige und störungsbedingte Instandhaltung an diversen Heizungs-/Sanitär, Klima-, Kälte- und raumlufttechnische
Anlagen an Gebäuden des Wahnbachtalsperrenverbandes.
Um möglichst einen störungsfreien und rechtlich sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten, sind Inspektions- und
Wartungsarbeiten 1x jährlich an Heizungs-/Sanitär- und Kälte- sowie raumlufttechnischen Anlagen nach VDMA 24186 Teil
1/2/3/4/5/6/7, soweit diese für den jeweiligen Anlagentyp relevant sind, durchzuführen.
Bei der Durchführung der ersten Wartung ist eine Inventarliste zu erstellen und beim Auftraggeber einzureichen. Die
Inventarliste
muss mindestens den Standort der Anlage, den Anlagentyp, das Baujahr der Anlage sowie das benötigte Wartungsmaterial
enthalten.
Folgende Unterlagen sind vom Auftragnehmer nach Ausführung der Arbeit einzureichen:
- Wartungsprotokoll
- Prüfbericht im Rahmen der Wartung der Kälteanlagen nach EU-Verordnung (517/2014) und Brandschutzklappen nach DIN 15650
Das Wartungsprotokoll muss mindestens die nachfolgend aufgeführten Angaben beinhalten:
- Datum der Wartung
- detaillierte Beschreibung des Zustands der Anlage vor und nach der Wartung
- durchgeführte Maßnahmen
Seite 1/8
WTV 25 D 0088: Wartung an gebäudetechnischen Anlagen des
Wahnbachtalsperrenverbandes
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
- verwendete Materialien
- festgestellte Probleme und deren Lösungen
- Empfohlene Maßnahmen
- Nächster Wartungstermin
Die Wartungen und Überprüfungen sind schriftlich zu dokumentieren und dem Auftraggeber zu übermitteln.
4. Reaktionszeit bei Störungsbeseitigung
Innerhalb von 12 Stunden (Mindestanforderung) nach Meldung durch den Auftraggeber, ist der Auftragnehmer verpflichtet, an den
Anlagen des Wahnbachtalsperrenverbandes
(siehe LOS 1 und LOS 2 Punkt 8 - Ausführungsort), sofern durch den Auftraggeber gefordert, mit der Behebung der Störung zu
beginnen.
Eine schnellere Reaktionszeit trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen zu minimieren und so die Betriebsabläufe
aufrechtzuerhalten. Die Reaktionszeit fließt in die Wirtschaftlichkeitsbewertung ein. Je schneller die Reaktionszeit, desto
mehr
Leistungspunkte werden Ihnen zugeordnet. Angaben zu den Reaktionszeiten machen Sie im Dokument "Wertungstabelle" -
Tabellenblatt "1 - Bewertungskriterien". Der Bewertungsmaßstab ist ebenfalls im zuvor genannten
Dokument aufgeführt.
5. Vertragslaufzeit
Die Laufzeit setzt sich aus einer Mindestvertragslaufzeit von zwei (2) Jahren und einer 2-maligen Verlängerungsoption um
jeweils
ein (1) Jahr zusammen. Der voraussichtliche Vertragsbeginn ist der 01.07.2025, Vertragsende ist der 30.06.2029.
Unbeschadet des 133 Abs. 1 GWB sind der Auftraggeber sowie der Auftragnehmer berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von
neun (9) Monaten ordentlich zum Ende des 24., und 36. Monats der Vertragslaufzeit ordentlich zu kündigen. Die Kündigung muss
in Textform erfolgen.
Spätestens nach Ablauf der Gesamtvertragslaufzeit oder bereits früher mit dem Erreichen der nachstehend festgelegten
Rahmenvertragspreisobergrenze endet der Vertrag automatisch, ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
6. Geschätztes Auftragsvolumen und Obergrenzen
LOS 1
Der zu vergebende Auftrag für LOS 1 betrifft ein jährliches geschätztes Volumen auf Grundlage der Auswertung aus der
Vergangenheit von ca. 54.000,00 EUR.
Vertraglich wird eine Rahmenvertragsobergrenze von 245.000,00 EUR für die gesamte Vertragslaufzeit festgelegt.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Volumen. Die Dienstleistung im Rahmen der Instandsetzung erfolgt
bedarfsabhängig.
LOS 2
Der zu vergebende Auftrag für LOS 2 betrifft ein jährliches geschätztes Volumen auf Grundlage der Auswertung aus der
Vergangenheit von ca. 16.000,00 EUR.
Vertraglich wird eine Rahmenvertragsobergrenze von 75.000,00 EUR für die gesamte Vertragslaufzeit festgelegt.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Volumen. Die Dienstleistung im Rahmen der Instandsetzung erfolgt
bedarfsabhängig.
7. Sonstige individuelle Regelungen
Die Abrechnung der für Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten benötigten Materialien erfolgen gemäß dem tatsächlichen
Aufwand und nach Vorlage entsprechender Nachweise. Diese sind in diesem Vergabeverfahren nicht einzukalkulieren. Der
Auftragnehmer ist verpflichtet, die tatsächlich angefallenen Materialien im Rahmen der Wartung und Instandsetzung sorgfältig
zu
erfassen.
Reparaturen müssen nach vorheriger Abstimmung mit dem Auftraggeber genehmigt werden.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Wahnbachtalsperrenverband
Postanschrift Siegelsknippen 1
Ort 53721 Siegburg
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
LOS 2
Pumpwerk Seligenthal (PWS)/Haus Dammkrone
Seligenthaler Straße 120a
53721 Siegburg
Seite 2/8
WTV 25 D 0088: Wartung an gebäudetechnischen Anlagen des
Wahnbachtalsperrenverbandes
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Phosphoreliminierungsanlage Neunkirchen (PEA)
Wahnbachtalstraße 50
53819 Neunkrichen-Seelscheid
Trinkwasseraufbereitung Meindorf (TAM)
Geislarer Straße 55
53757 Sankt Augustin
Hochbehälter Happerschoß
Annostraße
53773 Hennef-Happerschoß
Hochbehälter Hardtberg
Beckstraße 5
53123 Bonn
Gut Umschoß
Gut Umschoß
53721 Siegburg
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja
Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose
Anzahl der Lose: 2
Los Nr.: 1 Bezeichnung: Wartung, Störungsbeseitigung und Unterstützung der wiederkehrenden Sachverständigen Prüfung an
gebäudetechnischen Anlagen in der Trinkwasseraufbereitung in Siegelsknippen
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung 3.3 Der Leistungsumfang für LOS 1 umfasst:
3.3.1 Wartung
Zu wartende Anlagen:
- 17 - LOS 1 - Auflistung Heizungsanlagen - 3.3.1.1
- 18 - LOS 1 - Auflistung Kälteanlagen - 3.3.1.2
- 19 - LOS 1 - Auflistung RLT-Anlagen und Lüftungsanlagen - 3.3.1.3
- 20 - LOS 1 - Auflistung Brandschutzklappen - 3.3.1.6
Es ist ein pauschale Wartungsgebühr je angegebenen Zeitraum (Dokument
Wertungstabelle - Tabellenblatt "2 - Preisblatt - LOS 1) entsprechend des angeforderten
Umfangs anzusetzen.
Enthalten sind alle Anfahrten und Stundenaufwendungen für die Wartung.
(Wartungsmaterial ist nicht einzukalkulieren - weitere Informationen zu Materialien unter
Punkt 7).
3.3.1.1 - Heizungsanlagen
Seite 3/8
WTV 25 D 0088: Wartung an gebäudetechnischen Anlagen des
Wahnbachtalsperrenverbandes
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Jährliche Wartung und Inspektion an Heizungs-, Warmwasser- sowie
Trinkwassererwärmungsanlagen. Gasleitungen sind nach rechtlichen Vorgaben zu
prüfen und zu inspizieren.
3.3.1.2 - Kälteanlagen
Kälteanlagen sind jährlich nach Herstellervorgaben zu warten und zu inspizieren.
Kühlanlagen müssen nach EU-VO 2024/573 geprüft werden.
3.3.1.3 - Raumlufttechnische- und Lüftungsanlagen
RLT Anlagen sind der Hygieneinspektion zu unterziehen. Lüftungsanlagen sind jährlich
nach Herstellervorgaben zu warten und zu inspizieren.
3.3.1.4 - Schweißabsaugung
Die Schweißabsaugung, Hersteller Playmoth, Typ SAX 12-W3 ist nach
Betriebssicherheitsverordnung zu prüfen und nach Herstellervorgaben zu warten.
3.3.1.5 - Hebeanlage
Die Wartung einer Hebeanlage, Hersteller Sulzer, Typ Sanimat 1002D ist jährlich
durchzuführen.
3.3.1.6 - Brandschutzklappen
Brandschutzklappen sind jährlich einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
Brandschutzklappen sind nach Betriebssicherheitsverordnung und nach DIN 15650 zu
prüfen.
Die Brandschutzklappen im Labor (siehe Auflistung Anlage 20 - LOS 1 - Auflistung
Brandschutzklappen - SN6 Laborgebäude) sind jedes halbe Jahr zu überprüfen.
3.4 - Instandsetzung und Unterstützung der wiederkehrenden Sachverständigenprüfung
An- und Abfahrt, Stundenaufwendungen für Instandsetzungsarbeiten sowie
Unterstützung der wiederkehrenden Sachverständigen Prüfung sind auf Grundlage der
Vergangenheit als Wertungsgrundlage (Dokument Wertungstabelle - Tabellenblatt "2
- Preisblatt - LOS 1") aufgeführt. Die aufgeführten Kontingente dienen lediglich für die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote. Die Kontingente können im Auftragsfall
entsprechend abweichen.
3.4.1 - Instandsetzung
Im Rahmen der Wartung der unter Punkt 3.2 genannten Anlagen sind Verschleißteile
und defekte Bauteile auszutauschen.
Im Rahmen der Störungsbeseitigung sind Maßnahmen erforderlich: Identifikation und
Analyse der Störung sowie die Durchführung von Reparaturen oder den Austausch von
defekten Komponenten. Dabei ist zu beachten, sofern durch den Auftraggeber gefordert,
dass die Behebung der Störung innerhalb der Reaktionszeit (siehe Punkt 4) beginnt, um
eine Anlage nach einem Ausfall oder einer Störung wieder funktionsfähig zu machen.
Falls durch Auftraggeber gefordert, sind Sanitäranlagen an Gebäuden des
Wahnbachtalsperrenverbandes zu inspizieren und Defekte zu beseitigen.
3.4.2 - Unterstützung der wiederkehrenden Sachverständigenprüfung
Begleitung von Sachverständigenprüfungen. Lüftungsanlagen sowie
Brandschutzklappen müssen in regelmäßigen Abständen von drei (3) Jahren nach
Baurecht Prüfverordnung NRW von einem externen Sachverständigen überprüft werden.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Los Nr.: 2 Bezeichnung: Wartung, Störungsbeseitigung und Unterstützung der wiederkehrenden Sachverständigen Prüfung an
gebäudetechnischen Anlagen
Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand)
Art und Umfang der Leistung 3.5 Der Leistungsumfang für LOS 2 umfasst:
Seite 4/8
WTV 25 D 0088: Wartung an gebäudetechnischen Anlagen des
Wahnbachtalsperrenverbandes
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
3.5.1 Wartung
Zu wartende Anlagen:
- 22 - LOS 2 - Auflistung Heizungsanlagen - 3.5.1.1
- 23 - LOS 2 - Auflistung Kälteanlagen - 3.5.1.2
- 24 - LOS 2 - Auflistung RLT-Anlagen - 3.5.1.3
- 25 - LOS 2 - Auflistung Brandschutzklappen - 3.5.1.4
Es ist ein pauschale Wartungsgebühr je angegebenen Zeitraum (Dokument
Wertungstabelle - Tabellenblatt "3 - Preisblatt - LOS 2) entsprechend des angeforderten
Umfangs anzusetzen.
Enthalten sind alle Anfahrten und Stundenaufwendungen für die Wartung
(Wartungsmaterial ist nicht einzukalkulieren - weitere Informationen zu Materialien unter
Punkt 7).
3.5.1.1 - Heizungsanlagen
Jährliche Wartung und Inspektion an Heizungs-, Warmwasser- sowie
Trinkwassererwärmungsanlagen. Gasleitungen sind nach Rechtlichen Vorgaben zu
prüfen und zu inspizieren.
3.5.1.2 - Kälteanlagen
Kälteanlagen sind jährlich nach Herstellervorgaben zu warten und zu inspizieren.
Kühlanlagen müssen nach EU-VO 2024/573 geprüft werden.
3.5.1.3 - Raumlufttechnische Anlagen
RLT Anlagen sind der Hygieneinspektion zu unterziehen.
3.5.1.4 - Brandschutzklappen
Brandschutzklappen sind jährlich einer Sicht- und Funktionskontrolle zu unterziehen.
Brandschutzklappen sind nach Betriebssicherheitsverordnung und nach DIN 15650 zu
prüfen.
3.6 - Instandsetzung und Unterstützung der wiederkehrenden Sachverständigenprüfung
An- und Abfahrt, Stundenaufwendungen für Instandsetzungsarbeiten sowie
Unterstützung der wiederkehrenden Sachverständigen Prüfung sind auf Grundlage der
Vergangenheit als Wertungsgrundlage (Dokument Wertungstabelle - Tabellenblatt "3
- Preisblatt - LOS 2") aufgeführt. Die aufgeführten Kontingente dienen lediglich für die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote. Die Kontingente können im Auftragsfall
entsprechend abweichen.
3.6.1 - Instandsetzung
Im Rahmen der Wartung der unter Punkt 3.2 genannten Anlagen sind Verschleißteile
und defekte Bauteile auszutauschen.
Im Rahmen der Störungsbeseitigung sind Maßnahmen erforderlich: Identifikation und
Analyse der Störung sowie die Durchführung von Reparaturen oder den Austausch von
defekten Komponenten. Dabei ist zu beachten, sofern durch den Auftraggeber gefordert,
dass die Behebung der Störung innerhalb der Reaktionszeit (siehe Punkt 4) beginnt, um
eine Anlage nach einem Ausfall oder einer Störung wieder funktionsfähig zu machen.
Falls durch Auftraggeber gefordert, sind Sanitäranlagen an Gebäuden des
Wahnbachtalsperrenverbandes zu inspizieren und Defekte zu beseitigen.
3.6.2 - Unterstützung der wiederkehrenden Sachverständigenprüfung
Begleitung von Sachverständigenprüfungen. Lüftungsanlagen sowie
Brandschutzklappen müssen in regelmäßigen Abständen von drei (3) Jahren nach
Baurecht Prüfverordnung NRW von einem externen Sachverständigen überprüft werden.
Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien
Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen
Zusätzliche Angaben LOS 2
Seite 5/8
WTV 25 D 0088: Wartung an gebäudetechnischen Anlagen des
Wahnbachtalsperrenverbandes
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Pumpwerk Seligenthal (PWS)/Haus Dammkrone
Seligenthaler Straße 120a
53721 Siegburg
Phosphoreliminierungsanlage Neunkirchen (PEA)
Wahnbachtalstraße 50
53819 Neunkrichen-Seelscheid
Trinkwasseraufbereitung Meindorf (TAM)
Geislarer Straße 55
53757 Sankt Augustin
Hochbehälter Happerschoß
Annostraße
53773 Hennef-Happerschoß
Hochbehälter Hardtberg
Beckstraße 5
53123 Bonn
Gut Umschoß
Gut Umschoß
53721 Siegburg
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist vom Bewerber/Bieter ein Berufs- oder Handelsregisterauszug
(oder sonstiger Nachweis) einzureichen, wenn die Eintragung gemäß den Vorschriften des jeweiligen Mitgliedstaats des
Bewerbers/Bieters Voraussetzung für die Berufsausübung ist. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate vor
Veröffentlichung der
Bekanntmachung sein. Bitte benennen Sie den Nachweis entsprechend als "Anlage Befähigung Berufsausübung" und reichen Sie
diesen im PDF-Format mit dem Angebot ein.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
LOS 1 - Mindestumsatz
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters wird ein Mindestumsatzes (netto,
exklusive USt) je LOS für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr von mindestens 280.000 EUR verlangt. Sollte für beide Lose
geboten werden, ist der Mindestumsatz zu addieren (LOS 1 und LOS 2 = Summe mindestens 560.000 EUR).
LOS 2- Mindestumsatz
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters wird ein Mindestumsatzes (netto,
exklusive USt) je LOS für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr von mindestens 280.000 EUR verlangt. Sollte für beide Lose
geboten werden, ist der Mindestumsatz zu addieren (LOS 1 und LOS 2 = Summe mindestens 560.000 EUR).
Betriebshaftpflicht-versicherung / Berufshaftpflicht-versicherung
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters wird der Nachweis
(Versicherungsbestätigung) einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme:
- für Sach- und Personenschäden von 5 Mio. EUR
Seite 6/8
WTV 25 D 0088: Wartung an gebäudetechnischen Anlagen des
Wahnbachtalsperrenverbandes
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
je Schadensereignis gefordert. Bitte benennen Sie den Nachweis entsprechend als "Anlage Versicherungsnachweis" und reichen
Sie diesen im PDF-Format mit dem Angebot ein.
Hinweis: Soweit die aktuelle Deckungssumme niedriger ist, genügt die Erklärung des Bewerbers/Bieters, dass eine Erhöhung auf
die geforderte Deckungssumme vor Erteilung des Zuschlags erfolgt und gegenüber dem Auftraggeber nachgewiesen wird (siehe
Auswahlfeld). Zur Bestätigung genügt eine formlose Erklärung, welche Sie bitte als "Anlage Deckungssumme" im PDF-Format mit
dem Angebot einreichen."
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
LOS 1 - Mindestanforderung Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird gefordert, dass der Bieter über mindestens zwei (2)
vergleichbare Referenzen über Wartung und Instandsetzung an gebäudetechnischen Anlagen verfügt. Die Ausführung muss in
den letzten 2 Jahren (zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Versendung der Bekanntmachung des gegenständigen Verfahrens)
erfolgt sein. Sollte für beide Lose geboten werden, sind die Referenzen zu addieren (LOS 1 und LOS 2 = vier (4) vergleichbare
Referenzen).
LOS 2 - Mindestanforderung Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird gefordert, dass der Bieter über mindestens zwei (2)
vergleichbare Referenzen über Wartung und Instandsetzung an gebäudetechnischen Anlagen verfügt. Die Ausführung muss in
den letzten 2 Jahren (zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Versendung der Bekanntmachung des gegenständigen Verfahrens)
erfolgt sein. Sollte für beide Lose geboten werden, sind die Referenzen zu addieren (LOS 1 und LOS 2 = vier (4) vergleichbare
Referenzen).
LOS 1 und LOS 2 - Verfügbares Personal
Zur Sicherstellung, dass für den Auftrag ausreichend Personal zur Verfügung steht (um ggf. auch Auftragsspitzen,
krankheitsbedingte Ausfälle und Urlaube kompensieren zu können), muss der Bieter nachweisen,
dass er über mindestens 25 Fachkräfte je LOS für die Ausführung der aufgeführten Dienstleistung in Vollzeit bzw. full-time
equivalent FTE verfügt.
Sollte für beide Lose geboten werden, ist das verfügbare Personal zu addieren (LOS 1 und LOS 2 = Summe mindestens 50
Fachkräfte in Vollzeit bzw. full-time equivalent FTE )."
Sonstige
Sprachkenntnisse
des Personals
Als besondere Ausführungsbedingung des Auftrages gemäß 128 GWB, werden Sprachkenntnisse für das mit der
Leistungserbringung betraute Personal gefordert und im Rahmen der Eignungsprüfung abgefragt. Der Auftraggeber hat
sicherzustellen, dass ggf. eingeplante Unterauftragnehmer diese besonderen Ausführungsbedingungen ebenfalls erfüllen.
Der Bewerber/Bieter muss bestätigen, dass er über Personal verfügt, welches die deutsche Sprache in Wort und Schrift in einem
Umfang beherrscht, um die Erbringung der Leistung sicherzustellen. Dies betrifft ausschließlich das Personal, welches im Zuge
der
Leistungserbringung mit dem AG mündlich oder schriftlich kommuniziert.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB abgefragt. Für die
Erklärung ist das in den Vergabeunterlagen vorgegebene Formular zu verwenden.
Eigenerklärung MiLoG
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird die Einhaltung der aus dem Mindestlohngesetz ergebenden Verpflichtungen abgefragt. Für
die Erklärung ist das in den Vergabeunterlagen vorgegebene Formular zu verwenden.
Eigenerklärung Russlandsanktionen
Seite 7/8
WTV 25 D 0088: Wartung an gebäudetechnischen Anlagen des
Wahnbachtalsperrenverbandes
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird die Einhaltung der Russlandsanktionen abgefragt. Für die Erklärung ist das in den
Vergabeunterlagen vorgegebene Formular zu verwenden.
Verbindung mit anderen Unternehmen
Zur Bekämpfung von unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen werden Angaben zu Unternehmensverflechtungen abgefragt. Für
die Erklärung ist das in den Vergabeunterlagen vorgegebene Formular zu verwenden.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 07.05.2025 um 12:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 26.06.2025
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXPTY6DDSVS

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-mebit/2025/04/82670.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau