Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Münster - Entsorgungsbehälter
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041710495170647 / 953306-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
06.05.2025
Angebotsabgabe bis :
06.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
33141123 - Abfallbehälter für scharfe Gegenstände
44613700 - Abfallsammelbehälter
44618100 - Leichte Behälter
44619000 - Sonstige Behälter
Entsorgungsbehälter
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: 2025_031_SH
Bezeichnung des Verfahrens: Rahmenvertrag Entsorgungsbehälter
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Universität Münster
Postanschrift
Schlossplatz 2, 48149 Münster
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer
DE126118759
Kontaktstelle Dez. 5.6 - Zentraler Einkauf
Fax +49 2518322052
Telefon +49 251830
E-Mail-Adresse zentraler.einkauf@uni-muenster.de
Hauptadresse (URL) http://www.uni-muenster.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS0YRDYT4R0WWVX
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Die Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz der Universität Münster beabsichtigt den Abschluss eines
Rahmenvertrages über die Beschaffung von Behältern für die Entsorgung von Gefahrstoffen als
Sondermüll inkl. Belieferung ihrer eigenen und angegliederten Einrichtungen (mit Ausnahme des
Fachbereichs 05 in den Räumlichkeiten des Universitätsklinikums Münster UKM). Die Einzelabrufe
(Bestellungen) erfolgen elektronisch bedarfs- und verwendungs-stellenbezogen im uniinternen
System (SAP) über einen zur Verfügung zu stellenden einbindbaren Webshop. Die Bedingungen für
den Abruf von Einzelaufträgen sowie für die Lieferung sollen durch diese Ausschreibung umfassend
festgelegt werden. Die Laufzeit des Rahmenvertrages soll drei Jahre betragen.
Umfang der Leistung:
Folgende Artikel umfassen den Lieferumfang:
Bezeichnung Material Farbe Inhalt Spezifikation geschätzte
1
10.04.2025 07:41 Uhr - VMS 12.2.0.0409
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Menge p. a. UN-Zulassung bzw. Anforderung
Eimer Kunststoff, PP natur/
weiß 5 L rund, inkl. Deckel und Kunststoffbügel, stapelbar 1600 keine
Weithalsbehälter Kunststoff, HDPE natur 2 L mit Schraubverschluss inkl. Deckel 140 keine
Weithalsbehälter Kunststoff, HDPE natur 5 L vier- oder sechskant mit Schraubverschluss inkl. Deckel
200 keine
Fass Kunststoff, HDPE blau 30 L mit Deckel und Spannring, 2 Griffen und Sicherungssplint 480 UN
1H2/X60/S/
Fass Kunststoff, HDPE blau 60 L mit Deckel und Spannring, 2 Griffen und Sicherungssplint 300 UN
1H2/X88/S/
Kanister Kunststoff, HDPE natur 5 L mit 51er Mündung inkl. Deckel und O-Ring 7000
(4500*) UN 3H1/X1.9/
(optional)*
Kanister Kunststoff, HDPE natur 5 L mit 51er Mündung inkl. Deckel und O-Ring 3500* UN
3H1/Y1.9/
Kanister Kunststoff, HDPE natur 10 L mit 51er Mündung inkl. Deckel und O-Ring 850 UN 3H1/X1.9/
Kanister Kunststoff, HDPE natur 30 L mit 61er Mündung inkl. Deckel und O-Ring 200 UN 3H1/X1.9/
Kanülenabwurf-behälter Kunststoff PP gelb 5-6 L Mit Abzieh- und Abdrehhilfe;
temporär und permanent verschließbar; autoklavierbar; Maximalhöhe 300 mm;
[wenn möglich, ohne Biohazard-Zeichen] 1600 Entspricht TRBA 250,
DIN EN ISO 23907
Erfüllungsort:
Universität Münster, Schlossplatz 2, 48149 Münster
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort:
Weitere Institute und Einrichtungen der Universität Münster u.a.
Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin, Röntgenstr. 20, 48149 Münster
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die hier genannten Fristen stellen lediglich einen derzeit geplanten Stand dar. Die Fristen können
sich ggf. ändern.
Beginn: 01.09.2025 Ende: 31.08.2028
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRDYT4R0WWVX/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
06.05.2025 11:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
05.06.2025
2
10.04.2025 07:41 Uhr - VMS 12.2.0.0409
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Nachweis Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller
und gültiger Nachweis über den Abschluss einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung
(nicht älter als 12 Monate). Aus dem Nachweis müssen die versicherten Schadensarten und
vereinbarten Deckungssummen hervorgehen. Im Falle einer bestehenden Versicherung
mit geringerer Deckungssumme als gefordert, ist zusätzlich eine Bestätigung der
Versicherungsgesellschaft beizufügen, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den
geforderten Summen erhöht werden können.
Gefordert werden folgende Deckungssummen: Mindestens 2 Mio. Euro jeweils für
Personen- und Sachschäden je Schadensereignis. Eine Begrenzung der Summe aller
Versicherungsfälle eines Jahres darf maximal auf das 2fache der Deckungssumme für Sachund Personenschäden erfolgen (somit
Minimum 4 Mio. Euro pro Jahr).
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis von Referenzen durch Vorlage
einer Referenzliste, in der hinsichtlich des Leistungsinhalts und des Umfangs vergleichbare
wesentliche Aufträge der max. letzten 3 Geschäftsjahre aufgeführt werden. Halten SIe sich bei
der Nennung von Referenzen bitte an folgende Struktur:
- Auftraggeber inkl. Ansprechpartner (Name, Telefon) oder - falls nicht möglich - Abteilung
- Auftragszeitraum
- Kurz-Beschreibung des Auftrags
- Auftragsvolumen
Sonstige Unterlagen:
- 521 / 521 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Unternehmensangaben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte machen Sie kurze
Angaben zu Ihrem Unternehmen hinsichtlich Unternehmensgröße, Mitarbeiterstruktur sowie
Leistungsspektrum.
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- 531 / 531 EU Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 532 / 532 EU Erklärung Bieter Unteraufträge / Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
- 533 / 533 EU Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge / Eignungsleihe (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
18. Sonstiges
Für die Nutzung der Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de gelten die
Nutzungsbedingungen VMP NRW (https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/nutzungsbedingungenvmp-nrw).
Bieter, welche ohne eine vorherige Registrierung auf www.evergabe.nrw.de auf die
Vergabeunterlagen zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob Vergabeunterlagen
zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber Fragen zum
Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen Teilnahmeantrag,
3
10.04.2025 07:41 Uhr - VMS 12.2.0.0409
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen
erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bieterfragen sind in Textform über das Vergabeportal evergabe.nrw.de zu stellen. Die Fragen und
Antworten werden über das Portal allen Bietern durch die ausschreibende Stelle zur Verfügung
gestellt.
Im Falle von gleichwertigen Angeboten (gemäß den Wertungskriterien der Ausschreibung)
entscheidet in der Wertungsstufe das Los.
Für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen unter Einbeziehung der VOL/B als
Vertragsbedingungen gelten die Vertragsstrafen nach 11 Nr.2 VOL/B für in den
Auschreibungsunterlagen enthaltenen Ausführungsfristen als vereinbart.
Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum
Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen entfalten diese
im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 23.04.2025
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe
Erklärung gemäß Vordruck ("Eigenerklärung Ausschlussgründe 521")
-Abfrage Wettbewerbsregister (behält sich die Vergabestelle vor)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
-Nachweis Haftpflichtversicherung
Bitte fügen Sie die Bestätigung des Versicherers über den Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung, die versicherten Schadensarten und die vereinbarte
Deckungssumme bei. Die Universität Münster fordert eine Mindestdeckung von 5 Mio. Euro jeweils
für Sach- und Personenschäden pro Jahr kumuliert auf alle Schadensfälle.
Eine Eigenerklärung vom Auftragnehmer ist nicht ausreichend.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
-Referenzen
Benennen Sie mindestens einen Referenzkunden auf der Anlage "Referenzen" aus dem gesamten
Zeitraum des laufenden und der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der ebenfalls öffentlicher
Auftraggeber ist oder bei dem es sich um ähnliche Auftragsmengen handelt. Die Universität Münster
behält sich zur Verifizierung im Rahmen der Eignungsprüfung eine Nachfrage bei den angegebenen
Referenzkunden vor. Halten Sie sich bei der Nennung von Referenzen bitte an folgende Struktur:
- Bezeichnung der Leistung
- Auftraggeber
- Kurz-Beschreibung des Auftrags
- Auftragswert
-Unternehmensangaben
Machen Sie kurze Angaben zu Ihrem Unternehmen hinsichtlich Unternehmensgröße und
Leistungsspektrum auf Anlage "Unternehmensangaben"
Sonstige Bedingungen
Nur bei Bietergemeinschaften
Ausfüllen Vorlage "Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung"
Formular 531
4
10.04.2025 07:41 Uhr - VMS 12.2.0.0409
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Nur bei Einsatz von Nachunternehmen/Eignungsleihe:
Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung gemäß den Formularen
"533a 02-2024 - Informationen zu Unterauftraegen bei Angebotsabgabe"
"533b 02-2024 - Nachweis Unterauftragnehmer"
"534a 02-2024 - Erklaerung Eignungsleihe"
"534b 02-2024 - Erklaerung Eignungsleihe_Haftungserklaerung (mehr als 5 Nachunternehmer:
vervollständigen/ergänzen)"
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRDYT4R0WWVX

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/04/213362.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau