Titel :
|
DEU-Hannover - Bewirtschaftung der Kantine
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041710500570744 / 953408-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
55500000 - Kantinen- und Verpflegungsdienste
55510000 - Dienstleistungen von Kantinen
55512000 - Betrieb von Kantinen
|
Bewirtschaftung der Kantine
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Postanschrift Podbielskistraße 166
Ort 30177 Hannover
Telefon +49 51189848102
Fax +49 51189848199
E-Mail chris.feuerstab@lzn.de
URL http://www.lzn.niedersachsen.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHR51R
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHR51R/documents
Art und Umfang der Leistung
Für das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) soll die Bewirtschaftung der
Kantine vergeben werden.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Ausführungsfristen
Laufzeit bzw. Dauer
Laufzeit in Monaten 60
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Gesamtkonzept: 60%
Preise: 40%
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind der beigefügten
Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Sollten mehrere Angebote die gleiche Gesamtpunktzahl erreicht haben, wird der
Zuschlag auf das Angebot mit der höheren Punktzahl im Zuschlagskriterium "Konzept"
erteilt. Sollte diese wiederum gleich hoch sein, entscheidet das Losverfahren.
Der Zuschlag erfolgt bis spätestens 01. Juli 2025. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben die
Bieter an ihr Angebot gebunden (analog 13 Absatz 1 UVgO, Bindefrist).
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen analog 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter
beurteilen zu
Seite 1/2
0001-DLG/2025-03.232: "Bewirtschaftung der Kantine im Niedersächsischen
Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)"
VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
können, hat der Bieter die in dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Dokument "Auflistung der Bieternachweise" genannten
Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1, 5 und 6 der Auflistung der Bieternach-weise geforderten
Angaben
jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 genannte "Erklärung der Bietergemeinschaft"
vorzulegen.
Die unter den Nrn. 2, 3 (beide bei Bedarf), 7 und 11 der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von
dem
bevollmächtigten Mitglied auszufüllen.
Die Nachforderung von Unterlagen analog 41 Abs. 2 und 3 UVgO steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen
Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vordruck "Angaben zur Firma
und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung
zum Kreditinstitut, des Eingehens von er-füllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern
entsprechende Angaben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist sowie
Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund
noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis seiner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende
Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen.
Der Bieter hat in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" des Weiteren Angaben zur Unternehmensgröße, zur
Service- und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand sowie zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu machen.
Weiterhin hat der Bieter die Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung seinen Angebotsunterlagen beizufügen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der
wesentlichen,
in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind,
unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers/Konfessionsgebers inkl.
Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma
und zum Firmenprofil" enthalten.
Weiterhin hat der Bieter seinen Angebotsunterlagen eine Eigenerklärung beizufügen, in welcher er sich zur Zertifizierung nach
der
Bio-AHVV mit Silber innerhalb der ersten sechs Monate nach Vertragsbeginn bereiterklärt. Angebote, welche dieser Zertifizierung
nicht zustimmen, werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Sonstige
Aufgrund des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 (Sanktions-Verordnung) über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, gilt ab sofort ein Zuschlagsverbot im Hin-blick auf Unternehmen, die einen Bezug zu Russland haben. Daher hat
der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft mit der diesen Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung (Nr. 5
der
Auflistung der Bieternachweise) verbindlich zu bestätigen, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift vorliegt. Wird
diese
Erklärung nicht abgegeben, wird das Angebot gem. 42 Abs. 1 Nr. 2 UVgO zwingend von der Wertung ausgeschlossen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 12.05.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 01.07.2025
Zusätzliche Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHR51R
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2025/04/113486.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|