Titel :
|
DEU-Bremen - Flächenreinigung + Vegetation in div. Einrichtungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041710500770757 / 953423-2025
|
Veröffentlicht :
|
17.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
90910000 - Reinigungsdienste
|
Flächenreinigung + Vegetation in div. Einrichtungen
Vergabenr. V0084/2025
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: BREPARK GmbH
Ansgaritorstraße 16
28195 Bremen
Deutschland
Telefonnummer: +49 421-17471-84
Telefaxnummer: +49 421-17471-50
E-Mail-Adresse: Demet.Haeske@brepark.de
Internet-Adresse:
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Reinigung von Parkflächen einschließlich der Pflege von Vegetation (z. B. Rasen mähen, Sträucher
schneiden, Unkraut entfernen).
Menge und Umfang: siehe LV
Ort der Leistung: BREPARK GmbH Ansgaritorstraße 16 28195 Bremen Deutschland
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 01.08.2025
Ende der Ausführungsfrist: 31.07.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Die Laufzeit des Vertrages beginnt am 01.08.2025 und wird bis zum 31.07.2027
fest geschlossen. Der Auftraggeber hat das Recht zweimal die Option das Vertragsverhältnis jeweils um 1 Jahr bis zum
31.07.2028 sowie den 31.07.2029 zu
verlängern.
Die Option ist vom Auftraggeber spätestens bis zum 31.01.2027 bzw. bis zum
31.01.2028 schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben, wobei die elektronische Form der Schriftform insoweit
gleichgestellt ist.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194fec722e2-b2f373d6a3a4e
84
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 12.05.2025 10:30
Ablauf der Bindefrist: 12.06.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Abnahme der Leistung. Die Elektronische Rechnungen sind als strukturierter Datensatz im
Standard XRechnung (Europäische Norm EN 16931) vom 10. Oktober 2017 (BAnz AT 10. Oktober 2017 B1) in der jeweils aktuellen
Fassung ( 4 Abs. 3 Satz 1 E-Rechnungs-VO) zu übermitteln. Eine PDFDatei ist keine elektronische Rechnung in diesem Sinne!
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Das Formblatt 124LD "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Ja
15. Sonstiges:
Die unter c) genannte Möglichkeit der elektronischen Angebotsabgabe über die Vergabeplattform erfordert, dass das Angebot
unter Nutzung der kostenlosen Software "Damit für alle Bieter eindeutig ist, dass mit elektronisch in Textform weder Fax
noch E-Mail gemeint sind, muss ein entsprechender Hinweis eingefügt werden. Bietercockpit" (http://www.bietercockpit.de)
hochgeladen werden muss. Dies gilt unabhängig davon, ob das Angebot elektronisch in Textform, elektronisch mit
fortgeschrittener/m Signatur / Siegel oder elektronisch mit qualifizierter/m Signatur / Siegel abgegeben werden muss. Eine
alternative elektronische Angebotsübermittlung an die Vergabestelle (z. B. per E-Mail oder per PC-Fax) ist nicht zulässig und
führt zum Ausschluss des Angebots aus dem Vergabeverfahren.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-fhb/2025/04/54321-Tender-194fec722e2-b2f373d6a3a4e84.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|