Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bielefeld - Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Büroumzüge für den Zeitraum
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041710501270795 / 953463-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
07.05.2025
Angebotsabgabe bis :
07.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
98392000 - Umzugsdienste
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Büroumzüge für den Zeitraum 01.07.2025 bis 30.06.2026

VHB NRW Formular 412
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Postanschrift
Werner-Bock-Str. 38, 33602 Bielefeld
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Fax +49 521513350
Telefon +49 521512058
E-Mail-Adresse susanne.bahr@bielefeld.de
Hauptadresse (URL) https://www.bielefeld.de/
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: ZVS 2025 0142
Bezeichnung des Verfahrens: Abschluss einer
Rahmenvereinbarung über
Büroumzüge für den Zeitraum
01.07.2025 bis 30.06.2026
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Postanschrift
Werner-Bock-Str. 38, 33602 Bielefeld
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Fax +49 521513350
Telefon +49 521512058
E-Mail-Adresse susanne.bahr@bielefeld.de
Hauptadresse (URL) https://www.bielefeld.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/
notice/CXX0YYDYT4YEUY80
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Abschluss der Rahmenvereinbarung über Büroumzüge für den Zeitraum 01.07.2025 bis 30.06.2026.
Unter dem Begriff "Büroumzüge" sind auch Schulumzüge (Umzüge von Klassenzimmern) zu
verstehen.
Die ausgeschriebenen Bedarfsmengen orientieren sich an den Verbrauchsmengen der
zurückliegenden 12 Monaten. Diese kalkulierten Mengenangaben können je nach eigener
Disposition der einzelnen Dienststellen und Einrichtungen nach oben oder unten abweichen. Es
besteht seitens der Stadt Bielefeld keine Abnahmeverpflichtung. Im Leistungsverzeichnis sind die
voraus-sichtlichen Bedarfsmengen für den Zeitraum vom 01.07.2025 bis 30.06.2026 angegeben.
1 10.04.2025 08:54 Uhr - VMS 12.2.0.0409
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Umfang der Leistung:
Abschluss der Rahmenvereinbarung über Büroumzüge für den Zeitraum 01.07.2025 bis 30.06.2026.
Unter dem Begriff "Büroumzüge" sind auch Schulumzüge (Umzüge von Klassenzimmern) zu
verstehen.
Die ausgeschriebenen Bedarfsmengen orientieren sich an den Verbrauchsmengen der
zurückliegenden 12 Monaten. Diese kalkulierten Mengenangaben können je nach eigener
Disposition der einzelnen Dienststellen und Einrichtungen nach oben oder unten abweichen. Es
besteht seitens der Stadt Bielefeld keine Abnahmeverpflichtung. Im Leistungsverzeichnis sind die
voraus-sichtlichen Bedarfsmengen für den Zeitraum vom 01.07.2025 bis 30.06.2026 angegeben.
Erfüllungsort:
33602 Bielefeld
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort:
Die städt. Dienststellen und Schulen befinden sich im Gebiet der Stadt Bielefeld.
Zuständig für die Erteilung von Einzelaufträgen aus dem Rahmenvertrag für die Büro- und
Schulumzüge sind die jeweiligen Dienststellen der Stadt Bielefeld.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Abwicklung der Umzüge hat üblicherweise innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Auftragserteilung
zu erfolgen. Kürzere Vorlaufzeiten sind zum Teil unabdingbar und müssen eingehalten wer-den.
Größere Behördenumzüge (Umzüge ab 50 Arbeitsplätze) werden in der Regel 3 Wochen im
Voraus angekündigt. Hierbei ist vom Auftragnehmer ein Projektverantwortlicher zu benennen, der
jederzeit vor Ort erreichbar sein muss. Dieser koordiniert nach den Vorgaben des Auftraggebers die
Abwicklung des Umzuges einschließlich der Kennzeichnung der Transportgegenstände (rückstandfreie
Aufkleber).
Die städt. Dienststellen und Schulen befinden sich im Gebiet der Stadt Bielefeld. Bei den
Beförderungsfällen kann es sich auch um Umzüge in einem Gebäude oder innerhalb eines
Gebäudekomplexes (Haus- oder Etagenumzüge) handeln.
Beginn: 01.07.2025 Ende: 30.06.2026
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYT4YEUY80/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
07.05.2025 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
30.06.2025
2 10.04.2025 08:54 Uhr - VMS 12.2.0.0409
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
s. 17 VOL/B
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Nachweis Eintragung in ein Berufs-/ Handelsregister (allgem. LV Ziffer 4.2) (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
- gültigen Erlaubnis nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GUKG) (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich einer Transportversicherung (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich
einer Transportversicherung: Zum Vertragsbeginn muss der Auftragnehmer über eine
Betriebshaftpflichtversicherung einschl. einer Transportversicherung bei einem in der EU
zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit einer marktüblichen Mindestsumme
verfügen. Sollte eine marktübliche Mindestsumme zum Zeitpunkt des Einreichens des
Angebotes noch nicht vorliegen, hat der Auftragnehmer zu bestäti-gen, dass spätestens
zum Vertragsbeginn eine o. g. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer marktüblichen
Mindestsumme bestehen wird.
Die Transportversicherung hat gemäß 451 HGB über eine Haftungshöchstgrenze für
Umzugsgut von 620,00 EUR/ m3 Laderaum zu verfügen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Betriebsbeschreibung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Dem Angebot ist eine
Betriebsbeschreibung beizufügen. Das Tätigkeitsgebiet des Bewerbers soll so hinreichend
beschrieben werden, dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des
Bewerbers möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines Links ist unzulässig.
Weiterhin sind allgemeine Angaben zum Firmensitz, zur Anzahl der beschäftigten
Mitarbeitenden, zur Anzahl und Größe der Fahrzeuge und Angaben zur Erlaubnis nach dem
Güterkraftverkehrsgesetz (GUKG) erforderlich (Eigenerklärung sh. Anlage C).
- Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter muss mindestens drei Referenzen
von kommunalen oder gewerblichen Auftraggebern aus den letzten drei Kalenderjahren
beibringen, für die er vergleichbare Umzugsleistungen. Ver-gleichbar sind Umzugsleistungen,
bei denen es sich ebenfalls um den Umzug von Büromöbeln und -ausstattung handelt, und die
entweder im Rahmen eines Rahmenvertrages über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten
erbracht wurden oder als Einzelleistung mit mindestens 80 Büroar-beitsplätzen erbracht wurde
Eine Liste mit den o. g. Referenzen soll dem Angebot beigefügt werden (Eigenerklärung sh.
Anlage B).
Sonstige Unterlagen:
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründen gem. 123 ff GWB ( 42 VgV
bzw. 31 Abs. 1, 2 UVgO) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten
Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte
Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht
bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung
der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit
einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des
3 10.04.2025 08:54 Uhr - VMS 12.2.0.0409
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch
die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch
ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-
Westfalen verpflichtet.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 02.05.2025
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Vorlage eines aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszugs oder ein gleichwertiger Nachweis
zum Unternehmen, sofern dieses nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Der Berufsoder
Handelsregisterauszug ist dann aktuell, wenn dieser - unabhängig vom Datum der Erstellung
- die tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der geforderten Frist zur Abgabe des Angebotes
wiedergibt.
Falls keine Eintragungspflicht im Berufs- oder Handelsregister besteht, ist eine Eigenerklärung,
weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten
Personen sind, einzureichen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich einer Transportversicherung: Zum
Vertragsbeginn muss der Auftragnehmer über eine Betriebshaftpflichtversicherung einschl. einer
Transportversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut
mit einer marktüblichen Mindestsumme verfügen. Sollte eine marktübliche Mindestsumme
zum Zeitpunkt des Einreichens des Angebotes noch nicht vorliegen, hat der Auftragnehmer zu
bestätigen, dass spätestens zum Vertragsbeginn eine o. g. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
marktüblichen Mindestsumme bestehen wird.
Die Transportversicherung hat gemäß 451 HGB über eine Haftungshöchstgrenze für Umzugsgut
von 620,00 EUR/ m3 Laderaum zu verfügen.
Für den Nachweis reicht eine Eigenerklärung.
Vor Auftragserteilung hat der Auftragnehmer auf Anforderung der Auftraggeberin einen entsprechenden
Nachweis vorzulegen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Referenzen: Der Bieter muss mindestens drei Referenzen von kommunalen oder gewerblichen
Auftraggebern aus den letzten drei Kalenderjahren beibringen, für die er vergleichbare Umzugsleistungen.
Vergleichbar sind Umzugsleistungen, bei denen es sich ebenfalls um den Umzug von Büromöbeln
und -ausstattung handelt, und die entweder im Rahmen eines Rahmenvertrages über einen
Zeitraum von mindestens 6 Monaten erbracht wurden oder als Einzelleistung mit mindestens 80
Büroarbeitsplätzen erbracht wurde
Eine Liste mit den o. g. Referenzen soll dem Angebot beigefügt werden (Eigenerklärung sh. Anlage
B).
Betriebsbeschreibung: Dem Angebot ist eine Betriebsbeschreibung beizufügen. Das Tätigkeitsgebiet
des Bewerbers soll so hinreichend beschrieben werden, dass eine Beurteilung von Fachkunde
und Leistungsfähigkeit des Bewerbers möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die
Angabe eines Links ist unzulässig.
Weiterhin sind allgemeine Angaben zum Firmensitz, zur Anzahl der beschäftigten
Mitarbeitenden, zur Anzahl und Größe der Fahrzeuge und Angaben zur Erlaubnis nach dem
Güterkraftverkehrsgesetz (GUKG) erforderlich (Eigenerklärung sh. Anlage C).
Die Angaben sollen mit dem Angebot eingereicht werden.
4 10.04.2025 08:54 Uhr - VMS 12.2.0.0409
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Sonstige Bedingungen
Es dürfen keine Ausschlussgründe gem. 123 ff GWB ( 42 VgV bzw. 31 Abs. 1, 2 UVgO)
vor-liegen. Das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe ist anhand des beigefügten Vordruckes
"Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123 ff GWB" zu
bestätigen.
Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDYT4YEUY80
5 10.04.2025 08:54 Uhr - VMS 12.2.0.0409

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2025/04/49462846.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau