Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Oebisfelde-Weferlingen - Planungsleistungen Sanierung Rathaus
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041710501370800 / 953468-2025
Veröffentlicht :
17.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.05.2025
Angebotsabgabe bis :
15.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen Sanierung Rathaus

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
2025-Oeb-004

1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Oebisfelde, Theodor-Müller-Straße 16a
39646 Oebisfelde-Weferlingen
Deutschland
Telefonnummer:
+49 39002480541
Telefaxnummer:
+49 3900248010
E-Mail-Adresse:
vergabe@stadt-oebisfelde-weferlingen.de
Internet-Adresse:
www.stadt-oebisfelde-weferlingen.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

2. Verfahrensart ( 8 UVgO):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

3. Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:

Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
SiGeKo nach Ziff. III. 3.1 und 3.2 AHO-Schriftenreihe Nr. 15 und Brandschutz nach Ziff. I. 1.4 AHO-Schriftenreihe Nr. 17
Menge und Umfang:
Los 1: Koordination des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes gemäß Ziff. III. 3.1. und 3.2 AHO-Schriftenreihe
Los 2: Planung des bauordnungsrechtlichen Brandschutz gemäß Ziff. I. 1.4 AHO-Schriftenreihe Nr. 17
Ort der Leistung:
Stadt Oebisfelde-Weferlingen

6. Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Ja
Angebote sind möglich für:
Maximale Anzahl an Losen: 2
Beschreibung der Losaufteilung:
Los 1: Koordination des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes gemäß Ziff. III. 3.1. und 3.2 AHO-Schriftenreihe
Los 2: Planung des bauordnungsrechtlichen Brandschutz gemäß Ziff. I. 1.4 AHO-Schriftenreihe Nr. 17

7. Nebenangebote sind

nicht zugelassen

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Beginn der Ausführungsfrist:
16.06.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.12.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Für Los 1 (SiGeKo) gilt:
Als voraussichtlicher Beginner der AUftragsausführung ist:
Stufe 1: 16.06.2025
Stufe 2: 01.09.2025
vorgesehen.
Die Auftragsausführung soll voraussichtlich bis:
Stufe 1: 30.07.2025
Stufe 2: 30.09.2025
erfolgen.
Für Los 2(Brandschutz) gilt:
Als voraussichtlicher Beginner der AUftragsausführung ist:
Stufe 1: 16.06.2025
Stufe 2: 01.09.2025
Stufe 3: 01.12.2025
vorgesehen.
Die Auftragsausführunf soll voraussichtlich bis:
Stufe 1: 30.07.2025
Stufe 2: 30.09.2025
Stufe 3: 31.12.2027 (exkl. LPH 9)
erfolgen.

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:

unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19620659172-2bcdbd46912921c0

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
15.05.2025 12:00
Ablauf der Bindefrist:
13.06.2025

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:

:

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:

:
Die folgenden Erläut. gelten für alle Erkl. und Nachweise zu rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen
Angaben. Der AG lässt neben Eigenerkl. auch Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer PQ ULV, AVPQ und im
PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der PQ-stelle bezieht. Die
Erläuterungen zur PQ gelten für alle geforderten Erkl. und Nachweise. Bieter können sich zu BieGe zusammenschließen. Siehe
hierzu auch Anlage 2. Hierbei ist mit dem Angebot beizubringen:
BieGeerkl. ( 32 UVgO) pro Los
Bieter können sich zum Nachweis der Eignung der Kapazitäten anderer Untern. bedienen (Eignungsleihe). Diesbezüglich ist mit
dem Angebot einzureichen:
Eigenerkl. Kapazitäten anderer Untern. (Eignungsleihe) - pro Los
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind im Falle einer Eignungsleihe einzureichen:
Eignungsnachweise des/der anderen Untern. sowie dessen Erkl. zu 31 UVgO i.V.m. 123 ff. GWB - pro Los
Verpflichtungserkl. bei Eignungsleihe - pro Los
Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem WeReg für das Untern., das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen
Stelle abzufordern. Nicht in DEU ansässige Untern. haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde Ihres Herkunftslandes oder,
falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erkl. entsprechend den Anf. einzureichen.
Innerhalb der Vergabeunterlagen finden sich vom Bieter auszufüllende Musterformulare, die zu verwenden sind. Geforderte Erkl.,
die sich nicht anhand dieser abgeben lassen, sind grundsätzlich als Eigenerkl. abzugeben.Zudem reichen soweit nichts anderes
ausgeführt ist Eigenerkl. aus. Die Mindestanforderungen an die Eignung sind als solche nachfolgend ausgewiesen und müssen
von dem Bieter/der BieGe erfüllt werden. Werden diese nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss des Angebots aufgrund fehlender
Eignung.
1.Befähigung zur Berufsausübung:
Losübergreifend: Erkl. zu 31 UVgO i.V.m. 123, 124 GWB, Erkl.zur Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. 125 GWB (sofern
einschlägig).
Je Los: Eigenerkl. betreffend die Qualifikation des AN nach 75 Abs. 1-3 VgV.
Hierbei handelt es sich um Mindestanforderungen.
2.Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
2.1 Nachweis einer BHV (je Los) Je Los gelten die aufgeführten Einzelheiten: mindestens 5 Mio. EUR je Verstoß für
Personenschäden sowie mindestens 3 Mio. EUR je Verstoß für sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden). Weitere
Anf. (je Los): Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser
Deckungssummen betragen. Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerkl. des
Bieters/der BieGe ausreichend, wonach im Auftr.fall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen kann ( 45 Abs. 4 Nr.
2 VgV).
2.2 Jährlicher Gesamtumsatz (je Los) Es wird der Nachweis eines jährlichen Mindestumsatzes für die letzten drei Jahre
gefordert. Bieter müssen einen jährlichen Mindestgesamtumsatz in Höhe der nachfolgenden Umsätze für jedes einzelne der
letzten drei Kalenderjahre nachweisen: Für Los 1 (SiGeKO) gilt: 30.000,00 Für Los 2 (Brandschutz) gilt: 40.000,00 . Wird
dieser nicht je Jahr erreicht, erfolgt ein Ausschluss wegen fehlender Eignung. Liegen die Geschäftszahlen für das Jahr 2024
noch nicht vor, reichts es aus, den Jahresumsatz der Jahre 2021 - 2023 anzugeben. Im Falle einer BieGe wird der Umsatz der
einzelnen Mitglieder für das jeweilige Geschäftsjahr addiert. Sprich die Mitglieder der BieGe müssen gemeinsam die
Mindestvorrausetzung erfüllen und nicht jedes Mitglied einzeln.
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Als Mindestanforderung an die Eignung gilt, dass je Los und je Kriterium mind. 3 wertbare Ref. vorgelegt werden müssen,
ansonsten erfolgt der Ausschluss aus dem Verfahren.
Für Los 1 (SiGeKo) gilt: mind. Erbringung der wesentlichen planungs- und ausführungsbegleitenden Regelleistungen des
Leistungsbildes "SiGeKo" der AHO-Schriftenreihe (gemäß Ziff. III. 3.1 und 3.2 AHO-Schriftenreihe Heft Nr. 15 der aktuellen
Fassung (Stand Juni 2022)) anrechenbare Kosten (KG 300-400) i.H.v. mind. 3.500.000
Für Los 2 (Brandschutz) gilt: mind. Erbringung der wesentlichen Regelleistungen der LPH 2-8 des Leistungsbildes Brandschutz
der AHO-Schriftenreihe (gemäß Ziff. I. 1.4 AHO-Schriftenreihe Heft Nr. 17 der aktuellen Fassung (Stand Dezember 2022) mit
Bezug zu denkmalgerechter Sanierung mit mind. 2.000 m AQ (Flächenaquivalent)
Taugliche Ref.leistungen sind grds. nur solche Leistungen, die nicht nur beauftragt, sondern auch bereits erbracht wurden. Als
erbracht gilt eine Ref., wenn die Leistung am Tag des Ablaufs der Angebotsfrist abgeschlossen ist. Noch nicht abgeschlossene
Leistungen sind daher grds. keine tauglichen Ref. Der Bieter/die BieGe ist bezüglich der Anzahl der beigebrachten Ref. nicht
beschränkt. Es werden nur Ref. berücksichtigt, die nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen. Ausgangspunkt für die Berechnung
des 10-Jahres-Korridors ist der Tag des Ablaufs der Abgabefrist der Angebote. Neben dem Ref.deckblatt ist zwingend eine
Ref.beschreibung einzureichen.
4.Unteraufträge
Hier ist anzugeben, welche Teile des Auftr. das Untern. unter Umständen als Unterauftr. zu vergeben beabsichtigt (Erkl. der
NU-leistung).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle im Vergabeverfahren sind einzureichen:
Verpflichtungserkl. NU (sofern einschlägig), Nachweis Befähigung zur Berufsausübung gem. 33 Abs. 1 S. 1 UVgO i.V.m. 75 Abs.
1 oder 3 VgV Eigenerkl. Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit nach TVergG LSA Eigenerkl. zum Umsatz der
letzten drei Geschäftsjahre Eigenerkl. zu den Ausschlussgründen nach 31 UVgO i.Vm. 123, 124 GWB Eigenerkl.
Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. 125 GWB (abzugeben, sofern einschlägig) BHV (Decksummen gemäß Vorgabe)
Angabe zu geeigneten Ref. (siehe Anf. Ref. Zif. 3)

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung
zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.:

15. Sonstiges:

Es gelten die Ergänzenden Vertragsbedingungen des Landes
Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards
und Wettbewerb bei der Vegabe öffentlicher Aufträge
(Tariftreue- und Vergabegesetz Sachse-Anhalt - TVergG LSA).
Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land
Sachsen-Anhalt und die Bundesrepublik Deutschland
geförderte Maßnahme im Rahmen des
Landesförderprogramms "Förderung des Wachstums und der
nachhaltigen Erneuerung, Programmbereich Aufwertung" 2023
gemäß Erlass des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales
(MID) vom 29.11.2023 über die Programmaufnahme für die
Städtebauförderung 2023.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/04/6589057.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau