Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Baufertigstellung 024/2025 -Reinigungsarbeiten im Zuge der Sanierung der Sporthallen EKS/GAG/IGS
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041801535373998 / 257584-2025
|
Veröffentlicht :
|
18.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45400000 - Baufertigstellung
90911200 - Gebäudereinigung
|
DEU-Bad: Deutschland Baufertigstellung 024/2025 -Reinigungsarbeiten im
Zuge der Sanierung der Sporthallen EKS/GAG/IGS
2025/S 77/2025 257584
Deutschland Baufertigstellung 024/2025 - Reinigungsarbeiten im Zuge der Sanierung der
Sporthallen EKS/GAG/IGS
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
E-Mail: Zentrale-Vergabestelle@Hochtaunuskreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 024/2025 - Reinigungsarbeiten im Zuge der Sanierung der Sporthallen EKS/GAG/IGS
Beschreibung: Bauzwischen- und Bauenndreinigungsarbeiten von Doppelsporthallen inkl.
Umkleidegebäuden an drei Standorten in Bad Homburg und Oberursel. Je Standort ca.
Grundfläche 3.500 m², Fensterflächen 700 m², 80 Türen, 1.900 m² Wandflächen. Bearbeitung
in mehreren Teilabschnitten.
Kennung des Verfahrens: d9173afa-b8a8-4d0a-b1f4-783c54dba46c
Interne Kennung: 024-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45400000 Baufertigstellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karl Hermann Flach Strasse 60
Stadt: Oberursel
Postleitzahl: 61440
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gluckensteinweg 99
Stadt: Bad Homburg
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kiesweg 17-19
Stadt: Oberursel
Postleitzahl: 61440
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Regelungen zur Vertragsstrafe siehe Verdingungsunterlagen: - 06-
Ausf-termine und Vertragsstrafe
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung im Rahmen
der Beruflichen Tätigkeit: Siehe § 6e VOB/A EU
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: 024/2025 - Reinigungsarbeiten im Zuge der Sanierung der Sporthallen EKS/GAG/IGS
Beschreibung: Bauzwischen- und Bauenndreinigungsarbeiten von Doppelsporthallen inkl.
Umkleidegebäuden an drei Standorten in Bad Homburg und Oberursel. Je Standort ca.
Grundfläche 3.500 m², Fensterflächen 700 m², 80 Türen, 1.900 m² Wandflächen. Bearbeitung
in mehreren Teilabschnitten.
Interne Kennung: 024-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45400000 Baufertigstellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Der Bieter gibt die Verpflichtungserklärung nach §§ 4, 5 HVTG, ferner
betreffend die Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 31.07.2014 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren in der jeweils gültigen Fassung.
Beschreibung: Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und Nachweis der
Zahlung der Beträge zu den Sozialkassen oder vergleichbare Bescheinigungen des
Herkunftslandes. Es sind Bescheinigungen und Referenzen sowie Nachweise für die
Beurteilung der Eignung gemäß § 6a EU VOB/A, vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen
führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung
, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß
Nummer 7 Bietergemeinschaften (03 Teilnahmebedingung) sind auf gesondertes Verlangen
die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die
Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl,
sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Ist der
Einsatz von anderen Unternehmen vorgesehen, müssen präqualifizierte Unternehmen der
engeren Wahl auf gesondertes Verlangen nachweisen, dass die von ihnen vorgesehenen
anderen Unternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifizierung
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das
Angebot nicht präqualifizierter Unternehmen in die engere Wahl, sind auf gesondertes
Verlangen die in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. der EEE genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen vorzulegen. Ist der Einsatz von anderen Unternehmen vorgesehen,
müssen die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für die benannten anderen
Unternehmen vorgelegt bzw. die Nummern angegeben werden, unter denen die benannten
anderen Unternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.
V.(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Verpflichtung
zur Vorlage von Eigenerklärungen und Bescheinigungen entfällt, soweit die Eignung (Bieter
und benannte andere Unternehmen) bereits im Teilnahmewettbewerb nachgewiesen ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E44231518
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E44231518
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 9 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe § 16a VOB/A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet am: 18.07.2025 Folgende Beginn-, Zwischen-
und Endtermine sind verbindlich einzuhalten: 16.06.2025 ca. Arbeitsaufnahme/Leistungsabruf
Baustelle EKS 31.12.2026 ca. Gesamtfertigstellung der Arbeiten IGS
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 4 Gesetz über Wettbewerbsbeschränkungen - GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kreisausschuss
des Hochtaunuskreises
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003877
Abteilung: Rechtsservice und Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Stadt: Bad Homburg
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsservice und Zentrale Vergabestelle
E-Mail: Zentrale-Vergabestelle@Hochtaunuskreis.de
Telefon: +49 6172 999 1353
Internetadresse: https://www.hochtaunuskreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE812056745
Abteilung: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 615112 6603
Fax: +49 611327 648534
Internetadresse: http://www.rp-darmstadt.hessen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6b4b017-9cad-47a3-b80a-315691388d1b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 11:56:18 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025
Referenzen:
https://www.hochtaunuskreis.de
https://www.subreport.de/E44231518
http://www.rp-darmstadt.hessen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-257584-2025-DEU.txt
|
|