Titel :
|
DEU-Regensburg - Deutschland Programmierung von Softwarepaketen Stadt Regensburg: Weiterentwicklung und Wartung CIVITAS/CORE Version 1
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082500371081107 / 551513-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
21.12.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
72210000 - Programmierung von Softwarepaketen
|
DEU-Regensburg: Deutschland Programmierung von Softwarepaketen Stadt
Regensburg: Weiterentwicklung und Wartung CIVITAS/CORE Version 1
2025/S 161/2025 551513
Deutschland Programmierung von Softwarepaketen Stadt Regensburg: Weiterentwicklung
und Wartung CIVITAS/CORE Version 1
OJ S 161/2025 25/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
E-Mail: mayer@mayburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Stadt Regensburg: Weiterentwicklung und Wartung CIVITAS/CORE Version 1
Beschreibung: Die Stadt Regensburg wurde als ein Modellprojekt für Smart Cities in
Deutschland ( MPSC ) ausgewählt und erhält Fördermittel vom Bundesministerium für
Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Weiterhin ist die Stadt Regensburg Mitglied im
Verein Civitas Connect und Teil der Entwicklungsgemeinschaft von CIVITAS/CORE. Diese
Entwicklungsgemeinschaft aus mehreren Städten und Stadtwerken entwickelt kollaborativ
eine Urbane Datenplattform als Open Source Software. Mit dieser Ausschreibung möchte die
Stadt Regensburg zur Weiterentwicklung von CIVI-TAS/CORE beitragen. Urbane
Datenplattformen sollen einen grundlegenden Teil der Dateninfrastruktur in städtischen
Räumen realisieren. Sie dienen dazu, eine Vielzahl von heterogenen Datenquellen
anzubinden, eine Rechteverwaltung zur Datennutzung zu etablieren und Daten über
standardisierte Schnittstellen zur Verfügung zu stellen. CIVITAS/CORE stellt den Kern einer
Urbanen Datenplattform dar. Ziel dieser Vergabe ist die Weiterentwicklung von CIVITAS
/CORE Version 1. CIVITAS/CORE steht zur freien Nutzung unter einer Open Source Lizenz
zur Verfügung. Die Entwicklungsgemeinschaft um CIVITAS/CORE plant in verschiedenen
Bereichen die Weiterentwicklung dieser Software. Im Zuge dieser Vergabe soll die
Anschlussfähigkeit von CIVITAS/CORE ausgebaut werden, indem verschiedene
Komponenten, die zur Realisierung von Smart City Use Cases notwendig sind, als optional
verwendbare Add-ons in CIVITAS/CORE integriert werden. Des weiteren ist ein Budget für die
Verbesserung des Betriebs, die Wartung von CIVITAS/CORE V1 und die notwendige
Migration von CIVITAS/CORE V1 nach V2 vorgesehen. Da die Umsetzung dieses Projektes
im Rahmen der Förderkulisse Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und
Digitalisierung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
(BMWSB) (Smart City Dialog: Gemeinsam zu smarten Kommunen und Regionen | Smart City
Dialog) erfolgt, ist auch die technische Umsetzung an die Vorgaben der Förderkulisse, wie ein
Open-Source-Gebot, gebunden.
Kennung des Verfahrens: 5b4286a6-4430-4dca-b69e-ae7c018071de
Interne Kennung: MaBu-2025-0312
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die vom Bundesministerium für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen geförderte Maßnahme unterliegt strengen
Umsetzungszeitplänen der Förderkulisse Modellprojekte Smart Cities. Um diese Zeitpläne
einhalten und entsprechende Förderbedingungen erfüllen zu können, muss das
Vergabeverfahren rasch durchgeführt werden. Angesichts der rechtlichen wie auch
verwaltungsinternen Prozessanforderungen würden längere Fristen entsprechende
Verzögerungen nach sich ziehen und den weiteren Projektverlauf massiv gefährden. Damit
liegt eine hinreichend begründete Dringlichkeit dafür vor, die Angebotsfrist auf 25 Tage zu
verkürzen, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung, (§ 15
Abs. 3 VgV).
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Insolvenz
vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit. Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung kriminelle Vereinigung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terroismusmusfinnazierung
Betrug: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel. Zwangsarbeit
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Verwaltung durch
Insolvenzverwalter
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
unzuläsige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße
gegen Pflicht zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen die Pflicht zur
Zahlung von Steuern und Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristische Vereinigung
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Stadt Regensburg: Weiterentwicklung und Wartung CIVITAS/CORE Version 1
Beschreibung: Mit dieser Ausschreibung möchte die Stadt Regensburg zur Weiterentwicklung
von CIVI-TAS/CORE beitragen. Urbane Datenplattformen sollen einen grundlegenden Teil der
Dateninfrastruktur in städtischen Räumen realisieren. Sie dienen dazu, eine Vielzahl von
heterogenen Datenquellen anzubinden, eine Rechteverwaltung zur Datennutzung zu
etablieren und Daten über standardisierte Schnittstellen zur Verfügung zu stellen. CIVITAS
/CORE stellt den Kern einer Urbanen Datenplattform dar. Ziel dieser Vergabe ist die
Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE Version 1. CIVITAS/CORE steht zur freien Nutzung
unter einer Open Source Lizenz zur Verfügung. Die Entwicklungsgemeinschaft um CIVITAS
/CORE plant in verschiedenen Bereichen die Weiterentwicklung dieser Software. Im Zuge
dieser Vergabe soll die Anschlussfähigkeit von CIVITAS/CORE ausgebaut werden, indem
verschiedene Komponenten, die zur Realisierung von Smart City Use Cases notwendig sind,
als optional verwendbare Add-ons in CIVITAS/CORE integriert werden. Des weiteren ist ein
Budget für die Verbesserung des Betriebs, die Wartung von CIVITAS/CORE V1 und die
notwendige Migration von CIVITAS/CORE V1 nach V2 vorgesehen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 21/12/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: drei Referenzen, die möglichst vergleichbar mit den geforderten Leistungen sind
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestumsätze in den letzten drei Geschäftsjahren kummuliert in Höhe von
750.000 Euro, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://xvergabe.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198cd76fbca-
706f6a16fb4e7239&
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198cd76fbca-706f6a16fb4e7239&
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen nachzufordern, soweit
nach § 56 VgV zulässig.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden,
solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer
Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über
den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei
Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt
haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben.
Weiterhin sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder
aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3
GWB). Damit besteht für die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, die
Möglichkeit ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anzustreben. Sofern die
Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter
nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der
Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten
(vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an
unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser
Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann
nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber
über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
Registrierungsnummer: n/a
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Manfred Mayer
E-Mail: mayer@mayburg.de
Telefon: +49 89 45 10 88 960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 0981 531277
Postanschrift: Proemenade 27 (Schloß)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: da411a46-97db-4b4e-9a39-eca74629ac23 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 19:53:20 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025
Referenzen:
https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198cd76fbca-706f6a16fb4e7239&am
p;
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-551513-2025-DEU.txt
|
|