Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Rheinbach - Deutschland Erdgas Gasbelieferung städtischer Liegenschaften
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082500460482206 / 552392-2025
Veröffentlicht :
25.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
23.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
09000000 - Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
09123000 - Erdgas
DEU-Rheinbach: Deutschland Erdgas Gasbelieferung städtischer
Liegenschaften

2025/S 161/2025 552392

Deutschland Erdgas Gasbelieferung städtischer Liegenschaften
OJ S 161/2025 25/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rheinbach
E-Mail: vergabestelle@stadt-rheinbach.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gasbelieferung städtischer Liegenschaften
Beschreibung: Die Stadt Rheinbach beabsichtigt einen Auftrag für die Gasbelieferung
städtischer Liegenschaften vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 (inkl. Verlängerungsoption für den
Zeitraum 01.01.2028 bis 31.12.2028) mit mindestens 65% Biomethan-Beimischung zu
vergeben.
Kennung des Verfahrens: 37b7256c-26d1-4670-87ec-446131aa0e8d
Interne Kennung: 2025/051
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und
andere Energiequellen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rheinbach
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schweigelstr. 23
Stadt: Rheinbach
Postleitzahl: 53359
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die zu beliefernden Liegenschaften sind dem Dokument
20250820_1199-Rheinb-GasAschrg-Preisblatt-VE1-250815 zu entnehmen.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBTYTFZ5FP2K Die
Vergabeunterlagen werden kosten- und registrierungsfrei auf dem Vergabemarktplatz zur
Verfügung gestellt. Eine Registrierung wird empfohlen, da registrierte Bewerber mittels

Bewerberkommunikation über die Beantwortung von Bieterfragen oder über die notwendigen
Änderungen von Vergabeunterlagen unterrichtet werden. Zudem erfolgt die Angebotsabgabe
elektronisch über die Vergabeplattform. Fragen zum Verfahren sind ausschließlich
elektronisch über die Vergabeplattform zu stellen! Alle Erklärungen und Nachweise sind der
Vergabestelle fristgerecht vorzulegen. Bei Angebotsabgabe nicht vorgelegte Erklärungen und
Nachweise werden mit einer Frist von bis zu 6 Kalendertagen nachgefordert. Verspätet oder
unvollständig abgegebene Erklärungen/ Nachweise gelten als nicht vorgelegt. Das Angebot
muss in diesem Fall von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen werden. Es empfiehlt
sich bereits bei Angebotsabgabe alle geforderten Unterlagen und Nachweise beizufügen.
Hinweis zur Wertung der Angebote: Bei fehlender Übereinstimmung zwischen der Eingabe im
Bieter-Tool und dem Angebot/Angebotsschreiben wird das Angebot/Angebotsschreiben als
maßgebend betrachtet. Entspricht im Leistungsverzeichnis (bzw. Preisblatt oder
Honorarermittlung) der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Preisposition) nicht dem Ergebnis
der Multiplikation von Mengensatz und Einheitspreis, so ist der Einheitspreis maßgebend. Ab
einem Auftragsvolumen von 30.000 Euro erfolgt von Seiten des Auftraggebers eine Abfrage
des wirtschaftlichsten Bieters im Wettbewerbsregister. Eintragungen im Register können zum
Ausschluss führen. Bei natürlichen Personen wird zum Erhalt entsprechender Auskünfte eine
Gewerbeanmeldung nachgefordert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB.
Betrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gasbelieferung städtischer Liegenschaften
Beschreibung: Gemäß Leistungsverzeichnis: Lieferung von Erdgas mit einem Biomethananteil
von mindestens 65 % in das Netz des zuständigen Netzbetreibers für die Abnahmestellen der
Stadt Rheinbach.
Interne Kennung: 2025/051

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09123000 Erdgas
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09000000
Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rheinbach
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schweigelstr. 23
Stadt: Rheinbach
Postleitzahl: 53359
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die zu beliefernden Liegenschaften sind dem Dokument
20250820_1199-Rheinb-GasAschrg-Preisblatt-VE1-250815 zu entnehmen.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Durch einseitige Erklärung des Auftraggebers kann
der Vertrag für den Zeitraum 01.01.2028 - 31.12.2028 verlängert werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Voraussichtlich 2. Halbjahr 2027 bzw. bei Nutzung der Verlängerungsoption in
der 2 Jahreshälfte 2028.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Ausschlussgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bescheinigung einer Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Dritterklärung): Mit dem Angebot ist eine Bescheinigung einer Betriebs- und
Umwelthaftpflichtversicherung mit mindestens 10 Mio. Euro Deckungssumme für Personen-
und Vermögensschäden.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung/Label/Herkunftsnachweis des Biomethan (Mit dem Angebot;
Mittels Dritterklärung): Mit dem Angebot ist eine Zertifizierung/Label/Herkunftsnachweis des
Biomethan vorzulegen. Die Belieferung mit mind. 65% Biomethan-Beimischung ist
Mindestanforderung. Wird kein Biomethan mit Zertifizierung/Label/Herkunftsnachweis
angeboten, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug > 5 Jahre HRG-Eintragung (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Mit dem Angebot ist ein Handelsregisterauszug vorzulegen. Ist die HRG-
Eintragung < 5 Jahre wird das Angebot ausgeschlossen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens 2 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen
(Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Mit dem Angebot sind mindestens 2 Referenzen
vorzulegen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Belieferung von Kunden
mit vielen unterschiedlichen Abnahmestellen - wie auch bei Kommunen - mit mindestens 2
RLM-Lieferstellen und mindestens 15 SLP-Lieferstellen).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18.
Dezember 2023

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YBTYTFZ5FP2K/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBTYTFZ5FP2K

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YBTYTFZ5FP2K
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Erklärungen und Nachweise sind der Vergabestelle
fristgerecht vorzulegen. Bei Angebotsabgabe nicht vorgelegte Erklärungen und Nachweise
werden mit einer Frist von bis zu 6 Kalendertagen nachgefordert. Verspätet oder unvollständig
abgegebene Erklärungen/ Nachweise gelten als nicht vorgelegt. Das Angebot muss in diesem
Fall von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen werden. Es empfiehlt sich bereits bei
Angebotsabgabe alle geforderten Unterlagen und Nachweise beizufügen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unteralgen: -
Angebotsschreiben - Eigenerklärung Ausschlussgründe - Bescheinigung einer Betriebs- und
Umwelt- Haftpflichtversicherung mit mindestens 10 Mio. Euro Deckungssumme für Personen-
und Vermögensschäden -Prüfzeugnisse, Zertifikate und Produktdatenblätter oder sonstige
geeignete Unterlagen zum Eignungsnachweis des Angebotes - Zertifizierung/Label
/Herkunftsnachweis des Biomethan - Handelsregisterauszug > 5 Jahre HRG-Eintragung -
Mindestens 2 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzen - Eigenerklärung

Sanktionspaket 5 EU Weitere Informationen zu den einzelnen Nachweisen finden Sie unter
einzureichende Unterlagen bzw. in der Wertungsmatrix.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag
auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den
gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist,
mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht
werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, kann jedoch nicht
später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Rheinbach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Rheinbach

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rheinbach
Registrierungsnummer: DE123398238
Postanschrift: Schweigelstr. 23
Stadt: Rheinbach
Postleitzahl: 53359
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@stadt-rheinbach.de

Telefon: +000
Fax: +49 222691777453
Internetadresse: https://www.rheinbach.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2582c2c5-153d-4887-8f7d-2481fc690616 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 15:18:08 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.rheinbach.de
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBTYTFZ5FP2K
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBTYTFZ5FP2K/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-552392-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau