Titel :
|
DEU-München - Deutschland Einbau von Fenstern KST 269 -Karlstraße - Fensterarbeiten Denkmalschutz
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082500463982275 / 552601-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.04.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45421132 - Einbau von Fenstern
|
DEU-München: Deutschland Einbau von Fenstern KST 269 -Karlstraße -
Fensterarbeiten Denkmalschutz
2025/S 161/2025 552601
Deutschland Einbau von Fenstern KST 269 - Karlstraße - Fensterarbeiten Denkmalschutz
OJ S 161/2025 25/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadibau GmbH
E-Mail: 269kst@stadibau.bayern
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: KST 269 - Karlstraße - Fensterarbeiten Denkmalschutz
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die im Rahmen des geplanten Umbaus
einer Flüchtlingsunterkunft in Wohnungen erforderlichen Arbeiten an den denkmalgeschützten
Fenstern im Gebäudebestand. Im Zuge der Ausführung werden grundlegend zwei
Einbausituationen der Denkmalfenster unterschieden. 1. Fertigung, Lieferung und Montage
von Holzfenstern, komplett inkl. Fensterstock neu, 81 Fensterelemente 2. Fertigung, Lieferung
und Montage von Holzfenstern, auf Bestandsstock historisch, 55 Fensterelemente Die
Einbausituation mit Bestandsfensterstöcken bedingt einer Bearbeitung des
Originalfensterstocks in der Werkstatt, bei der Nägel, Metallteile und alte Farbschichten
entfernt und vorhandene Fehlstellen und Bohrlöcher querschnittsgleich gefüllt, bzw.
ausgeleimt werden. Geschädigte Teile des Stocks werden herausgetrennt und analog dem
Originalzustand erneuert. Fenster, die komplett inkl. neuem Fensterstock gefertigt, geliefert
und montiert werden In die Fensterelemente werden Zuluft Elemente, bzw.
Nachstromelemente in Abstimmung auf das Gesamtlüftungskonzept eingebaut. Einige Fenster
erhalten horizontale Rundstahl-Absturzsicherungen, in der Fensterlaibung montiert. Die
innenliegenden Fensterbretter werden als weiß lackierte Holzfenster im Zuge der
Fensterausschreibung mit ausgeschrieben. Die Maßnahme erfolgt unter beengten
innerstädtischen Verhältnissen mit eingeschränkter Andienung und begrenzten
Lagermöglichkeiten. Die Ausführung erfordert daher eine besonders sorgfältige
Baustellenlogistik und Koordination. Die Beauftragung ist für Anfang Oktober 2025
vorgesehen. Die Ausführung soll voraussichtlich im Zeitraum von KW 49/2025 - KW 14/2026
erfolgen.
Kennung des Verfahrens: 83e21896-a195-4914-851d-c9dd7e838d86
Interne Kennung: 11_08_25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421132 Einbau von Fenstern
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karlstraße 20-22
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 675 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4F57Z7
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: KST 269 - Karlstraße - Fensterarbeiten Denkmalschutz
Beschreibung: 1. Fertigung, Lieferung und Montage von Holzfenstern, komplett inkl.
Fensterstock neu, 81 Fensterelemente 2. Fertigung, Lieferung und Montage von Holzfenstern,
auf Bestandsstock historisch, 55 Fensterelemente
Interne Kennung: 11_08_25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421132 Einbau von Fenstern
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karlstraße 20-22
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 03/04/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Das Angebot - einschließlich aller Anlagen - ist ausschließlich in
elektronischer Form über die dafür vorgesehene Funktion des Vergabeportals einzureichen.
Angebote, die in Papierform oder auf anderem elektronischen Wege, wie z.B. per Mail oder
Fax, eingereicht werden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. Tutorials für die
Anwendung und Nutzung der Vergabeplattform, einschließlich des Bietertools finden Sie unter
https://support.cosinex.de/unternehmen/. Maßgeblich für den rechtzeitigen Eingang der
Angebote ist der Zeitstempel des Vergabeportals. Angebote, die nicht rechtzeitig eingegangen
sind, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen, es sei denn, der verspätete Eingang ist
auf Umstände zurückzuführen, die nicht vom Bieter zu vertreten sind. Bieter sind gehalten, die
Angebote mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf über die Vergabeplattform einzureichen,
um einen fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge zu gewährleisten. Zwar nicht
Bedingung, aber zu empfehlen ist dabei ein zeitlicher Vorlauf von einem Tag. Sollte die
Vergabeplattfom nicht funktionsfähig sein, ist die Vergabestelle unverzüglich darüber zu
informieren. Der Plattformanbieter stellt zudem eine kostenpflichtige Hotline unter der Service-
Telefonnummer: 0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz,
Mobilfunkkosten können abweichen). Die Servicezeiten der Hotline sind Montag bis Freitag
jeweils von 7.00 bis 17.00 Uhr. Oder E-Mail-support an: support@cosinex.de oder
https://support.cosinex.de/unternehmen/display/company/ Supportanfrage/
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (b)
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu
ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A. -- B)
Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) Allgemeine
Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim
Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder
mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen
bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die
Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen.
Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen
gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der
Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der
Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer
Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Erklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation (c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (d)
Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft -- B) Vorlage auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig
bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) (c)
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
(soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) (d) Freistellungsbescheinigung
nach § 48b EStG (e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen
gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen,
die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige
Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung
von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im
Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er
die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben (b) Erklärung, dass die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (c) Angabe, welche Teile des
Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt -- B) Vorlage auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Drei
Referenznachweise zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung,
Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen
Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) (b) Angabe der Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (c)
Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre
verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen,
vorzulegen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) (a) und (b) sind entweder mittels
Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) (a) und (b)
entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die
im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen
zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche
Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und
die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
Unternehmen vorzulegen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F57Z7
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F57Z7
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F57Z7
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von
5% der Auftragssumme, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR netto übersteigt.
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der Auftragssumme
einschließlich erteilter Nachträge. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und
/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: gem. aktueller Fassung der VOB; Die Frist
für die Schlusszahlung gemäß §16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und für die Abschlagszahlungen
gemäß § 16 Abs.1 Nr. 3 und den Eintritt des Verzuges gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird
verlängert auf 60 Kalendertage.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadibau
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadibau GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadibau GmbH
Registrierungsnummer: DE129465401
Postanschrift: Schwere-Reiter-Straße 11
Stadt: München
Postleitzahl: 80637
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Georg Ellenrieder
E-Mail: 269kst@stadibau.bayern
Telefon: +49 89360002947
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: LMR Bau- und Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer: DE 281 616 643
Postanschrift: Josef-Frankl-Straße 62
Stadt: München
Postleitzahl: 80995
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@lmr-bpm.de
Telefon: 49 89 890525601
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: 80995
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c49976ea-ab61-4e3c-955d-d7bdd2d6764b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 19:03:56 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F57Z7
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F57Z7/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-552601-2025-DEU.txt
|
|