Titel :
|
DEU-Gelsenkirchen - Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Erschließung der ehemaligen Schachtanlage Westerholt -Fachplanung Lichtsignalanlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082500464582288 / 552478-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2030
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
DEU-Gelsenkirchen: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Erschließung der
ehemaligen Schachtanlage Westerholt -Fachplanung Lichtsignalanlagen
2025/S 161/2025 552478
Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
Leistungen Erschließung der ehemaligen Schachtanlage Westerholt - Fachplanung
Lichtsignalanlagen
OJ S 161/2025 25/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
E-Mail: info@egnzw.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erschließung der ehemaligen Schachtanlage Westerholt - Fachplanung
Lichtsignalanlagen
Beschreibung: Die Städte Gelsenkirchen und Herten arbeiten interkommunal an der
Entwicklung des Projektes Neue Zeche Westerholt. Der Planungsraum der ehemaligen
Schachtanlage Westerholt 1/2 liegt etwa mittig auf der Stadtgrenze der Städte Gelsenkirchen
und Herten in den Stadtteilen Hassel und Westerholt und unmittelbar angrenzend an den
Stadtteil Bertlich. Er umfasst neben der eigentlichen Schachtanlagenfläche eine südlich
angrenzende Brachfläche (ehemaliger Übergabebahnhof der DB AG) sowie öffentliche
Verkehrsflächen (u.a. Teile der Marler Straße, Egonstraße/ Geschwisterstraße und
Ringstraße). Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen der Fachplanung
Lichtsignalanlagen (LPH1-9) entsprechend dem Leistungsbild der AHO-Schriftenreihe Nr. 24
Planung von Lichtsignalanlagen, Stand Oktober 2022 i.V.m. § 55 HOAI und Anlage 15 zur
HOAI 2021 für den Umbau einer Lichtsignalanlage am Knotenpunkt Marler Straße L502
(Gelsenkirchen, Straßen NRW) / Egonstraße (LSA 1) und Neubau von drei
Lichtsignalanlagen bei der verkehrlichen Erschließung des Entwicklungsgebietes der
ehemaligen Schachtanlage Westerholt 1/2 über eine neue Hauptverbindung (Planstraße B) an
die westlich liegende Marler Straße L502 (Gelsenkirchen, Straßen NRW) über einen neuen
signalisierten Knotenpunkt (LSA 2) und zwei signalisierte Querungen der Planstraße B durch
den Freizeitrad- und Wanderweg Allee des Wandels (LSA 3 und 4).
Kennung des Verfahrens: f122be1a-34b0-43f5-aa30-35226a8275de
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Gefordert ist eine Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§
123, 124 GWB vorliegen und die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 des
Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG), § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), § 21 des Gesetzes über zwingende
Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland
beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (AEntG), § 98c des Aufenthaltsgesetzes
(AufenthG) und § 21 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes (SchwarArbG) nicht gegeben
sind. Außerdem wird eine Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen gefordert. Im Falle einer
Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärungen abgeben. Im
Falle einer Eignungsleihe muss das eignungsleihende Unternehmen zusätzlich zu dem Bieter
die Erklärungen abgeben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Vergabe Fachplanung Lichtsignalanlagen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die stufenweise Vergabe von Leistungen
der Fachplanung Lichtsignalanlagen (LPH 1-9) entsprechend dem Leistungsbild der AHO-
Schriftenreihe Nr. 24 Planung von Lichtsignalanlagen, Stand Oktober 2022 i.V.m. § 55 HOAI
und Anlage 15 zur HOAI 2021.
Interne Kennung: LOT-0001 E41533647
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin ruft die Leistungen in nachfolgenden Stufen
ab: Stufe 1: LPH 1 bis 6 entsprechend den Konkretisierungen im Vertrag Stufe 2: LPH 7 bis 9
zuzüglich besonderer Leistungen entsprechend den Konkretisierungen im Vertrag, Mit der
Unterzeichnung dieses Vertrages ruft die Auftraggeberin die Stufe 1 ab.
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Planungsraum der ehemaligen Schachtanlage Westerholt 1/2
liegt etwa mittig auf der Stadtgrenze der Städte Gelsenkirchen und Herten in den Stadtteilen
Hassel und Westerholt und unmittelbar angrenzend an den Stadtteil Bertlich.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung. Mindestanforderung: Nachweis über das
Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens
1.500.000,- Euro pro Schadensfall für Personenschäden und mindestens 1.000.000,- Euro pro
Schadensfall bei Vermögens- und Sachschäden, jeweils mindestens zweifach maximiert.
Alternativ kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass im Auftragsfall eine
Versicherung mit entsprechenden Deckungssummen abgeschlossen wird, Formblatt A.6. Im
Falle einer Bietergemeinschaft ist es ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der
Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder
der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter
hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise
eines Drittunternehmens (Eignungsleihe), muss der Bieter zusätzlich einen
Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. eine Verpflichtungserklärung nach
Formblatt A,3 beifügen. In diesem Fall wird eine gemeinsame Haftung des Bieters und des
anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der
Eignungsleihe verlangt (§ 47 Abs. 3 VgV).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eigenerklärung mit vergleichbaren Referenzen. Mindestanforderung: 2
Referenzen des Unternehmens zu Planungsleistungen von Lichtsignalanlagen, bei denen
mindestens Leistungen entsprechend den Grundleistungen der LPH 1-3 und LPH 5-8 nach §
55 HOAI i.V.m. Anlage 15 der HOAI erbracht und abgeschlossen wurden, Anlage A.7. Im Fall
einer Bietergemeinschaft ist es ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der
Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder
der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter auf die
Referenzen eines eines Drittunternehmens (Eignungsleihe), muss der Bieter zusätzlich einen
Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. eine Verpflichtungserklärung nach
Formblatt A.3 beifügen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eine für die Auftragsausführung verantwortliche Person muss nach den
Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt sein, die Berufsbezeichnung Ingenieur/in zu tragen
oder z.B. nach den EU-Richtlinien, insbesondere den Richtlinien für die gegenseitige
Anerkennung der Diplome berechtigt sein, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur/in
tätig zu werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis - 45 Prozent
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung der Projektleitung
Beschreibung: Berufserfahrung der Projektleitung als Ingenieur im Bereich der Planung von
Lichtsignalanlagen - 15 Prozent
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation der Projektleitung
Beschreibung: Referenzen der Projektleitung zur Planung von Lichtsignalanlagen - 40 Prozent
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E41533647
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E41533647
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird Unterlagen entsprechend den Vorgaben
des § 56 VgV nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: nichtöffentlicher Termin
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : § 1 des Gesetzes über die förmliche
Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche
Westerholt mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 16 112
Postanschrift: Egonstr. 12
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45896
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
E-Mail: info@egnzw.de
Telefon: +49 209 1696958
Internetadresse: https://www.neue-zeche-westerholt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251411-1604
Fax: +49251 4112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 63d6378d-7501-4302-bfd5-8ec07150afb8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 11:18:16 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025
Referenzen:
https://www.neue-zeche-westerholt.de
https://www.subreport.de/E41533647
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-552478-2025-DEU.txt
|
|