Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Mainz - Deutschland Bauarbeiten 25E0222 (LBB NL Mainz) Universitätsmedizin der Joh. Gutenberg Universität Mainz / Neubau Geb.308D HI-TRON -Systemtrennwände
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082500472782384 / 552824-2025
Veröffentlicht :
25.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
19.02.2027
Angebotsabgabe bis :
24.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45421141 - Einbau von Trennwänden
DEU-Mainz: Deutschland Bauarbeiten 25E0222 (LBB NL Mainz)
Universitätsmedizin der Joh. Gutenberg Universität Mainz / Neubau Geb.308D
HI-TRON -Systemtrennwände

2025/S 161/2025 552824

Deutschland Bauarbeiten 25E0222 (LBB NL Mainz) Universitätsmedizin der Joh. Gutenberg
Universität Mainz / Neubau Geb.308D HI-TRON - Systemtrennwände
OJ S 161/2025 25/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertr. durch LBB Niederlassung Mainz
E-Mail: vergabe.diez@lbbnet.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 25E0222 (LBB NL Mainz) Universitätsmedizin der Joh. Gutenberg Universität Mainz /
Neubau Geb.308D HI-TRON - Systemtrennwände
Beschreibung: 25E0222 (LBB NL Mainz) Universitätsmedizin der Joh. Gutenberg Universität
Mainz / Neubau Geb.308D HI-TRON - Systemtrennwände
Kennung des Verfahrens: aa680031-8d35-4a2d-91b4-7799b668c2a4
Interne Kennung: 25E0222
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421141 Einbau von Trennwänden

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPLYYDYAET
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: 25E0222 (LBB NL Mainz) Universitätsmedizin der Joh. Gutenberg Universität Mainz /
Neubau Geb.308D HI-TRON - Systemtrennwände
Beschreibung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HI-TRON
Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie Beschreibung der Art und des Umfangs der
Leistungen Die Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz plant auf
ihrem südwestlichen Gelände den Neubau eines Forschungs- und Laborgebäudes für das
Helmholtz Instituts für translationale Onkologie und Krebsimmuntherapie. Der Neubau HI-
TRON bildet den Schlussstein der bereits fertiggestellten Reihe modularer Gebäude (PKZI/KTI
/NIC) am Kilian Weg, im Südwesten des Geländes der Universitätsmedizin Mainz. Das
Gebäude besteht aus einem rechteckigen Massivbau mit Untergeschoss, Erdgeschoss, 4
Obergeschossen und einer Technikzentrale im Dachgeschoss (5. Obergeschoss). In den
Geschossen 1-4 wird der Neubau mit einem geschlossenen, verglasten Brückenbauwerk an
den Bestand angeschlossen. Die Fassade besteht aus einer Lochfassade mit Einzelfenstern
sowie vereinzelten PR-Fassaden im Eingang und Brückenbereich. Die Hülle wird mit einem
WDVS-System gedämmt. Die Technikzentralen befinden sich im UG sowie im OG 5 als
Dachgeschoss sowie in einem außenliegenden, frei bewitterten Technikhof. Abmessungen ca.
22 x 26 m; BGF ca. 4.400 m2; Größe Baufeld ca. 2.000 m2 Beschreibung der Baumaßnahme
VE 310 Systemtrennwände Bauwerk - Baukonstruktion: CPV-Code: Systemtrennwände
45421141-4 Einbau von Trennwänden ca. 75 m Deckenschürze, Höhe 60 bis 90 cm ca. 180
m2 Systemtrennwand vollverglast, teilverglast/opak, opak ca. 5 St Metallrahmen-Glastüren ca.
1,265 x 2,275 m ca. 7 St Metallrahmen-Glastüren ca. 1,165 x 2,275 m ca. 12 m T-Stoß-
Einbindungen von Trockenbauwand ca. 6 St Verstärkungen für Heizkörpermontage ca. 650 m
TPE-Fugenprofile ca. 75 m Silikonschaumprofile mit Aluminiumabdeckung ca. 90 m
Verfugungsarbeiten mit 1-K-Fugendichtstoff für Durchführungen
Interne Kennung: 25E0222

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421141 Einbau von Trennwänden

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/10/2026
Enddatum der Laufzeit: 19/02/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: (1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder
Wohnsitzes vorzulegen. (2) Der Nachweis der Eignung kann wie folgt geführt werden: 1.
Präqualifikation Durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die
allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Sozialversicherungsbeiträge kann eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Die
Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis
zugelassen. 2. Eigenerklärung a) durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung). Vom Bieter ist das Formblatt124 (Eigenerklärung zur Eignung) auszufüllen und
mit dem Angebot/mit der Bewerbung einzureichen u.a. mit Angaben zu in den letzten bis zu 5
abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen und zu den für die
Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräften. Auf Verlangen sind mindestens3
Referenznachweise mit detaillierten Angaben zu Art und Umfang der erbrachten Leistungen
und einer Bestätigung des Referenzauftraggebers einzureichen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind
entweder die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter:
https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Medien
/Top_5_Auftragnehmer/FB_124_VHB_Bund_2017.pdf Das Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. b) Der Auftraggeber
akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung(EEE).

c) Soweit dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der
Auftraggeber, Bewerber oder Bieter, die eine Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
abgegeben haben, jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der
geforderten Nachweise beizubringen. Vor der Zuschlagserteilung fordert der öffentliche
Auftraggeber den Bieter, an den er den Auftrag vergeben will, auf, die geforderten Unterlagen
beizubringen. (3) Des Weiteren gelten die unter Ziffer VI.3) zusätzliche Angaben aufgeführten
Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat
der Bieter Angaben zumachen über: Den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, so weiter Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. (2) Der Nachweis der
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann wie folgt geführt werden: 1.
Präqualifikation Durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die
allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Sozialversicherungsbeiträge kann eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Die
Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis
zugelassen. 2. Eigenerklärung a) durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung). Vom Bieter ist das Formblatt124(Eigenerklärung zur Eignung) auszufüllen und
mit dem Angebot/mit der Bewerbung einzureichen u.a. mit Angaben zu in den letzten bis zu 5
abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen und zu den für die
Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräften. Auf Verlangen sind mindestens 3
Referenznachweise mit detaillierten Angaben zu Art und Umfang der erbrachten Leistungen
und einer Bestätigung des Referenzauftraggebers einzureichen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind
entweder die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter:
https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Medien
/Top_5_Auftragnehmer/FB_124_VHB_Bund_2017.pdf Das Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. b) Der Auftraggeber
akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung(EEE).
c) Soweit dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der
Auftraggeber, Bewerber oder Bieter, die eine Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
abgegeben haben, jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der
geforderten Nachweise beizubringen. Vor der Zuschlagserteilung fordert der öffentliche
Auftraggeber den Bieter, an den er den Auftrag vergeben will, auf, die geforderten Unterlagen
beizubringen. (3) Des Weiteren gelten die unter Ziffer VI.3) zusätzliche Angaben aufgeführten
Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung . (4) ggf.
Ergänzungen eintragen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: (1) Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der
Bieter Angaben zu machen über: a) Die Ausführung von Leistungen in den letzten 5
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,

wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. b) Die Zahl der in den letzten 3
abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. (2) Der
Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit kann wie folgt geführt 1.
Präqualifikation Durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die
allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Sozialversicherungsbeiträge kann eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Die
Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis
zugelassen. 2. Eigenerklärung a) durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung
zur Eignung). Vom Bieter ist das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) auszufüllen und
mit dem Angebot/mit der Bewerbung einzureichen u.a. mit Angaben zu in den letzten bis zu 5
abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen und zu den für die
Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräften. Auf Verlangen sind mindestens 3
Referenznachweise mit detaillierten Angaben zu Art und Umfang der erbrachten Leistungen
und einer Bestätigung des Referenzauftraggebers einzureichen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind
entweder die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter:
https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Medien
/Top_5_Auftragnehmer/FB_124_VHB_Bund_2017.pdf Das Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. b) Der Auftraggeber
akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung(EEE).
c) Soweit dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der
Auftraggeber, Bewerber oder Bieter, die eine Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
abgegeben haben, jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der
geforderten Nachweise beizubringen. Vor der Zuschlagserteilung fordert der öffentliche
Auftraggeber den Bieter, an den er den Auftrag vergeben will, auf, die geforderten Unterlagen
beizubringen. (3) Des Weiteren gelten die unter Ziffer VI.3) zusätzliche Angaben aufgeführten
Weiteren Angaben zu den Teilnahmebedingungen und der Nachweisführung .

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: 1) Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind spätestens 8 KT vor Ablauf der
Angebotsfrist (vgl.IV.2.2) und IV.2.7) schriftlich oder in Textform an die Vergabestelle zu
richten. 2) Zu III.1) Teilnahmebedingungen 3) Weiteren Angaben zu den
Teilnahmebedingungen (Ziffer III.1.1, III.1.2, III.1.3) sowie über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A und der Nachweisführung a) Beruft sich der Bieter
zum Nachweis oder zur Ergänzung seiner Eignung (Eignungsleihe) auf fremde Mittel,
Ressourcen, Ausstattungen oder Fähigkeiten (Eignungsmerkmale) anderer Unternehmen (z.
B. konzernverbundene Unternehmen, Unterauftragnehmer oder Dritte), so hat er diese
fremden Eignungsmerkmale sowie die Art und den Umfang der Zusammenarbeit mit den
anderen Unternehmen im Angebot anzugeben. Auf Verlangen hat der Bieter die anderen
Unternehmen namentlich zu benennen und nachzuweisen, dass ihm die fremden
Eignungsmerkmale, auf die er sich beruft, tatsächlich zur Verfügung stehen (z.B. durch
Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen). Des Weiteren hat der Bieter auf

Verlangen für die anderen Unternehmen die Eignung entsprechend deminIII.1)
Teilnahmebedingungenbeschriebenen Verfahren bzw. der Nachweisführung nachzuweisen.
b) Beabsichtigt der Bieter, Teile des Auftrags ganz oder teilweise von anderen Unternehmen
im Wege von Unteraufträgen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmern), so sind die hierfür
vorgesehenen Leistungsteile im Angebot anzugeben. Auf Verlangen hat der Bieter die
Unterauftragnehmer namentlich zu bezeichnen und nachzuweisen, dass ihm die
Unterauftragnehmer zur Ausführung der für sie vorgesehenen Leistungen tatsächlich zur
Verfügung stehen (z.B. durch Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer).Des Weiteren
hat der Bieter auf Verlangen die Eignung der Unterauftragnehmer entsprechend dem in III.1)
Teilnahmebedingungenbeschriebenen Verfahren bzw. der Nachweisführung nachzuweisen;
dies gilt auch für nachgeordnete Unter-Unterauftragnehmer. c) Beruft sich der Bieter auf die
wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen, so gilt Ziffer 2 (3) lit.
a). Der Bieter hat in diesem Fall eine rechtsverbindliche Erklärung der anderen Unternehmen
vorzulegen, aus der hervorgeht, dass diese im Auftragsfall im Umfang der dem Bieter zur
Verfügung gestellten wirtschaftlichen bzw. finanziellen Leistungsfähigkeit gemeinsam mit dem
Bieter für die Auftragsausführung haften. Die Erklärung ist gleichzeitig mit der
Verpflichtungserklärung vorzulegen. Die Berufung auf die Haftpflichtversicherung eines
anderen Unternehmens ist ausgeschlossen, soweit der Bieter vom Versicherungsschutz nicht
umfasst ist. Auf Verlangen ist für die anderen Unternehmen die Eignung gemäß Ziffer III.1.2)
Abs. (1) (Umsätze) nachzuweisen, soweit sich der Bieter darauf beruft. d) Beabsichtigt der
Bieter, Unterauftragnehmer einzusetzen, so gilt im Übrigen Ziffer 2 (3) lit. b). Für
Unterauftragnehmer und Unter-Unterauftragnehmer ist auf Verlangen die Eignung gemäß
Ziffer III.1.2) Abs. (1) (Umsätze) für die von Ihnen zu übernehmenden Leistungsteile auf
Verlangen nachzuweisen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice
/CXPLYYDYAET/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDYAET

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDYAET
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen und FB 216
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen, entsprechend § 160 Abs. 3 GWB : Ein Antrag vor der zuständigen
Vergabekammer (siehe Ziffer 8.1 dieser Bekanntmachung) ist unzulässig, 1. soweit der
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
wurde, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
AG gerügt werden, 3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Körperschaft des öffentlichen
Rechts, vertr. durch LBB Niederlassung Mainz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: LBB
Regionale Vergabestelle Diez
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsmedizin der Johannes-
Gutenberg-Universität Mainz Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertr. durch LBB
Niederlassung Mainz

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertr. durch LBB Niederlassung Mainz
Registrierungsnummer: 07-LBLBBZenr000-89
Postanschrift: Fritz-Kohl-Str. 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55122
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland

E-Mail: vergabe.diez@lbbnet.de
Telefon: 06432 604-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: LBB Regionale Vergabestelle Diez
Registrierungsnummer: 07-LBLBBDiez0004-24
Postanschrift: Goethestr. 9
Stadt: Diez
Postleitzahl: 65582
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Lahn-Kreis (DEB1A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe.diez@lbbnet.de
Telefon: 06432 604-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: DE355604198
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131-162234
Fax: +49 6131-162113
Internetadresse: http://www.mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9255e178-fa68-4d8e-a731-272e14b82c86 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 11:36:40 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025

Referenzen:
https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDYAET
https://lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDYAET/documents
http://www.mwvlw.rlp.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-552824-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau