Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082500482882510 / 552568-2025
Veröffentlicht :
25.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
29.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90900000 - Reinigungs- und Hygienedienste
90910000 - Reinigungsdienste
90911200 - Gebäudereinigung
90919200 - Büroreinigung
90919300 - Reinigung von Schulen
DEU- Gebäudereinigung -Stadt Senden

2025/S 161/2025 552568

Deutschland Gebäudereinigung Ausschreibung Gebäudereinigung - Stadt Senden
OJ S 161/2025 25/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Senden
E-Mail: thurnhuber.michael@stadt-senden.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Ausschreibung Gebäudereinigung - Stadt Senden
Beschreibung: Die Stadt Senden benötigt die Unterhaltsreinigung (UR), die Grundreinigung
(GR), die Abrufreinigung (AR), die Intensivreinigung (IR) sowie Schließdienstleistungen (SCH)
für verschiedene Liegenschaften und unterteilt in 2 Lose: Los 1: UR, GR Los 2: UR, GR, SCH,
AR, IR
Kennung des Verfahrens: 6dcd4893-eb56-4437-854f-06e351a07672
Interne Kennung: 2025/0242
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste, 90910000
Reinigungsdienste, 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)

Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Aufgrund der Komplexität der Objekte, den räumlichen
Gegebenheiten, den Arbeitsbedingungen, den Arbeitsschutzanforderungen und den
unterschiedlichsten Materialbeschaffenheiten ist eine Objektbesichtigung zwingend
durchzuführen. // Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit § 123 und § 124 GWB: Der Bieter erklärt: - dass, keine Ausschlussgründe
gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen. - dass zwar für mein/unser Unternehmen ein
Ausschlussgrund gemäß § 123 oder § 124 vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser
Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser
Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde. - dass, ich/wir meine/unsere
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß
erfüllt habe(n). Tritt bei den vorgenannten Umständen zu einem späteren Zeitpunkt eine
Änderung ein, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Wissentlich falsche
Erklärungen können den Ausschluss von diesem und weiteren Verfahren zur Folge haben.
Werden diese Umstände nach Auftragserteilung bekannt, steht dem Auftraggeber ein
außerordentliches Kündigungsrecht zu, sofern ihm ein Festhalten am Vertrag unzumutbar
wird. Weitergehende Schadensersatzforderungen bleiben davon unberührt. Sollten für Sie
bzw. für Ihr Unternehmen Ausschlussgründe nach § 123 oder §124 GWB vorliegen, können
Sie in einem Begleitschreiben alle Maßnahmen zur Selbstreinigung darstellen, die Sie
ergriffen haben und durch die für Ihr Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt
werden soll. Der AG entscheidet über diese Selbstreinigung und bei fakultativen
Ausschlussgründen - im Rahmen der pflichtgemäßen Ermessensausübung über den
Ausschluss. Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben
nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates
des EWR-Abkommens, vergleichbarer Bezeichnungen und Nachweise aus dem Land an, in
dem der Bieter ansässig ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:

Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1: UR, GR
Beschreibung: Die Stadt Senden benötigt die Unterhaltsreinigung (UR) und die
Grundreinigung (GR) für ihre Gebäude an verschiedenen Standorten. Das Los 1 umfasst
folgende Objekte für die Leistungserbringung: Städtische Wirtschaftsschule, Lange Straße 45,
89250 Senden Leistungen: UR, GR Bodenfläche: 3.896,76 m2 Werner-Ziegler-Mittelschule,
Lange Straße 49, 89250 Senden Leistungen: UR, GR Bodenfläche: 6.717,74 m2 Dreifach-
Turnhalle (im Bau, geplante Eröffnung 01.01.2026), Holsteinerstraße 2, 89250 Senden
Leistungen: UR, GR Bodenfläche: 3.097,80 m2 Bürgermeister-Engelhart-Grundschule -
Schulzentrum, Lange Straße 51, 89250 Senden Leistungen: UR, GR Bodenfläche: 4.114,35
m2 Bürgermeister-Engelhart-Grundschule - Turnhalle, Lange Straße 51, 89250 Senden
Leistungen: UR, GR Bodenfläche: 620,83 m2 _________________ Gesamtbodenfläche:
18.447,48 m2
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911200 Gebäudereinigung,
90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein
weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht spätestens bis 30.06.2027 bzw. bis 30.06.2028
schriftlich gekündigt wird. Er endet in jedem Fall automatisch nach 4 Jahren am 31.12.2029.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen für das Los 1 und das Los 2: Es sind drei Referenzen anzugeben,
die in Art und Umfang vergleichbar mit der zu vergebenen Leistung sind. Die Leistungen
müssen im Referenzzeitraum der vergangenen drei Jahre (von der Angebotsfrist berechnet)
für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Als vergleichbar gelten
Objekte im Bereich Gebäudeinnenreinigung, die überwiegend zu Büro-, Verwaltungs-, Schul-,
Lehr- oder Ausbildungszwecken bzw. als Gemeinschaftseinrichtungen dienen. Die
Jahresreinigungsfläche UR pro Referenz muss mindestens 1.000.000 m² betragen. Fehlende
Referenzangaben oder nicht vergleichbare Referenzen führen zum Ausschluss aus dem
Vergabeverfahren.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1) Qualifikation Objektleitung/en, für das Los 1 und das Los 2:
Mindestqualifikation laut Mindeststandards. 2) Berufserfahrung Objektleitung/en, für das Los 1
und das Los 2: Mindestberufserfahrung laut Mindeststandards. 3) Geplante Objektleitung/en,
für das Los 1 und das Los 2: - Nennung der vorgesehenen/geplanten Objektleitung/en -
Nennung der Qualifikation Objektleitung/en - Nennung der Berufserfahrung Objektleitung/en
geforderte Mindeststandards: zu 1) für das Los 1 und das Los 2: Ich/Wir erklären, im
Auftragsfall für die qualifizierte Objektbetreuung eine Objektleitung mit der Mindestqualifikation
geprüfte/zertifizierte Objektleitung (mindestens 10 Vollzeittage) oder Fachwirt Reinigung und
Hygiene (mindestens 10 Vollzeittage) oder geprüfter Desinfektor oder eine abgeschlossene
Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk oder jeweils vergleichbar, einzusetzen. Bitte fügen
Sie als Anlage, eine Bestätigung, ein Zertifikat oder ein Zeugnis für die geforderte
Mindestqualifikation der vorgesehenen/ geplanten Objektleitung bei. zu 2) für das Los 1 und
das Los 2: Ich/Wir erklären, im Auftragsfall für die qualifizierte Objektbetreuung eine
Objektleitung mit einer Mindestberufserfahrung von 3 Jahren als Objektleitung, einzusetzen.
Bitte fügen Sie als Anlage, eine Eigenerklärung oder einen Lebenslauf für die geforderte
Mindestberufserfahrung der vorgesehenen/geplanten Objektleitung bei.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Los 1 und das Los 2:
Mindestdeckungssummen zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung:
Personenschäden: 5.000.000,00 EUR; Sach- und Umweltschäden: 5.000.000,00 EUR;
Vermögensschäden: 1.000.000,00 EUR; Bearbeitungsschäden: 1.000.000,00 EUR;

Schlüsselverlust: 200.000,00 EUR. Bitte fügen Sie als Anlage, eine aktuelle (nicht älter als 6
Monate) auf Ihre Firma (Bietername), ausgestellte Bestätigung Ihrer Versicherung über die
geforderten Versicherungssummen bei.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Produktivstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Aufsichts- und Kontrollstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Ausführungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Nachhaltigkeitskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/6dcd4893-eb56-4437-854f-06e351a07672

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/6dcd4893-eb56-4437-854f-06e351a07672
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Senden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Senden

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2: UR, GR, SCH, AR, IR
Beschreibung: Die Stadt Senden benötigt die Unterhaltsreinigung (UR), die Grundreinigung
(GR), den Schließdienst (SCH), die Abrufreinigung (AR) und die Intensivreinigung (IR) für ihre

Gebäude an verschiedenen Standorten. Das Los 2 umfasst folgende Objekte für die
Leistungserbringung: Rathaus, Hauptstraße 34, 89250 Senden Leistung: UR Bodenfläche:
2.941,23 m2 Rathaus - Jugendcafe, Hauptstraße 34, 89250 Senden Leistung: UR
Bodenfläche: 190,69 m2 Illertal-Forum Senden bürgerhaus, Marktplatz 1, 89250 Senden
Leistungen: UR, AR Bodenfläche: 2.580,48 m2 Bürgermeister-Engelhart-Grundschule,
Illerstraße 41, 89250 Senden Leistungen: UR, GR Bodenfläche: 3.960,90 m2 Bürgermeister-
Engelhart-Grundschule - Turnhalle, Illerstraße 41, 89250 Senden Leistungen: UR, GR
Bodenfläche: 1.327,74 m2 Freiwillige Feuerwehr Senden, St.-Florian-Straße 2, 89250 Senden
Leistung: UR Bodenfläche: 922,56 m2 Grundschule Wullenstetten, Pestalozzistraße 1, 89250
Senden-Wullenstetten Leistungen: UR, GR Bodenfläche: 3.324,89 m2 Grundschule
Wullenstetten - Turnhalle, Pestalozzistraße 1, 89250 Senden-Wullenstetten Leistungen: UR,
GR Bodenfläche: 684,65 m2 Feuerwehr Wullenstetten, Zedernstraße 10, 89250 Senden-
Wullenstetten Leistung: UR Bodenfläche: 228,66 m2 Bürgermeister-Jehle-Halle, Arkadius-
Geirhos-Straße 4, 89250 Senden-Aufheim Leistungen: UR, GR Bodenfläche: 892,36 m2
Freiwillige Feuerwehr Aufheim, Unterdorf 29, 89250 Senden-Aufheim Leistung: UR
Bodenfläche: 169,80 m2 Freiwillige Feuerwehr Hittistetten, Dorfstraße 29, 89250 Senden-
Hittistetten Leistung: UR Bodenfläche: 66,96 m2 Freiwillige Feuerwehr Witzighausen,
Dahlienstraße 15, 89250 Senden-Witzighausen Leistung: UR Bodenfläche: 78,77 m2
öffentliches WC - Marktplatz, Marktplatz, 89250 Senden Leistungen: UR, SCH Bodenfläche:
21,43 m2 öffentliches WC - Minigolf-Anlage (April bis Oktober), Landgrabenweg 27
(Stadtpark), 89250 Senden Leistung: UR Bodenfläche: 46,60 m2 öffentliches WC - Parkbühne
(Mai bis Oktober), Landgrabenweg (Stadtpark), 89250 Senden Leistungen: UR, SCH
Bodenfläche: 55,50 m2 See- und Hallenbad, Steinlestraße 12, 89250 Senden Leistung: IR
Bodenfläche: 605,77 m2 ______________________ Gesamtbodenfläche: 18.098,99 m2
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911200 Gebäudereinigung,
90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein
weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht spätestens bis 30.06.2027 bzw. bis 30.06.2028
schriftlich gekündigt wird. Er endet in jedem Fall automatisch nach 4 Jahren am 31.12.2029.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen für das Los 1 und das Los 2: Es sind drei Referenzen anzugeben,
die in Art und Umfang vergleichbar mit der zu vergebenen Leistung sind. Die Leistungen
müssen im Referenzzeitraum der vergangenen drei Jahre (von der Angebotsfrist berechnet)
für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Als vergleichbar gelten
Objekte im Bereich Gebäudeinnenreinigung, die überwiegend zu Büro-, Verwaltungs-, Schul-,
Lehr- oder Ausbildungszwecken bzw. als Gemeinschaftseinrichtungen dienen. Die
Jahresreinigungsfläche UR pro Referenz muss mindestens 1.000.000 m² betragen. Fehlende
Referenzangaben oder nicht vergleichbare Referenzen führen zum Ausschluss aus dem
Vergabeverfahren.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1) Qualifikation Objektleitung/en, für das Los 1 und das Los 2:
Mindestqualifikation laut Mindeststandards. 2) Berufserfahrung Objektleitung/en, für das Los 1
und das Los 2: Mindestberufserfahrung laut Mindeststandards. 3) Geplante Objektleitung/en,
für das Los 1 und das Los 2: - Nennung der vorgesehenen/geplanten Objektleitung/en -
Nennung der Qualifikation Objektleitung/en - Nennung der Berufserfahrung Objektleitung/en
geforderte Mindeststandards: zu 1) für das Los 1 und das Los 2: Ich/Wir erklären, im
Auftragsfall für die qualifizierte Objektbetreuung eine Objektleitung mit der Mindestqualifikation
geprüfte/zertifizierte Objektleitung (mindestens 10 Vollzeittage) oder Fachwirt Reinigung und
Hygiene (mindestens 10 Vollzeittage) oder geprüfter Desinfektor oder eine abgeschlossene
Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk oder jeweils vergleichbar, einzusetzen. Bitte fügen
Sie als Anlage, eine Bestätigung, ein Zertifikat oder ein Zeugnis für die geforderte
Mindestqualifikation der vorgesehenen/ geplanten Objektleitung bei. zu 2) für das Los 1 und
das Los 2: Ich/Wir erklären, im Auftragsfall für die qualifizierte Objektbetreuung eine
Objektleitung mit einer Mindestberufserfahrung von 3 Jahren als Objektleitung, einzusetzen.
Bitte fügen Sie als Anlage, eine Eigenerklärung oder einen Lebenslauf für die geforderte
Mindestberufserfahrung der vorgesehenen/geplanten Objektleitung bei.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Los 1 und das Los 2:
Mindestdeckungssummen zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung:
Personenschäden: 5.000.000,00 EUR; Sach- und Umweltschäden: 5.000.000,00 EUR;
Vermögensschäden: 1.000.000,00 EUR; Bearbeitungsschäden: 1.000.000,00 EUR;
Schlüsselverlust: 200.000,00 EUR. Bitte fügen Sie als Anlage, eine aktuelle (nicht älter als 6
Monate) auf Ihre Firma (Bietername), ausgestellte Bestätigung Ihrer Versicherung über die
geforderten Versicherungssummen bei.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Produktivstunden

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Aufsichts- und Kontrollstunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Ausführungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Nachhaltigkeitskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/6dcd4893-eb56-4437-854f-06e351a07672

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/6dcd4893-eb56-4437-854f-06e351a07672
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Senden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Senden

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Senden
Registrierungsnummer: 14569
Postanschrift: Hauptstraße 34
Stadt: Senden
Postleitzahl: 89250
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland
E-Mail: thurnhuber.michael@stadt-senden.de
Telefon: +49 73079451201
Internetadresse: https://www.stadt-senden.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 1c37a364-8db6-4d87-a580-12f8c537202c
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6dcd4893-eb56-4437-854f-06e351a07672 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 11:52:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 161/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/08/2025

Referenzen:
https://www.stadt-senden.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-552568-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau