Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082600334883848 / 554149-2025
Veröffentlicht :
26.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.09.2025
Angebotsabgabe bis :
26.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32400000 - Netzwerke
32424000 - Netzwerkinfrastruktur
32428000 - Netzwerkaufrüstung
48821000 - Netzwerkserver
72511000 - Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware
DEU- Netzwerkkomponenten Extreme Networks

2025/S 162/2025 554149

Deutschland Netzwerkinfrastruktur Beschaffung Netzwerkkomponenten Extreme Networks
OJ S 162/2025 26/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
E-Mail: it-beschaffung@leinemann-partner.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung Netzwerkkomponenten Extreme Networks
Beschreibung: Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren sollen Netzwerkkomponenten
beschafft werden.
Kennung des Verfahrens: 63564a35-03a3-4d55-99f1-4d978dbf3875
Interne Kennung: 376-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32424000 Netzwerkinfrastruktur
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32400000 Netzwerke, 32428000 Netzwerkaufrüstung, 48821000
Netzwerkserver, 72511000 Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung Netzwerkkomponenten Extreme Networks
Beschreibung: Mit dem vorliegenden Vergabeverfahren sollen Netzwerkkomponenten
beschafft werden.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Beleg über das Vorhandensein der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung legen wir einen Nachweis über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder
Handelsregister vor, und fügen diesen als Anlage dieser Erklärung bei.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Als Beleg über das Vorhandensein der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit ist ein Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für
einerseits Sach- und Personenschäden sowie für andererseits Vermögensschäden (jeweils in
branchenüblicher Höhe) mit einer aktuellen Gültigkeit vorzulegen. Alternativ kann die
Erklärung (als Eigenerklärung im Formblatt 04_Erklärung zur Eignung) abgegeben werden,
dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Gesamtjahresumsatzes für die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist. Es ist mindestens erforderlich, dass der
Gesamtjahresumsatz im Durchschnitt mindestens EUR 750.000 brutto beträgt. Dieser ist als
Eigenerklärung im Formblatt 04_Erklärung zur Eignung anzugeben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es sind drei Referenzen vorzulegen. Eine Referenz ist nur vollständig und im
Rahmen der Eignungsprüfung verwendbar, wenn diese alle (!) abgefragten Angaben (Name
des Referenzgebers, Auftraggeber des Referenzauftrags, Art des Referenzgebers,
Kontaktdaten des Referenzgebers mit Ansprechpartner, Zeitraum der erbrachten Leistung,
Beschreibung des Referenzauftrags, Auftragswert, Stellung im Referenzauftrag) enthält.
Mindestanforderung: Gefordert sind mindestens drei aussagekräftige unternehmensbezogene
Referenzen (vergleichbare und fertiggestellte Aufträge) seit 2022. Eine Referenz ist
vergleichbar, wenn sie hinsichtlich des Ausschreibungsvolumens und der Art der Leistung
dem vorliegend ausgeschriebenen Auftrag nahekommt. Der Auftragswert muss mind. EUR
350.000 netto betragen. Die Angaben sind als Eigenerklärung im Formblatt 05_Referenzen zu
tätigen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/63564a35-03a3-4d55-99f1-4d978dbf3875

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/63564a35-03a3-4d55-99f1-4d978dbf3875
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Auftraggeberin ist kein öffentlicher
Auftraggeber i.S.d. Gesetzes, da die in § 99 GWB abschließend normierten Voraussetzungen
bezogen auf die Einordnung als öffentlicher Auftraggeber nicht vorliegen. Die Auftraggeberin
ist jedoch Empfängerin von Fördermitteln aus dem Krankenhauszukunftsfonds und danach
durch den Fördermittelbescheid zur Einhaltung des (Kartell-)Vergaberechts verpflichtet. Die
Bindung an das (Kartell-)Vergaberecht ohne im Übrigen öffentlicher Auftraggeber i.S.d. GWB
zu sein, führt nicht dazu, dass der Weg zu den Nachprüfungsinstanzen i.S.d. GWB eröffnet
wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Gießen und
Marburg GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Registrierungsnummer: 10184
Postanschrift: Klinikstraße 23
Stadt: Gießen

Postleitzahl: 35392
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
E-Mail: it-beschaffung@leinemann-partner.de
Telefon: +49 302064190
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: 7dec7340-1a24-480e-b52a-65c30a2de271
Postanschrift: Friedrichstr. 185-190
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
E-Mail: it-beschaffung@leinemann-partner.de
Telefon: +49 302064190
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: 0982af6b-f634-42ed-961e-128c30463e7b
Postanschrift: Friedrichstr. 185-190
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: it-beschaffung@leinemann-partner.de
Telefon: +49 302064190
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 63564a35-03a3-4d55-99f1-4d978dbf3875 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 16:50:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 162/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/08/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-554149-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau