Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wörrstadt - Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Kanalreinigung und optische Inspektion in den Ortsgemeinden Gau-Weinheim, Udenheim, Armsheim und Wallertheim (AWW AöR)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082600453385238 / 555539-2025
Veröffentlicht :
26.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.10.2026
Angebotsabgabe bis :
25.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90400000 - Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
90470000 - Reinigung von Abwässerkanälen
DEU-Wörrstadt: Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Kanalreinigung und optische Inspektion in den Ortsgemeinden Gau-Weinheim,
Udenheim, Armsheim und Wallertheim (AWW AöR)

2025/S 162/2025 555539

Deutschland Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Kanalreinigung und optische
Inspektion in den Ortsgemeinden Gau-Weinheim, Udenheim, Armsheim und Wallertheim (AWW
AöR)
OJ S 162/2025 26/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abwasserbeseitigung Wöllstein-Wörrstadt AöR
E-Mail: anna.karali@a-w-w.org
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Kanalreinigung und optische Inspektion in den Ortsgemeinden Gau-Weinheim,
Udenheim, Armsheim und Wallertheim (AWW AöR)
Beschreibung: Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Kanalreinigung und
optische Inspektion von ca. 25,8 km Hauptkanal sowie ca. 10,3 km Anschlussleitungen und
ca. 740 Stck Schachtbauwerke in der Ortsgemeinde 55597 Wöllstein. Die Arbeiten erfolgen im
Rahmen turnusgemäßen Kanalzustandserfassung im Rahmen der Eigenüberwachung der
Kanäle der im Verbandsgebiet betriebenen Abwasserkanäle und -leitungen Die
Zustandserfassung ist Grundlage für die Zustandsbewertung und eventuell spätere
Kanalsanierungsplanung. Ziel der optischen Inspektion ist eine vollständige und umfassende
Beschreibung des optischen Zustandes unter Einbeziehung aller relevanten
Bestandsinformationen im untersuchten Entwässerungssystem. Es gelten die technischen
Regelwerke, hier im besonderen die DIN EN 13508-2 und BFR Abwasser. Der
Inspektionsumfang ist in den beigefügten Lageplänen und Tabellen beschrieben und
dargestellt.
Kennung des Verfahrens: daf195d3-bc1c-486c-b5df-ff40bcbf5733
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanäle befinden sich in öffentlichen, privaten, befestigten und
unbefestigten Straßen, Wegen und Plätzen in den Ortsgemeinden Gau-Weinheim, Udenheim,
Armsheim und Wallertheim. Die Schächte sind, bis auf einzelne Schächte in Grünanlagen,
anfahrbar.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Mit dem Angebot sind folgende Eigenerklärungen einzureichen:
Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und fakultativen
Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB (ggf. mit Angaben zur Selbstreinigung) //
Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt sowie Eigenerklärung zu den EU-
Russland-Sanktionen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Mit dem Angebot ist eine
Eigenerklärung einzureichen, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
ordnungsgemäß erfüllt wurden. Nach besonderer Aufforderung durch die Vergabestelle ist
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
vorzulegen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Mit dem
Angebot ist eine Eigenerklärung einzureichen, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung soweit eine Verpflichtung zur Beitragszahlung
besteht ordnungsgemäß erfüllt wurden. Nach besonderer Aufforderung durch die
Vergabestelle ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit
Betrieb beitragspflichtig ist) vorzulegen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kanalreinigung und optische Inspektion in den Ortsgemeinden Gau-Weinheim,
Udenheim, Armsheim und Wallertheim (AWW AöR)
Beschreibung: Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Kanalreinigung und
optische Inspektion von ca. 25,8 km Hauptkanal sowie ca. 10,3 km Anschlussleitungen und
ca. 740 Stck Schachtbauwerke in der Ortsgemeinde 55597 Wöllstein. Die Arbeiten erfolgen im
Rahmen turnusgemäßen Kanalzustandserfassung im Rahmen der Eigenüberwachung der
Kanäle der im Verbandsgebiet betriebenen Abwasserkanäle und -leitungen Die
Zustandserfassung ist Grundlage für die Zustandsbewertung und eventuell spätere
Kanalsanierungsplanung. Ziel der optischen Inspektion ist eine vollständige und umfassende
Beschreibung des optischen Zustandes unter Einbeziehung aller relevanten
Bestandsinformationen im untersuchten Entwässerungssystem. Es gelten die technischen
Regelwerke, hier im besonderen die DIN EN 13508-2 und BFR Abwasser. Der
Inspektionsumfang ist in den beigefügten Lageplänen und Tabellen beschrieben und
dargestellt.
Interne Kennung: LOT-0001 S-038/2025-KB

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen

5.1.2. Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Kanäle befinden sich in öffentlichen, privaten, befestigten und
unbefestigten Straßen, Wegen und Plätzen in den Ortsgemeinden Gau-Weinheim, Udenheim,
Armsheim und Wallertheim. Die Schächte sind, bis auf einzelne Schächte in Grünanlagen,
anfahrbar.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zu den Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit sie Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind einschließlich des Anteils aus gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Für Arbeitsgemeinschaften bzw. Bietergemeinschaften sind diese
Angaben jeweils getrennt vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
sofern eine Eintragung verpflichtend ist sowie Gewerbeanmeldung und den
Handelsregisterauszug nach besonderer Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen.
Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte
Übersetzung ins Deutsche beizufügen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Etwaige Unterauftragsvergaben sind im Angebot anzugeben.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Innerhalb der Eigenerklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) ist
anzugeben, dass dem Unternehmen für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen
Beschäftigten zur Verfügung stehen. Nach besonderer Aufforderung durch die Vergabestelle
sind die jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahre mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal, anzugeben. Die für die
Leitung vorgesehenen Personen sind ebenso dann zu benennen.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge

Beschreibung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde,
technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und
Gütesicherung des Unternehmes nachweisen. Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen
einzureichen: Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und
Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 -
Beurteilungsgruppen I und R sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Der
Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die
Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz
des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n)
nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der
Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und
Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n)
entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten
Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur
Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und
Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren
Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung 2) Min. drei (3) Referenzen
über die Durchführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme von 3,0 Mio EUR je Schadensfall für Personenschäden, sowie 2,0
Mio EUR für sonstige Schäden, wobei der Betrag je Versicherungsjahr 2-fach maximiert sein
muss. Alternativ kann eine Erklärung des Versicherungsgebers abgegeben werden, dass eine
den nachfolgend benannten Anforderungen entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im
Auftragsfall für das Projekt abgeschlossen wird. In diesem Fall ist spätestens vor
Zuschlagserteilung ein entsprechender Nachweis unaufgefordert zu übergeben.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E17769865

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E17769865
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung und Aufklärung von Unterlagen erfolgt im
gesetzlich vorgegebenen Rahmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH, Am Deutschhausplatz 1, 55116 Mainz
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein Bieter durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10
Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.1 GWB). Verstöße, die
aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Angebote
gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, hat der Bieter die
Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf
Nachprüfung bei der vorgenannten Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz zu stellen (§
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abwasserbeseitigung Wöllstein-Wörrstadt AöR
Registrierungsnummer: DE354000052
Postanschrift: Energie-Allee 1
Stadt: Wörrstadt
Postleitzahl: 55286
Land, Gliederung (NUTS): Alzey-Worms (DEB3B)
Land: Deutschland
E-Mail: anna.karali@a-w-w.org
Telefon: +4967329560816
Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00011979
Postanschrift: Deutschhausplatz 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: slayher@kb-rlp.de
Telefon: +4961312398185
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: DE355604198
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 613116-5240
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1eed90b1-81f5-4b45-a2c6-bb68569cfc0b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/08/2025 18:46:54 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 162/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/08/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E17769865
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-555539-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau