Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen - Deutschland Straßenausrüstung Lieferung von Stahlrohrmasten -Rahmenvereinbarung 2025 /2027
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082700371287454 / 557711-2025
Veröffentlicht :
27.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
17.09.2025
Angebotsabgabe bis :
14.10.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34920000 - Straßenausrüstung
DEU-Essen: Deutschland Straßenausrüstung Lieferung von
Stahlrohrmasten -Rahmenvereinbarung 2025 /2027

2025/S 163/2025 557711

Deutschland Straßenausrüstung Lieferung von Stahlrohrmasten - Rahmenvereinbarung 2025
/2027
OJ S 163/2025 27/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
E-Mail: 66Vergabe@amt66.essen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Stahlrohrmasten - Rahmenvereinbarung 2025/2027
Beschreibung: Lieferung von Stahlrohrmasten Los A, Los B, Los C - Rahmenvereinbarung
2025/2027.
Kennung des Verfahrens: 51bb2e9a-4ad0-4f9a-a8da-cc1e44ae7fd1
Interne Kennung: 25-121-oV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34920000 Straßenausrüstung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Elisenstraße 76
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45139
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYTFKEVRFD Die für das Angebot
erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter www.vergabe.metropoleruhr.de
heruntergeladen werden. Die Übermittlung der Angebote ist nur elektronisch in Textform (§
126b BGB) zulässig. ELEKTRONISCHE ABGABE DER ANGEBOTE: Die Angebote sind bis
zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch unter www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen.
Ein verspäteter Eingang des Angebotes führt zum Ausschluss. Bei Abgabe elektronisch in
Textform muss eine lesbare Erklärung vorliegen, in der die Person des
vertretungsberechtigten Erklärenden genannt ist, was z.B. durch Nennung des Namens, ein
Faksimile oder eine eingescannte Unterschrift möglich ist. Diese Zeichnung kann in den
eingescannten Angebotsvordrucken oder wahlweise in dem Signaturfeld gemäß § 126b BGB
im Bietertool des Vergabemarktplatzes vorgenommen werden (Containersignatur). Weitere
Hinweise finden sich in dem Dokument Bewerbungsbedingungen , das unter www.vergabe.

metropoleruhr.de heruntergeladen werden kann. Auskunftsersuchen des Bewerbers zum
Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de an
die Auftraggeberin zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch
anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich. Es wird empfohlen, sich freiwillig auf dem
Vergabemarktplatz NRW zu registrieren. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass
automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten
zum Verfahren informiert wird. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur
elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung
zwingend.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie
der Vergabeverordnung (VgV).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Betrug: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Korruption: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die Bestimmungen des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten die Bestimmungen
des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung
(VgV).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten
die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der
Vergabeverordnung (VgV).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).

Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die
Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der
Vergabeverordnung (VgV).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der
Vergabeverordnung (VgV).
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie
der Vergabeverordnung (VgV).
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die
Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der
Vergabeverordnung (VgV).
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die
Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der
Vergabeverordnung (VgV).
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die
Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der
Vergabeverordnung (VgV).
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie
der Vergabeverordnung (VgV).

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: LOS A - Stahlrohrmaste zylindrisch gerade
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung Lieferung von längsgeschweißten
Stahlrohrmasten, Mastverlängerungen und Mastauslegern für Verkehrssignalanlagen und
Straßenbeleuchtung. Rahmenvertrag Laufzeit je Los 24 Monate ab Tag der Erteilung des
Zuschlags und optional 12 Monate Verlängerung. Los A: Stahlrohrmaste - zylindrisch Los B:
Stahlrohrmaste - konisch gerade Los C: Stahlrohrausleger Das Angebot kann sich auf die
Gesamtleistung, mehrere Lose oder ein Los erstrecken. Es kann sowohl ein Angebot für
einzelne Lose, als auch ein Gesamtangebot über alle Lose abgegeben werden. Jedes Los
muss vollständig angeboten werde BITTE BEACHTEN: Die in den Leistungsverzeichnissen
aufgeführten Mengen sind Jahresmengen. Sie wurden entsprechend für 12 Monate zugrunde
gelegt und sind im Leistungsverzeichnis auch für 12 Monate zu bepreisen. Die angebotenen
Preise sind Festpreise. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Die Laufzeit verlängert
sich einmalig automatisch um weitere 12 Monate, wenn einer der Vertragsparteien dieser
Verlängerung nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der ersten 24 Monate kündigt. Die
Festpreise gelten für die gesamte Laufzeit, bei Verlängerung daher auch für das Folgejahr/die
Option. Die in den Leistungsverzeichnissen aufgeführten Jahresmengen wurden aufgrund von
Erfahrungswerten für 12 Monate ermittelt. Sie können pro Jahr unter- oder überschritten
werden. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden, wenn nicht alle

ausgeschriebenen Mengen abgenommen werden. Die Mengen können bis 150 %
überschritten werden. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden, wenn nicht alle
ausgeschriebenen Mengen abgenommen werden. Der Gesamtbedarf wird durch
bedarfsgerechte Teilaufträge abgerufen. Der Auftrag ist unverzüglich unter Angabe des
verbindlichen Liefertermins zu bestätigen. Die Lieferung muss spätestens 8 Wochen nach
schriftlicher Bestellung erfolgen. Bei verspäteter Lieferung behält sich der Auftraggeber vor,
den Auftrag zurückzuziehen. Die entstehenden Mehrkosten durch die Vergabe des Auftrages
an andere Unternehmen sind vom Auftragnehmer zu tragen. Die Lieferung hat in der Zeit von
9.00 bis 12.00 Uhr zum Lager Elisenstr.76, 45139 Essen zu erfolgen. Die Lieferung muss frei
Lager, einschließlich Verpackung, Frachtkosten und Transportversicherung erfolgen. Die
Maste insbesondere die Auslegermaste sind so zu bündeln und zu sichern, dass zwischen
den Masten ausreichend Platz vorhanden ist, um Tragegurte befestigen zu können. Sie dürfen
beim Lösen der Bündelriemen nicht rollen. Sollten die Hebe- und Sicherungseinlagen bei der
Anlieferung fehlen oder nicht ausreichend sein, werden die Maste nicht abgenommen. Die
hierdurch entstehenden Mehrkosten sind vom Auftragnehmer zu tragen.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34920000 Straßenausrüstung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um weitere 12
Monate.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Elisenstraße 76
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45139
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz

Beschreibung: Eigenerklaerung-Lieferleistungen-Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Das Formular ist vollständig auszufüllen, wenn der Bieter nicht präqualifiziert
ist. Präqualifizierte Bieter geben die PQ-Nummer an.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YYZYTFKEVRFD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZYTFKEVRFD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YYZYTFKEVRFD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag
/Angebotsabgabe gefordert war, werden im Rahmen der Rechtsprechung nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Statt des Formular 312_322 und 511 gelten
die Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen. - Der öffentliche Auftraggeber
überprüft gemäß §§ 42 VgV die Eignung der Bewerber oder Bieter anhand der nach § 122 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen festgelegten Eignungskriterien und das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls
Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt

gegebenenfalls Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus. Der Nachweis der Eignung
und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB kann ganz
oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. -
Eigenerklaerung-Lieferleistungen-Dienstleistungen: Nur einzureichen, wenn nicht PQ
qualifiziert; gilt auch für Nachunternehmer - Das Schweißzertifikat Große Eignungsnachweis
gemäß DIN EN 1090-2 (Grundanforderung) ist dem Angebot beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet. Es erfolgen
keine Vorauszahlungen. Werden abweichend von den zusätzlichen Vertragsbedingungen
andere Skontobedingungen gewährt, sind diese Eintragungen im Bietertool des VMP
vorzunehmen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn die Auftraggeberin gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich eine Auftraggeberin über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen - Amt für Straßen und
Verkehr

5.1. Los: LOT-0002
Titel: LOS B - Stahlrohrmast konisch gerade
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung Lieferung von längsgeschweißten
Stahlrohrmasten, Mastverlängerungen und Mastauslegern für Verkehrssignalanlagen und
Straßenbeleuchtung. Rahmenvertrag Laufzeit je Los 24 Monate ab Tag der Erteilung des
Zuschlags und optional 12 Monate Verlängerung. Los A: Stahlrohrmaste - zylindrisch Los B:
Stahlrohrmaste - konisch gerade Los C: Stahlrohrausleger Das Angebot kann sich auf die
Gesamtleistung, mehrere Lose oder ein Los erstrecken. Es kann sowohl ein Angebot für
einzelne Lose, als auch ein Gesamtangebot über alle Lose abgegeben werden. Jedes Los
muss vollständig angeboten werde BITTE BEACHTEN: Die in den Leistungsverzeichnissen
aufgeführten Mengen sind Jahresmengen. Sie wurden entsprechend für 12 Monate zugrunde
gelegt und sind im Leistungsverzeichnis auch für 12 Monate zu bepreisen. Die angebotenen
Preise sind Festpreise. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Die Laufzeit verlängert
sich einmalig automatisch um weitere 12 Monate, wenn einer der Vertragsparteien dieser
Verlängerung nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der ersten 24 Monate kündigt. Die
Festpreise gelten für die gesamte Laufzeit, bei Verlängerung daher auch für das Folgejahr/die
Option. Die in den Leistungsverzeichnissen aufgeführten Jahresmengen wurden aufgrund von
Erfahrungswerten für 12 Monate ermittelt. Sie können pro Jahr unter- oder überschritten
werden. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden, wenn nicht alle
ausgeschriebenen Mengen abgenommen werden. Die Mengen können bis 150 %
überschritten werden. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden, wenn nicht alle
ausgeschriebenen Mengen abgenommen werden. Der Gesamtbedarf wird durch
bedarfsgerechte Teilaufträge abgerufen. Der Auftrag ist unverzüglich unter Angabe des
verbindlichen Liefertermins zu bestätigen. Die Lieferung muss spätestens 8 Wochen nach
schriftlicher Bestellung erfolgen. Bei verspäteter Lieferung behält sich der Auftraggeber vor,
den Auftrag zurückzuziehen. Die entstehenden Mehrkosten durch die Vergabe des Auftrages
an andere Unternehmen sind vom Auftragnehmer zu tragen. Die Lieferung hat in der Zeit von
9.00 bis 12.00 Uhr zum Lager Elisenstr.76, 45139 Essen zu erfolgen. Die Lieferung muss frei
Lager, einschließlich Verpackung, Frachtkosten und Transportversicherung erfolgen. Die
Maste insbesondere die Auslegermaste sind so zu bündeln und zu sichern, dass zwischen
den Masten ausreichend Platz vorhanden ist, um Tragegurte befestigen zu können. Sie dürfen
beim Lösen der Bündelriemen nicht rollen. Sollten die Hebe- und Sicherungseinlagen bei der
Anlieferung fehlen oder nicht ausreichend sein, werden die Maste nicht abgenommen. Die
hierdurch entstehenden Mehrkosten sind vom Auftragnehmer zu tragen.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34920000 Straßenausrüstung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um weitere 12
Monate.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Elisenstraße 76
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45139
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)

Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklaerung-Lieferleistungen-Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Das Formular ist vollständig auszufüllen, wenn der Bieter nicht präqualifiziert
ist. Präqualifizierte Bieter geben die PQ-Nummer an.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YYZYTFKEVRFD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZYTFKEVRFD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YYZYTFKEVRFD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag
/Angebotsabgabe gefordert war, werden im Rahmen der Rechtsprechung nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Statt des Formular 312_322 und 511 gelten
die Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen. - Der öffentliche Auftraggeber
überprüft gemäß §§ 42 VgV die Eignung der Bewerber oder Bieter anhand der nach § 122 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen festgelegten Eignungskriterien und das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls
Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt
gegebenenfalls Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus. Der Nachweis der Eignung
und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB kann ganz
oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. -
Eigenerklaerung-Lieferleistungen-Dienstleistungen: Nur einzureichen, wenn nicht PQ
qualifiziert; gilt auch für Nachunternehmer - Das Schweißzertifikat Große Eignungsnachweis
gemäß DIN EN 1090-2 (Grundanforderung) ist dem Angebot beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet. Es erfolgen
keine Vorauszahlungen. Werden abweichend von den zusätzlichen Vertragsbedingungen
andere Skontobedingungen gewährt, sind diese Eintragungen im Bietertool des VMP
vorzunehmen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten

nicht, wenn die Auftraggeberin gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich eine Auftraggeberin über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen - Amt für Straßen und
Verkehr

5.1. Los: LOT-0003
Titel: LOS C - Stahlrohrausleger
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung Lieferung von längsgeschweißten
Stahlrohrmasten, Mastverlängerungen und Mastauslegern für Verkehrssignalanlagen und
Straßenbeleuchtung. Rahmenvertrag Laufzeit je Los 24 Monate ab Tag der Erteilung des
Zuschlags und optional 12 Monate Verlängerung. Los A: Stahlrohrmaste - zylindrisch Los B:
Stahlrohrmaste - konisch gerade Los C: Stahlrohrausleger Das Angebot kann sich auf die
Gesamtleistung, mehrere Lose oder ein Los erstrecken. Es kann sowohl ein Angebot für
einzelne Lose, als auch ein Gesamtangebot über alle Lose abgegeben werden. Jedes Los
muss vollständig angeboten werde BITTE BEACHTEN: Die in den Leistungsverzeichnissen
aufgeführten Mengen sind Jahresmengen. Sie wurden entsprechend für 12 Monate zugrunde
gelegt und sind im Leistungsverzeichnis auch für 12 Monate zu bepreisen. Die angebotenen
Preise sind Festpreise. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Die Laufzeit verlängert
sich einmalig automatisch um weitere 12 Monate, wenn einer der Vertragsparteien dieser
Verlängerung nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der ersten 24 Monate kündigt. Die
Festpreise gelten für die gesamte Laufzeit, bei Verlängerung daher auch für das Folgejahr/die
Option. Die in den Leistungsverzeichnissen aufgeführten Jahresmengen wurden aufgrund von
Erfahrungswerten für 12 Monate ermittelt. Sie können pro Jahr unter- oder überschritten
werden. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden, wenn nicht alle
ausgeschriebenen Mengen abgenommen werden. Die Mengen können bis 150 %
überschritten werden. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden, wenn nicht alle
ausgeschriebenen Mengen abgenommen werden. Der Gesamtbedarf wird durch
bedarfsgerechte Teilaufträge abgerufen. Der Auftrag ist unverzüglich unter Angabe des
verbindlichen Liefertermins zu bestätigen. Die Lieferung muss spätestens 8 Wochen nach
schriftlicher Bestellung erfolgen. Bei verspäteter Lieferung behält sich der Auftraggeber vor,
den Auftrag zurückzuziehen. Die entstehenden Mehrkosten durch die Vergabe des Auftrages
an andere Unternehmen sind vom Auftragnehmer zu tragen. Die Lieferung hat in der Zeit von
9.00 bis 12.00 Uhr zum Lager Elisenstr.76, 45139 Essen zu erfolgen. Die Lieferung muss frei
Lager, einschließlich Verpackung, Frachtkosten und Transportversicherung erfolgen. Die
Maste insbesondere die Auslegermaste sind so zu bündeln und zu sichern, dass zwischen

den Masten ausreichend Platz vorhanden ist, um Tragegurte befestigen zu können. Sie dürfen
beim Lösen der Bündelriemen nicht rollen. Sollten die Hebe- und Sicherungseinlagen bei der
Anlieferung fehlen oder nicht ausreichend sein, werden die Maste nicht abgenommen. Die
hierdurch entstehenden Mehrkosten sind vom Auftragnehmer zu tragen.
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34920000 Straßenausrüstung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung der Vertragslaufzeit um weitere 12
Monate.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Elisenstraße 76
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45139
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklaerung-Lieferleistungen-Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Das Formular ist vollständig auszufüllen, wenn der Bieter nicht präqualifiziert
ist. Präqualifizierte Bieter geben die PQ-Nummer an.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YYZYTFKEVRFD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZYTFKEVRFD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YYZYTFKEVRFD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit Teilnahmeantrag
/Angebotsabgabe gefordert war, werden im Rahmen der Rechtsprechung nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Statt des Formular 312_322 und 511 gelten
die Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen. - Der öffentliche Auftraggeber
überprüft gemäß §§ 42 VgV die Eignung der Bewerber oder Bieter anhand der nach § 122 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen festgelegten Eignungskriterien und das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls
Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt
gegebenenfalls Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus. Der Nachweis der Eignung
und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB kann ganz
oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. -
Eigenerklaerung-Lieferleistungen-Dienstleistungen: Nur einzureichen, wenn nicht PQ
qualifiziert; gilt auch für Nachunternehmer - Das Schweißzertifikat Große Eignungsnachweis
gemäß DIN EN 1090-2 (Grundanforderung) ist dem Angebot beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet. Es erfolgen
keine Vorauszahlungen. Werden abweichend von den zusätzlichen Vertragsbedingungen
andere Skontobedingungen gewährt, sind diese Eintragungen im Bietertool des VMP
vorzunehmen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn die Auftraggeberin gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich eine Auftraggeberin über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen - Amt für Straßen und
Verkehr

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Registrierungsnummer: 05113-31001-15
Postanschrift: Alfredstraße 163
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45131
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten - FB 66-1-2
E-Mail: 66Vergabe@amt66.essen.de

Telefon: +49 2018866121
Fax: +49 2018866006
Internetadresse: https://www.essen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 724db909-4578-4c8e-aa41-5d9394519ed7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 09:17:22 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 163/2025

Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.essen.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZYTFKEVRFD
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZYTFKEVRFD/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-557711-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau