Titel :
|
DEU-Potsdam - Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste RV Werkstätten für Dienst-Kfz
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082700395387807 / 558112-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.10.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
50000000 - Reparatur- und Wartungsdienste
|
DEU-Potsdam: Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste RV Werkstätten
für Dienst-Kfz
2025/S 163/2025 558112
Deutschland Reparatur- und Wartungsdienste RV Werkstätten für Dienst-Kfz
OJ S 163/2025 27/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
E-Mail: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: RV Werkstätten für Dienst-Kfz
Beschreibung: Abschluss von Rahmenvereinbarungen zur Wartung- und Reparatur von
Dienstkraftfahrzeugen
Kennung des Verfahrens: 752bae1f-5761-4a33-b1b5-232e047da204
Interne Kennung: VB-25-074
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 014 850,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVXYYDYTF5TF31J Ergänzende
Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den
Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen
Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die
Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen,
Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg
abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden
grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe
eines Teilnahmeantrages (Formular CSX 30) bzw. eines Angebotes (Formular CSX 32)
festgelegten Zeitpunkt bei der Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich
des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso
ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der
Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten
Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot
abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen
Grund endgültig ausfällt. V. Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale zur
Leistungserbringung werden im Rahmen der Leistungserbringung geschuldet. Dies umfasst
auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien. Wenn also beispielsweise im
Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden Personals nebst Qualifikation
im Angebot dargestellt wird, verpflichtet sich ein Bieter auch das damit benannte Personal für
die Leistungserbringung einzusetzen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 36
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 36
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU
nachzuweisen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist
über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist
über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Betrug: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU
nachzuweisen.
Korruption: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU
nachzuweisen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Das Nichtvorliegen des
Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Das Nichtvorliegen des
Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes
ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes
ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes
ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Zahlungsunfähigkeit: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU
nachzuweisen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Das Nichtvorliegen des
Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über
das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist
über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Das Nichtvorliegen
des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Angermünde
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Bad Freienwalde
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Bad Liebenwerda
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Brandenburg/Havel
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Brück OT Baitz
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Buckow
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Burg
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Cottbus
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0009
Titel: Eberswalde
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Elsterwerda
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Frankfurt (Oder)
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0012
Titel: Havelaue OT Parey
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0013
Titel: Heidesee OT Prieros
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0014
Titel: Linum
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0015
Titel: Lübben
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 15
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0016
Titel: Lübbenau
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 16
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0017
Titel: Luckau OT Fürstlich Drehna
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 17
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0018
Titel: Nennhausen
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 18
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0019
Titel: Neuhausen/Spree, TS Spremberg
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 19
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0020
Titel: Neuruppin
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 20
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0021
Titel: Neustadt (Dosse)
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 21
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0022
Titel: Nuthe-Urstromtal OT Dobbrikow
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 22
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0023
Titel: Potsdam OT Groß Glienicke
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 23
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0024
Titel: Raben
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0025
Titel: Rühstädt
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0026
Titel: Schlepzig
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 26
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0027
Titel: Schwedt (Oder)
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 27
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0028
Titel: Senftenberg
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 28
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0029
Titel: Siehdichum
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 29
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0030
Titel: Stechlin OT Menz
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 30
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0031
Titel: Templin
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 31
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0032
Titel: Trebbin OT Klein Schulzendorf
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 32
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0033
Titel: Wandlitz
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 33
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0034
Titel: Wittenberge
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 34
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0035
Titel: Zippelsförde
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 35
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
5.1. Los: LOT-0036
Titel: Zossen OT Wünsdorf
Beschreibung: - Wartungsarbeiten - Jahresservice / Inspektion nach Herstellervorgaben -
Jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) gem. § 57
DGUV Vorschrift 70 - Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen -
Hauptuntersuchungen / Abgasuntersuchungen - Reifendienst - Steinschlagreparaturen
Interne Kennung: 36
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte teilen sich auf die jeweiligen lose auf. Es gibt
somit 36 Standorte/ Lose. Auf Grundlage der Verhältnismäßigkeit werden hier nicht alle
genauen Angaben zu den Standorten angegeben. Eine detailierte Liste der Standorte mit den
jeweiligen Fahrzeugklassen finden Sie in der entsprechenden Anlage in den
Vergabeunterlagen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Werkstattleistungen inkl. HU/AU
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Es können keine innovativen Aspekte genannt werden, da es sich um
Werkstattleistungen handelt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Einhaltung des vergaberechtlichen Mindestlohns in Brandenburg
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis eines Kfz-Meisters - Der Bieter muss nachweisen, dass in seiner
Werkstatt ein Kfz-Meister angestellt ist. Der Nachweis erfolgt durch eine entsprechende Kopie
der Abschlussurkunde des Kfz-Meisters (Meisterbrieg)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Beschreibung: Entfernung zum jeweiligen Standort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVXYYDYTF5TF31J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2 ff. VgV durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben
sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der
beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der
Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 36
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 12-121304900588392-28
Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14476
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
Telefon: +49 332014420
Internetadresse: https://lfu.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: vergabekammer@mwaek.brandenburg.de
E-Mail: vergabekammer@mwaek.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Internetadresse: https://mwaek.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%
BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318667237
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: haivan.nguyen@mleuv.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-7232
Fax: +49 331866-7060
Internetadresse: https://mleuv.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ffc7574f-a630-47c9-9cb4-42cec9946ccc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025
Referenzen:
https://lfu.brandenburg.de
https://mleuv.brandenburg.de
https://mwaek.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYTF5TF31J/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-558112-2025-DEU.txt
|
|