Titel :
|
DEU-München - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Softwareentwicklung QS-Portal LAG Bayern GbR
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082700434388277 / 558573-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
19.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.10.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
|
DEU-München: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung Softwareentwicklung QS-Portal LAG Bayern GbR
2025/S 163/2025 558573
Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Softwareentwicklung QS-Portal LAG Bayern GbR
OJ S 163/2025 27/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LAG Bayern GbR
E-Mail: e.faltner@lag-by.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Softwareentwicklung QS-Portal LAG Bayern GbR
Beschreibung: Entwicklung einer Software für die LAG Bayern GbR als interaktives
Datenaustauschportal zur Qualitätssicherung nach DeQS-RL
Kennung des Verfahrens: fb437373-8fc5-420d-8f0d-f6b8ac696faa
Interne Kennung: LAG 2025-001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Westenriederstrasse 19
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHY5MYTLLLQ0JT keine
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 42 VgV: zwingende oder fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126
GWB liegen nicht vor; es wurde in der Vergangenheit nicht gegen Bestimmungen des
Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), des
Mindestlohngesetzes (MiLoG), des Schwarzarbeitsgesetzes SchwarzArbG) und des
Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes (LkSG) verstoßen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Softwareentwicklung QS-Portal LAG Bayern GbR
Beschreibung: Entwicklung einer Software für die LAG Bayern GbR als interaktives
Datenaustauschportal zur Qualitätssicherung nach DeQS-RL
Interne Kennung: LAG 2025-001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Westenriederstrasse 19
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Angebotsabgabe erfolgt
elektronisch, bitte geben Sie auch Ihre Email-Adresse an, einziges Zuschlagskriterium ist der
Preis, bitte verwenden Sie die vorgesehenen Form- und Preisblätter
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der
Bieter hat in den letzten drei Jahren mindestens drei IT-Projekte im Bereich Softwareerstellung
mit vergleichbaren Leistungsanforderungen der zu vergebenden Leistung erfolgreich
durchgeführt. Die Leistungserbringung der Referenzprojekte muss zum Zeitpunkt der
Angebotsabgabe vollumfänglich abgeschlossen sein. Eine der drei Referenzen muss als
Leistungsinhalt die Erstellung eines Datenaustauschportals zur Verarbeitung von
Gesundheitsdaten im Sinne von Art. 4 Nr. 15 DSGVO aufweisen. Bitte geben Sie Referenzen,
insbesondere aus dem Health Care Bereich an. Abgabe eines Dokuments in word- oder pdf-
Format mit detaillierter Beschreibung der Referenzleistungen mit Angaben bzgl.
Leistungsinhalt, Auftragswert, Leistungszeitraum sowie Nennung des Aufraggebers und des
jeweiligen Ansprechpartners - das Dokument sollte nicht mehr als 10-Seiten umfassen; die
Referenzen sind zusätzlich im Formblatt L 1240 Eigenerklärung zur Eignung anzugeben;
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, soweit Bieter nach den
Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, dieser Eintragung für die
erlaubte Berufsausübung bedürfen
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie-und Handelskammer
oder anderweitige sonstige Nachweise; Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Souveränität der Cloud- und Serveranbieter (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Die Souveränität der Cloud- und Serveranbieter muss gewährleistet sein und
durch relevante Anbietererklärungen bzw. Zertifikate nachgewiesen werden. Dies bedeutet,
dass der Cloud- und Serveranbieter keinerlei Rechtsordnungen ausländischer Staaten
unterworfen sein darf, insbesondere keinen Herausgabeverlangen; er darf insbesondere nicht
in den Anwendungsbereich des US-amerikanischen CLOUD-Acts (18 US Code § 2713) fallen.
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: C5 Zertifikat (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Cloudanbieter müssen
ein Zertifikat für Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5-Zerfizierung) vorweisen,
eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige C5-Zerfizierung; ggf. weitere relevante
Zertifikate, Nachweis zur Cloud-Souveränität
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bettriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 Millionen Euro (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestanforderung: Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 Millionen Euro, Versicherungspolice bzw.
Zusicherung der Versicherung sowie entspr. Eintragung Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
Anlage_C_L_1240_Eigenerklärung zur Eignung_0622.pdf
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Qualitätsmanagement Standards nach ISO 9001 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Ihr Unternehmen muss Qualitätsmanagement Standards nach ISO 9001
nachweisen durch ein zum Zeitpunkt des Angebotsabgabe gültiges DIN EN ISO 9001 Zertifikat
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: DSGVO Konformität (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die
Datenverarbeitung und Datenspeicherung muss zur Einhaltung der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) ausschließlich auf Servern / Cloud in Deutschland durchgeführt
werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Anforderung an Personalausstattung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Der Lieferant muss mindestens eine Person mit zwei
Herstellerzertifizierungen auf Professional- oder Expert-Level im Cloudnativen Umfeld
nachgewiesen werden. Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräe: Lebenslauf oder
Profilbeschreibungen von Schlüsselpersonen, Qualifikaonsnachweise (Studiennachweise oder
sonsge Bescheinigungen), sowie entspr. Eintragung Formbla L 1240 Eigenerklärung zur
Eignung Technische Ausstaung und Infrastruktur Die Angaben des Bieters zu den technischen
Fachkräen sowie der technischen Ausstaung und Infrastruktur werden Vertragsinhalt. Dies
bedeutet, dass der Bieter das im Rahmen des Angebots angegebene Personal für die
Vertragsdurchführung zwingend einplanen und vorhalten muss. Der Austausch einzelner
Mitglieder des Projekeams ist nur im Fall von außerhalb der Risikosphäre des Bieters
liegenden Umständen zulässig. In diesem Fall müssen die betroffenen Personen durch
Mitarbeiter mit gleichwergen Abschlüssen, Referenzen etc. ersetzt werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Anforderung an das Projektteam (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
zwingende Mindestanforderung bzgl. der Stärke des eingesetzten Projektteams: mindestens
zwei Projektverantwortliche, davon eine Projektleitung und eine Stellvertretung mit Abschluss
Masterstudiengang Informatik oder gleichwertig (z.B. Dipl-Ing. Univ./TU/FH). Bei Personen,
die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates
der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
tragen, ist die Vergleichbarkeit des Abschlusses dann gegeben, a) wenn sie sich dauerhaft im
Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die
deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund
einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55
/EU) zu tragen ) oder b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre
Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben. Mindestens drei
weitere Projektmitarbeitende, davon mindestens zwei mit dem Abschluss Bachelor Informatik
oder gleichwertig (sh. oben.); mindestens eine Assistenzkraft mit dem Abschluss
Bürokaufmann bzw -frau oder gleichwertig. Einzureichende Unterlagen und Nachweise:
Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte: Lebenslauf oder Profilbeschreibungen von
Schlüsselpersonen, Qualifikationsnachweise (Studiennachweise oder sonstige
Bescheinigungen), sowie entspr. Eintragung Formblatt L 1240 Eigenerklärung zur Eignung
Technische Ausstattung und Infrastruktur Die Angaben des Bieters zu den technischen
Fachkräften sowie der technischen Aussttatung und Infrastruktur werden Vertragsinhalt. Dies
bedeutet, dass der Bieter das im Rahmen des Angebots angegebene Personal für die
Vertragsdurchführung zwingend einplanen und vorhalten muss. Der Austausch einzelner
Mitglieder des Projekeams ist nur im Fall von außerhalb der Risikosphäre des Bieters
liegenden Umständen zulässig. In diesem Fall müssen die betroffenen Personen durch
Mitarbeiter mit gleichwergen Abschlüssen, Referenzen etc. ersetzt werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Anforderung an alle Mitarbeitende (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Zur optimalen Kommunikation und Zusammenarbeit muss das Unternehmen
deutschsprachige Mitarbeiter:innen (mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens für Sprachen - GER) für dieses Projekt zur Verfügung stellen, die zu den
Bürozeiten der LAG Bayern GbR (Mo bis Fr 9-16h) zur Verfügung stehen. Die Angaben des
Bieters zu den technischen Fachkräften sowie der technischen Ausstattung und Infrastruktur
werden Vertragsinhalt. Dies bedeutet, dass der Bieter das im Rahmen des Angebots
angegebene Personal für die Vertragsdurchführung zwingend einplanen und vorhalten muss.
Der Austausch einzelner Mitglieder des Projekeams ist nur im Fall von außerhalb der
Risikosphäre des Bieters liegenden Umständen zulässig. In diesem Fall müssen die
betroffenen Personen durch Mitarbeiter mit gleichwergen Abschlüssen, Referenzen etc.
ersetzt werden.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Projektmeetings (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Projektmeetings
mit den Verantwortlichen Mitarbeitenden sollen wöchentlich per Teams oder präferiert in
München vor Ort in Präsenz stattfinden können
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHY5MYTLLLQ0JT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY5MYTLLLQ0JT
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung und Eignungs- und Zuschlagskriterien
Frist für die Erlangung der Sicherheitsüberprüfung: 31/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY5MYTLLLQ0JT
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: §56 (2) und (3) VgV (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den
Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der
Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen
oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der
Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen
nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/10/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sämtliche Bedingungen ergeben sich aus der
Leistungsbeschreibung sowie den Eignungs- und Zuschlagskriterien und den
Ausführungskriterien
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: GbR
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vertrag
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LAG
Bayern GbR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LAG Bayern GbR
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LAG Bayern GbR
Registrierungsnummer: t:08921159010
Postanschrift: Westenriederstr. 19
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: e.faltner@lag-by.de
Telefon: +49 89 211 590 11
Internetadresse: http://www.lag-by.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:08921762915
Postanschrift: Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: 089 2176-2915
Internetadresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6a4cbf0-df1c-42bf-873c-a8fbfc310c96 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 09:21:44 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY5MYTLLLQ0JT
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY5MYTLLLQ0JT/documents
http://www.lag-by.de
http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-558573-2025-DEU.txt
|
|