Titel :
|
DEU-Köln - Deutschland Baustellenüberwachung BLB NRW NL Köln / Technische Hochschule Köln, Campus Deutz, Gebäude E + P2, Baustellenlogistik
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082700550489674 / 559951-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
29.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
44211100 - Mobile, modulare Containergebäude
45113000 - Baustelleneinrichtung
71520000 - Bauaufsicht
71521000 - Baustellenüberwachung
|
DEU-Köln: Deutschland Baustellenüberwachung BLB NRW NL Köln /
Technische Hochschule Köln, Campus Deutz, Gebäude E + P2, Baustellenlogistik
2025/S 163/2025 559951
Deutschland Baustellenüberwachung BLB NRW NL Köln / Technische Hochschule Köln,
Campus Deutz, Gebäude E + P2, Baustellenlogistik
OJ S 163/2025 27/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: BLB NRW NL Köln / Technische Hochschule Köln, Campus Deutz, Gebäude E + P2,
Baustellenlogistik
Beschreibung: Baustellenlogistik
Kennung des Verfahrens: 2de8cf9c-b04a-4958-af77-dbe320f9ff62
Interne Kennung: 025-25-00552
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude, 45113000
Baustelleneinrichtung, 71520000 Bauaufsicht
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Betzdorfer Str. 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Hochschule Köln, Campus Deutz
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTFPZJART Das
Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt.
Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen
Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen
erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten
Projektraum im Modul Kommunikation . Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den
Unternehmensaccount im Modul Kommunikation des Projektraums eingegangenen und
ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche
Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können
mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung
funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen
zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der
Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de
/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat;
diese finden sich unter: https://www.blb.nrw.de/compliance Einem rechtskonformen Handeln
unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2
Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im
Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind
Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister Die
Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen
Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter,
die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet
ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen
Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob
hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im
Vergaberegister vorliegen. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Nutzung der internetbasierten
Bauprojektmanagementplattform CONCLUDE CDE ist im Projekt vorgegeben und ist im
Angebot zu berücksichtigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, §
19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche
Ausschlussgründe nach § 123 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: BLB NRW NL Köln / Technische Hochschule Köln, Campus Deutz, Gebäude E + P2,
Baustellenlogistik
Beschreibung: Baulogistikleistungen für Gebäude E Baulogistikpersonal vorhalten - 31
Monate; Zutrittskontrolle + Ausweiswesen errichten und betreiben - 22 Monate, Online-
Verkehrssteuerung - 30 Monate, Baustellenabgrenzung (Bauzaun, Tore) - 270 Meter,
Holzbauzaun - 185 Meter, Verkehrszeichen (Beschilderung und VRAO), Straßenreinigung und
Winterdienst, Bürocontaineranlage AG - 41 Monate, Containeranlage für Baugewerke als
Betreibermodell - 41 Monate, Winterbaubeheizung, Entsorgungslogistik inkl. dazugehörigen
Leistungen (Verursachergerechte Abrechnung zwischen AN Baulogistik und Gewerken ab
Ausbau- / TGA- / Fassadenarbeiten (kein Rohbau)), Bauwasserversorgung (Zapfstellen im
Außenbereich), Baustellenbewachung, Baustromversorgung ab Baustart, weitere reduzierte
Leistungen in der Interimsphase - 9 Monate
Interne Kennung: 025-25-00552
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude, 45113000
Baustelleneinrichtung, 71520000 Bauaufsicht
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Betzdorfer Str. 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Hochschule Köln, Campus Deutz
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 531 EU - Bewerber- / Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): nur einzureichen, bei Zusammenschluss zu einer Bewerber- bzw.
Bietergemeinschaft.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 533a EU - Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 533b EU - Nachweis Unterauftragnehmer (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 534a EU - Erklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 534b EU - Erklärung Eignungsleihe Haftung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall
mindestens betragen: - für Personenschäden: xxx EUR - für Sachschäden: xxx EUR - für
sonstige Schäden: xxx EUR - Versicherungsnachweis in der geforderten Höhe - oder - -
verbindliche Eigenerklärung bzw. Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass Sie mit
dem haftenden Bewerber eine im Auftragsfall eintretende Berufshaftpflichtversicherung in der
geforderten Höhe für Personen-, Sachschäden oder sonstige Schäden abgeschlossen hat,
bzw. abzuschließen beabsichtigt.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Urkalkulation (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Die
Urkalkulation ist in einer unverschlüsselten Datei zusenden. Sämtliche Leistungen des
Angebotes sind in einer zusammenhängenden, einheitlichen Urkalkulation darzustellen. Die
Urkalkulation ist auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Aus der Urkalkulation müssen
für die im Angebot enthaltenen Einheitspreise folgende Preisbestandteile unmittelbar
ersichtlich sein: - Einzelkosten der Teilleistungen mit Leistungsansätzen (Menge/ Zeit)
aufgegliedert in alle Kostenarten (insbesondere Lohn und Gehalt, Baustoffe und Bauteile,
Rüst-, Schal- und Verbaumaterial, Hilfs- und Betriebsstoffe, Baugeräte und Sonderkosten) -
Gemeinkostenanteil mit den dazugehörigen Umlagefaktoren, aufgeschlüsselt nach
Baustellengemeinkosten (BGK), allgemeinen Geschäftskosten (AGK), Wagnis und Gewinn
(W+G) bezogen auf die einzelnen Kostenarten. Weiterhin ist anzugeben: - Ermittlung der
Kalkulationslöhne - Ermittlung der Gemeinkosten der Baustelle Die Kalkulationen der
Nachunternehmer/ anderen Unternehmer sind der Urkalkulation beizufügen, spätestens bei
Bedarf/ auf Aufforderung detailliert vorzulegen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
(Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit
Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Nachweis der Leistungsfähigkeit der Zutrittskontrolle in Form von Auszügen
aus dem System mittels Screenshots (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Eigenerklärung):
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Nachweis der Leistungsfähigkeit des Online- Avisierung - Systems zur
Verkehrssteuerung in Form von Auszügen aus dem System mittels Screenshots (Auf
Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis Eintragung Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis über die
erlaubte Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von 1 Stück Planungsreferenzen im vergleichbaren Umfeld - sowie 2
Stück firmengebundener Referenzen über die Ausführung baulogistischer Leistungen bei
vergleichbaren Baumaßnahmen mit ganzheitlicher Verantwortung innerhalb der letzten 5
Jahre (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Personaleinsatzplan mit den durch den AN Baulogistik angenommenen
Einsatzzeiten des ausgeschriebenen Personals inklusive zugehöriger Darstellung eines die
Baustellenöffnungszeiten abdeckenden Personaleinsatzes (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYTFPZJART/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTFPZJART
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYTFPZJART
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die einzureichenden Unterlagen sind dem Formblatt 325 zu
entnehmen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - 324 EU -
Angebotsschreiben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 521 EU - Eigenerklärung
Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Bewerber- / Bietergemeinschaft: -
von jedem Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft einzeln unterschrieben
vorzulegen. Bei Unterauftragnehmer / Eignungsleiher - von jedem Unterauftragnehmer bzw.
Eignungsleiher zu fordern und spätestens vor Vertragsschluss unterschrieben vorzulegen. -
523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Hinweis_Anforderung Auszug aus Wettbewerbsregister (WReg) ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Leistungsverzeichnis mit den Preisen (Landesbau) ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Als PDF oder als .d84 / .x84-Datei für Hauptangebote bzw. .d85- / .x85-Datei für
Nebenangebote. Falls die Abgabe als PDF Datei erfolgt, behält sich der Auftraggeber das
Recht vor, eine GAEB-Datei nachzufordern. - Selbstauskunft Einzelunternehmen -
Scheinselbstst
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller
den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen nach Absendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer
Versendung mit anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134
Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabesatellit BLB NRW
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Domstr. 55-73
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50668
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer: t:0211617000
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BLBVergabe@blb.nrw.de
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 21161700174
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabesatellit BLB NRW
Registrierungsnummer: t:490
Postanschrift: -
Stadt: -
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: blbvergabe@blb.nrw.de
E-Mail: blbvergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.evergabe.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 754c08e0-8f07-4575-a976-7489d469c94c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 12:03:39 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025
Referenzen:
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTFPZJART
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTFPZJART/documents
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
http://www.blb.nrw.de
http://www.evergabe.nrw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-559951-2025-DEU.txt
|
|