Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082700561689837 / 560296-2025
|
Veröffentlicht :
|
27.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
07.04.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.10.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112713 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen
45261210 - Dachdeckarbeiten
45261300 - Klempnerarbeiten
45261410 - Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
|
DEU-
Dacharbeiten -Offene Schule Waldau
2025/S 163/2025 560296
Deutschland Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten Dacharbeiten - Offene Schule Waldau
OJ S 163/2025 27/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
E-Mail: osw@w-w.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Dacharbeiten - Offene Schule Waldau
Beschreibung: Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein neu zu errichtendes
Schulgebäude, das als bauliche Anlage besonderer Art oder Nutzung (Sonderbau)
einzuordnen ist. Das Gebäude ist baurechtlich in die Gebäudeklasse 5 einzustufen. Das
Gebäude ist als hybride Holzkonstruktion geplant, nur die Bauteile, die der horizontalen
Aussteifung dienen, sind in Stahlbeton geplant. Das Holztragwerk ist als Skelettbau und die
Geschossdecken sind als Holzrippenkonstruktion geplant und bestehen aus Hauptunterzügen,
die in Ost-West-Richtung verlaufen sowie aus einer Brettsperrholzdecke. Angrenzend an das
Baugrundstück besteht bereits eine Schule, bestehend aus Hauptgebäude, Pavillons, Mensa /
Ottoneum und Sporthalle. Das in die Jahre gekommene Ensemble wird aufgegeben und durch
den Neubau auf dem östlich an die Schule angrenzenden Baugrundstück ersetzt. Die
bestehende Sporthalle, die Mensa und das sogenannte Ottoneum (Musikpavillon) werden
saniert und in das Gesamtkonzept integriert.
Kennung des Verfahrens: 45aed2dd-6545-4dd6-b43c-05a81e9ac449
Interne Kennung: VE 3160
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112713 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für
Dachbegrünungen, 45261210 Dachdeckarbeiten, 45261300 Klempnerarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 64 469 210,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Der Auftraggeber wird im Vergabeverfahren durch die GWG
Projektentwicklung GmbH vertreten. b) Die im Vergabeverfahren maßgeblichen
Ausschlussgründe sind unter Ziff. 5.1.9 benannt. c) Weitere Vorgaben für die Eignungsleihe:
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die
wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen,
dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend
dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende
Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder
Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die
Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich
zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für
die diese Kapazitäten benötigt werden. d) Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher
Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung. e) Der
Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten
Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
Bekanntmachungsmedien ohne Mitwirkung des Auftraggebers veröffentlicht wird und der dort
veröffentlichte Bekanntmachungstext nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren
Angaben wiedergegeben wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Dacharbeiten - Offene Schule Waldau
Beschreibung: Dampfsperre ca. 6450 m² Dachabdichtung 2-lagig Bitumen ca. 6450 m²
Dämmung PIR D 100 mm ca. 6450 m² Dämmung EPS D 110 -360 mm 6450 m²
Retentionsboxen ca. 6205 m² Drainbeton ca. 2800 m² Gründach extensiv ca. 3420 m²
Gründach intensiv ca. 22 m² Solitärbäume 7 St Kunststoffbelag mit Tragschicht ca. 2210 m²
Oberlicht 1,23 m x 2,35 m-3,02 m 11 St RWA 1,20 m x 1,20 m 4 St. Regenfallrohre horizontal
und vertikal ca. 450 m Feuchtemonitoring für die gesamte Fläche Der AG behält sich vor, die
Kostengruppen 200 und 400 teilweise oder ganz an einen städtischen Versorger als
Auftraggeber zu übertragen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261410 Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 07/04/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angaben zu Registereintragungen gem. FB 124 VHB. Allgemeine Hinweise
zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur
Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können
bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden. Gem. Formblatt 124 sind
Angaben zu machen zu: Registereintragungen, Angabe zu Insolvenzverfahren und
Liquidation, Angabe dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, Angaben zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung
vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zur Erfüllung des Auftrages andere
Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist auf Verlangen deren jeweilige Nummer in
der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt 124 sowie die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf
die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der
Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des Vereins
für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben oder es
sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem Formblatt
für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter seine
tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Zusätzlich ist die vom
Auftraggeber vorgegebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Auftrags- oder
Erfüllungsverbots wegen eines Bezugs zu Russland (Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der jeweils gültigen Fassung)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatzangaben gem. FB 124 VHB. Allgemeine Hinweise zur Einreichung von
Unterlagen bezüglich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist
mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124
(Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
(EEE) nachzuweisen. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen
soll, können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden. Gem. Formblatt
124 sind im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben zu
machen zum Umsatz des Unternehmens, in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zur
Erfüllung des Auftrages andere Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist auf
Verlangen deren jeweilige Nummer in der Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt
124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so
muss der Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben
oder es sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem
Formblatt für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter
seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Mindeststandard: Der Umsatz
des Unternehmens, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen darf im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre nicht unter 4.000.000 EUR (netto) liegen. Für die Einhaltung des vorgenannten
Mindeststandards werden bei allen Kooperationsformen (Bewerbergemeinschaften oder
Eignungsleihe) die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den
letzten fünf Kalenderjahren gem. FB 124 VHB Allgemeine Hinweise zur Einreichung von
Unterlagen bezüglich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: Die Eignung ist mit
dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124
(Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
(EEE) nachzuweisen. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen
soll, können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden. Gem. Formblatt
124 sind im Hinblick auf die berufliche und technische Leistungsfähigkeit Angaben zu machen
zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten fünf
Kalenderjahren sowie Angaben zu Arbeitskräften. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zur
Erfüllung des Auftrages andere Unternehmen (Nachunternehmer) einzusetzen, ist auf
Verlangen deren jeweilige Nummer in der Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) anzugeben oder es sind das Formblatt
124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner
Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so
muss der Bewerber/Bieter für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber die Nummer in der Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) angeben
oder es sind das Formblatt 124 sowie die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem
Formblatt für dieses Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus muss der Bewerber/Bieter
seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer
Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zu Arbeitskräften gem. FB 124 VHB
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Auftragsbezogenes Montagekonzept und Beschickungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/45aed2dd-6545-4dd6-b43c-05a81e9ac449
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/45aed2dd-6545-4dd6-b43c-05a81e9ac449
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/10/2025 12:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3
GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB
insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 13578
Postanschrift: Obere Königsstraße 8
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
E-Mail: osw@w-w.de
Telefon: +49 561115
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 87a1c26f-cde3-4415-88d9-4a30fa0fc9e0
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpde.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 45aed2dd-6545-4dd6-b43c-05a81e9ac449 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/08/2025 15:58:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-560296-2025-DEU.txt
|
|