Titel :
|
DEU-Erlangen - Deutschland Stromerzeugungsaggregate Mobiler Stromerzeuger (300 kVA) inkl. Lichtmast auf Tandem-Anhänger
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082900352093519 / 563590-2025
|
Veröffentlicht :
|
29.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
29.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
31121000 - Stromerzeugungsaggregate
31127000 - Notstromaggregat
|
DEU-Erlangen: Deutschland Stromerzeugungsaggregate Mobiler
Stromerzeuger (300 kVA) inkl. Lichtmast auf Tandem-Anhänger
2025/S 165/2025 563590
Deutschland Stromerzeugungsaggregate Mobiler Stromerzeuger (300 kVA) inkl. Lichtmast
auf Tandem-Anhänger
OJ S 165/2025 29/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
E-Mail: vergabe@lgl.bayern.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Mobiler Stromerzeuger (300 kVA) inkl. Lichtmast auf Tandem-Anhänger
Beschreibung: Der Freistaat Bayern benötigt einen mobilen Stromerzeuger (300 kVA) mit
Lichtmast auf einem Tandem-Anhänger
Kennung des Verfahrens: 9b2a0378-3843-4c79-9443-00769ee3d5f5
Interne Kennung: 2025OKR000003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31121000 Stromerzeugungsaggregate
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31127000 Notstromaggregat
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oberschleißheim
Postleitzahl: 85764
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Mobiler Stromerzeuger (300 kVA) inkl. Lichtmast auf Tandem-Anhänger
Beschreibung: Der Freistaat Bayern benötigt einen mobilen Stromerzeuger (300 kVA) mit
Lichtmast auf einem Tandem-Anhänger
Interne Kennung: ca506483-8afe-4f3f-85c4-d192cf98fbcd
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31121000 Stromerzeugungsaggregate
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31127000 Notstromaggregat
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oberschleißheim
Postleitzahl: 85764
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external
/subproject/cc6fe3bf-85c8-4903-a02b-ab64ed1be720/suitabilitycriteria Das Kriterium der
Mindestliefermenge wird in der Wertungsmatrix näher erläutert. Der Bieter muss mittels
geeigneter Referenzen nachweisen, dass er mindestens 30 zu dem zu beschaffenden System
kompatible Systeme (d.h. mit Aggregateparallelbetrieb ausgestattete) auf Anhängern oder
Wechselbehältern ausgeführte Netzersatzanlagen ausgeliefert hat. Hierfür erhält er die
Mindestpunktzahl von 100 Punkten. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, ist das
Angebot von der Wertung auszuschließen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Die einzelnen Kriterien sind
Lieferzeit, Kompatibilität und Ausstattung
Beschreibung: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external
/subproject/cc6fe3bf-85c8-4903-a02b-ab64ed1be720/awardcriteria
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api
/supplier/external/deeplink/subproject/cc6fe3bf-85c8-4903-a02b-ab64ed1be720
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier
/external/deeplink/subproject/cc6fe3bf-85c8-4903-a02b-ab64ed1be720
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-
EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein
Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der
Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik
Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung, mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge
gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten
nennen. Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LGL K1
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung
von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Registrierungsnummer: aeac52cf-4a85-4cae-95ef-713e52321852
Abteilung: Zentrale Vergabestelle K1
Postanschrift: Eggenreuther Weg 43
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle K1
E-Mail: vergabe@lgl.bayern.de
Telefon: +49 913168080
Fax: +49 913168082119
Internetadresse: https://www.auftraege.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internetadresse: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer/index.
html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: LGL K1
Registrierungsnummer: ddab8242-7dd6-49ea-a839-11c51e612c96
Abteilung: K1-Vergabestelle
Postanschrift: Eggenreuther Weg 43
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: K1-Vergabestelle
E-Mail: vergabe@lgl.bayern.de
Telefon: +49 913168082420
Internetadresse: https://www.lgl.bayern.de/index.htm
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fb5049c3-39e8-4fff-b698-9272543244d1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 12:29:05 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025
Referenzen:
https://www.auftraege.bayern.de/
https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/cc6fe3bf-85c8-4903-a02b-ab64ed1be720
https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/cc6fe3bf-85c8-4903-a02b-ab64ed1be720/awardcriteria
https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/cc6fe3bf-85c8-4903-a02b-ab64ed1be720/suitabilitycrit
eria
https://www.lgl.bayern.de/index.htm
https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer/index.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-563590-2025-DEU.txt
|
|