Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082900363493666 / 563848-2025
Veröffentlicht :
29.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2026
Angebotsabgabe bis :
25.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45261100 - Errichtung von Dachstühlen
45262100 - Gerüstarbeiten
DEU- Busbtriebshofes

2025/S 165/2025 563848

Deutschland Gerüstarbeiten Neubau eines Busbtriebshofes
OJ S 165/2025 29/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH
E-Mail: vergabe-versorgung@freisinger-stadtwerke.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau eines Busbtriebshofes
Beschreibung: Gerüstbau , Zimmer- und Holzbauarbeiten-Überdachung
Kennung des Verfahrens: 208d78f7-fca1-4136-b91f-4aef6382d6b5
Interne Kennung: 20250044
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45261100 Errichtung von Dachstühlen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 047 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:

Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gerüstbau
Beschreibung: Neubau Busbahnhof - 20250044 - Gerüstbau (Ausführungszeitraum Februar-
Mai 2026) Im Zuge des Neubaus eines modernen Busbetriebshofes mit Elektro-
Ladeinfrastruktur in Freising werden umfangreiche Gerüstarbeiten gemäß DIN EN 12811-1
und DIN EN 12810-1 ausgeführt. Die Maßnahme umfasst die Errichtung freistehender
Fassadengerüste an mehreren Gebäuden: Werkstatt, Waschhalle, Sozialgebäude sowie einer
offenen Großgarage. Insgesamt werden rund 3.747 m² Fassadenfläche eingerüstet, wobei die
Gerüste eigenstabil und ohne direkte Verankerung auf tragfähigem Untergrund errichtet
werden. Zur Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten sind vorbereitende Leistungen wie die
Prüfung der einzurüstenden Flächen sowie flächige Abbohlung zur Lastverteilung vorgesehen.
Für die sichere Ausführung der Arbeiten werden zusätzliche Komponenten wie
Belagsverbreiterungen (ca. 1.426 m) und Fanggerüste (ca. 411 m) installiert. Der Zugang zu
den Gerüsten erfolgt über Treppentürme mit einer Höhe von bis zu 9 m und einer
Gesamtmenge von 50 m, deren Gebrauchsüberlassung für jeweils 30 Wochen vorgesehen ist.
Zur Absturzsicherung werden Seitenschutzgeländer mit einer Länge von 1.426 m angebracht.
Die Gebrauchsüberlassung der Gerüste und Zubehörteile summiert sich auf über 130.000
m²Wo, verteilt auf die verschiedenen Gebäudeteile. Die Leistungen beinhalten Aufbau, Abbau
und Vorhaltung, Lieferung und Rückbau sämtlicher Gerüstkomponenten sowie die Reinigung
und Entsorgung gemäß den Vorgaben der Baustellenorganisation.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung

Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Aktuelle Bescheinigung einer bestehenden Haftpflichtversicherung

5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/208d78f7-fca1-4136-b91f-4aef6382d6b5

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/208d78f7-fca1-4136-b91f-4aef6382d6b5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freisinger
Stadtwerke Versorgungs-GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Freisinger Stadtwerke Versorgungs-
GmbH

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Zimmer- und Holzbauarbeiten-Überdachung
Beschreibung: Zimmer- und Holzbauarbeiten-Überdachung Im Rahmen des Neubaus eines
Busbetriebshofes mit Elektro-Ladeinfrastruktur in Freising umfasst das Los 5a sämtliche
Zimmer- und Holzbauarbeiten für die großflächige Überdachung der Busabstellplätze (Offene
Großgarage). Die Leistungen beginnen mit Vermessungsarbeiten und der technischen
Bearbeitung einschließlich Werk- und Montageplanung sowie statischen Nachweisen.
Anschließend erfolgt die Herstellung des Trägerrostes aus Furnierschichtholz (LVL):
Hauptträger in Sichtqualität mit einer Höhe von 1,50 m und Längen bis 17,25 m (insgesamt ca.
380 m) sowie Nebenträger mit Längen bis 5,75 m (ebenfalls ca. 380 m). Darüber hinaus

werden 120 vorgefertigte Hohlkastenträger aus LVL montiert, ergänzt durch einen
bauzeitlichen Witterungsschutz auf einer Fläche von rund 936 m². Die Dachrandausbildung
erfolgt mit LVL-Platten (ca. 197 m²), Unterkonstruktionen und Traglattungen (jeweils ca. 471
m²) sowie einer Profilbrettschalung aus europäischer Lärche (ebenfalls ca. 471 m²). Für die
statische Aussteifung und Anschlüsse werden zahlreiche Stahlteile und Verbindungsmittel
geliefert und montiert, darunter 24 Zugstabsysteme als Windverbände, 120 Stahlträger IPE
240, über 3.000 Passbolzen sowie diverse Schweißkonstruktionen. Der Korrosionsschutz
erfolgt durch Feuerverzinkung (ca. 28,9 t) und Brandschutzbeschichtungen (ca. 958 m²),
während die Holzoberflächen mit einer Imprägnierlasur (471 m²) behandelt werden. Für die
Montage werden Gelenkteleskop- und Scherenhubbühnen benötigt, die im Auftragsumfang
enthalten sind.Alle Arbeiten erfolgen gemäß den einschlägigen Normen und unter
Berücksichtigung der hohen Anforderungen an Sichtqualität, Dauerhaftigkeit und Sicherheit.
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45261100 Errichtung von Dachstühlen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Aktuelle Bescheinigung einer bestehenden Haftpflichtversicherung

5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/208d78f7-fca1-4136-b91f-4aef6382d6b5

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/208d78f7-fca1-4136-b91f-4aef6382d6b5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein

Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freisinger
Stadtwerke Versorgungs-GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Freisinger Stadtwerke Versorgungs-
GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH
Registrierungsnummer: 8808
Postanschrift: Wippenhauser Str.19
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-versorgung@freisinger-stadtwerke.de
Telefon: +49 8161-183-331
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH
Registrierungsnummer: c84716e9-67e1-4808-8bba-a302cf22f6bf
Postanschrift: Wippenhauser Straße 19
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-versorgung@freisinger-stadtwerke.de
Telefon: +49 8161-183-331
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 208d78f7-fca1-4136-b91f-4aef6382d6b5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 10:51:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-563848-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau