Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082900394194079 / 564154-2025
|
Veröffentlicht :
|
29.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
06.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.10.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
|
DEU-
Löschgruppenfahrzeugs LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Neroth
2025/S 165/2025 564154
Deutschland Feuerwehrfahrzeuge Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 für die
Freiwillige Feuerwehr Neroth
OJ S 165/2025 29/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Gerolstein
E-Mail: vergabestelle@gerolstein.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Neroth
Beschreibung: Lieferung eines LF 20 für die Feuerwehr 54570 Neroth
Kennung des Verfahrens: f7e9dfcb-f173-4908-8644-53c71ffdd680
Interne Kennung: 2025/065
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Fahrgestell
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Gerolstein beabsichtigt die Anschaffung eines
Löschgruppenfahrzeugs LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Neroth (Fahrgestell und Aufbau).
Gegenstand dieses Loses ist: Los 1 Fahrgestell Angebote über Vorführfahrzeuge, die der
Leistungsbeschreibung entsprechen, können abgegeben werden, sofern das Fahrzeug: - nicht
älter als 18 Monate ist, - nicht mehr als 20.000 km zurückgelegt hat, - die Bereifung und
Lackierung neuwertig sind, - eine Ablieferungsinspektion nach DIN 14502-2 durchgeführt
wurde, - der Lieferant Garantie wie für ein Neufahrzeug leistet, - ein Um- oder Ausbau auf die
geforderte Beladung ohne Kompromisse berücksichtigt ist. Nähere Informationen entnehmen
Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Monat
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Lieferung: unmittelbar nach Auftragserteilung
Verlängerung bis spätestens bis 18 Monate nach Auftragserteilung möglich.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Erklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB nicht vorliegen,
Formular Eigenerklärung zur Eignung, Einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) nach §
50 VGV (Ausschlusskriterium), weitere Informationen finden Sie unter: https://www.evergabe-
online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre und
gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3
Geschäftsjahre.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von
mindestens 1 Mio. Euro.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe sind neben den schon an anderer Stelle geforderten
Unterlagen vorzulegen: - Angabe von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher
ausgelieferte vergleichbare Fahrzeuge aus den Jahren 2020-2024, - Erklärung (Formblatt), ob
im Falle eines Auftrags der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/f7e9dfcb-f173-4908-8644-53c71ffdd680
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/f7e9dfcb-f173-4908-8644-53c71ffdd680
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/10/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/10/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme an der Angebotsöffnung ist gem. § 55 VGV nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das Angebot ist in deutscher Sprache
abzugeben. Die Kommunikation bei Telefonaten, E-Mail, Besprechungen, usw. ist in
deutscher Sprache abzuwickeln. Um einen reibungslosen Ablauf des gesamten
Beschaffungsvorganges zu gewährleisten, wird vom Auftragnehmer jeweils max. ein
deutschsprachiger Vertreter aus dem kaufmännischen Bereich und max. ein
deutschsprachiger Vertreter aus der Konstruktion benannt, die den Gesamtauftrag
durchgehend von der ersten Baubesprechung bis zur Endabnahme begleiten. Während der
Abnahme hat der Auftragnehmer einen kompetenten deutschsprachigen Mitarbeiter als
ständigen Ansprechpartner. Der Monteur ist deutschsprachig.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr. Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Gerolstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Gerolstein
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Fahrzeugaufbau
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Gerolstein beabsichtigt die Anschaffung eines
Löschgruppenfahrzeugs LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Neroth (Fahrgestell und Aufbau).
Gegenstand dieses Loses ist: Los 2 Fahrzeugaufbau Angebote über Vorführfahrzeuge, die der
Leistungsbeschreibung entsprechen, können abgegeben werden, sofern das Fahrzeug: - nicht
älter als 18 Monate ist, - nicht mehr als 20.000 km zurückgelegt hat, - die Bereifung und
Lackierung neuwertig sind, - eine Ablieferungsinspektion nach DIN 14502-2 durchgeführt
wurde, - der Lieferant Garantie wie für ein Neufahrzeug leistet, - ein Um- oder Ausbau auf die
geforderte Beladung ohne Kompromisse berücksichtigt ist. Nähere Informationen entnehmen
Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Monat
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Lieferung: unmittelbar nach Auftragserteilung
Verlängerung bis spätestens bis 18 Monate nach Auftragserteilung möglich.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Faire Arbeitsbedingungen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Erklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 und 124 GWB nicht vorliegen,
Formular Eigenerklärung zur Eignung, Einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) nach §
50 VGV (Ausschlusskriterium), weitere Informationen finden Sie unter: https://www.evergabe-
online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre und
gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3
Geschäftsjahre.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von
mindestens 1 Mio. Euro.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mit der Angebotsabgabe sind neben den schon an anderer Stelle geforderten
Unterlagen vorzulegen: - Angabe von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher
ausgelieferte vergleichbare Fahrzeuge aus den Jahren 2020-2024, - Erklärung (Formblatt), ob
im Falle eines Auftrags der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/f7e9dfcb-f173-4908-8644-53c71ffdd680
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/f7e9dfcb-f173-4908-8644-53c71ffdd680
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/10/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/10/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme an der Angebotsöffnung ist gem. § 55 VGV nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das Angebot ist in deutscher Sprache
abzugeben. Die Kommunikation bei Telefonaten, E-Mail, Besprechungen, usw. ist in
deutscher Sprache abzuwickeln. Um einen reibungslosen Ablauf des gesamten
Beschaffungsvorganges zu gewährleisten, wird vom Auftragnehmer jeweils max. ein
deutschsprachiger Vertreter aus dem kaufmännischen Bereich und max. ein
deutschsprachiger Vertreter aus der Konstruktion benannt, die den Gesamtauftrag
durchgehend von der ersten Baubesprechung bis zur Endabnahme begleiten. Während der
Abnahme hat der Auftragnehmer einen kompetenten deutschsprachigen Mitarbeiter als
ständigen Ansprechpartner. Der Monteur ist deutschsprachig.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr. Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Gerolstein
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Gerolstein
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Gerolstein
Registrierungsnummer: 8893
Postanschrift: Kyllweg 1
Stadt: Gerolstein
Postleitzahl: 54568
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@gerolstein.de
Telefon: +49 6591130
Internetadresse: https://www.gerolstein.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr. Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: 73cb4314-bd36-418a-9a09-415c0fef3c1a
Postanschrift: Stiftstr. 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Vulkaneifel (DEB24)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131 162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f7e9dfcb-f173-4908-8644-53c71ffdd680 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 14:06:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025
Referenzen:
https://www.gerolstein.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-564154-2025-DEU.txt
|
|