Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Stralsund - Deutschland Beaufsichtigung der Bauarbeiten Neubau Verwaltungsgebäude Neue Mitte Wittenburg
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082900395094102 / 564174-2025
Veröffentlicht :
29.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2037
Angebotsabgabe bis :
31.12.2037
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71247000 - Beaufsichtigung der Bauarbeiten
DEU-Stralsund: Deutschland Beaufsichtigung der Bauarbeiten Neubau
Verwaltungsgebäude Neue Mitte Wittenburg

2025/S 165/2025 564174

Deutschland Beaufsichtigung der Bauarbeiten Neubau Verwaltungsgebäude Neue Mitte
Wittenburg
OJ S 165/2025 29/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH
E-Mail: a.schieschang@ses-stralsund.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Verwaltungsgebäude Neue Mitte Wittenburg
Beschreibung: Die Stadt Wittenburg beabsichtigt, gemäß dem Grundsatzbeschluss des
Hauptausschusses vom 8. August 2018 den zentralen Bereich der Innenstadt neu zu ordnen
und zu bebauen. Ziel ist dabei u.a. auch die Verlagerung der städtischen Verwaltung vom
Randbereich des Sanierungsgebietes an ihren ursprünglichen Sitz im unmittelbaren Bereich
von Rathaus und Marktplatz. Der geplante Standort für den Neubau eines
Verwaltungsgebäudes in Wittenburg, ist die Große Straße 4555, Gemarkung: Wittenburg,
Flur-Nr.: 24, 26 Flurstück Nr.: 29,30,32/1, 32,2. Es ist beabsichtigt ein viergeschossiges
Gebäude (Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss) mit einer Bruttogrundfläche
von 3.485 m2BGF und einem Gebäudevolumen von 14.265 m3BRI zu errichten. Die zu
bebauende Fläche bzw. das Baugrundstück im zentralen Bereich der Innenstadt ist
verkehrsmäßig erschlossen. Das Projektgebiet stellt derzeit eine Freifläche seitlich vom
Rathaus dar. Vor dem Freimachen des Baugeländes standen hier zweigeschossige Wohn-
und Geschäftshäuser. Da sich diese in einem schlechten Zustand befanden und wirtschaftlich
nicht saniert werden konnten, wurden die Gebäude im März 2018 abgerissen. Der Sicherheit
und Gesundheitsschutz auf Baustellen liegt im Verantwortungsbereich des Bauherrn. Die
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung -
BaustellV, zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 19.12.2022; 2023 I Nr. 1) regelt dies in §4
Beauftragung - Die Maßnahmen nach § 2 und § 3 Abs. 1 Satz 1 hat der Bauherr zu treffen,
es sei denn, er beauftragt einen Dritten, diese Maßnahmen in eigener Verantwortung zu
treffen. Mit der Zuschlagserteilung übernimmt der wirtschaftlichste Bieter die daraus
resultierenden Aufgaben und den Verantwortungsbereich gem. BaustellV. Projektstand Die
Architekten- und Fachplanerleistungen sind beauftrag. Die Planungsphasen 1-4 sind
abgeschlossen. Die Genehmigungsplanung ist erstellt und die Erteilung der Baugenehmigung
wird in Kürze erwartet. Die Vorbereitung der Vergabe ist im Arbeitsstand. Die Durchführung
der Vergabeverfahren für Bauleistungen ist noch nicht begonnen. 4. Beschreibung der zu
erbringenden Dienstleistung Leistungen des AN für die Planungsphase Der AN übernimmt alle
erforderlichen Leistungen nach BaustellV, insbesondere Beratung des Bauherrn, der
Architekten und der Fachplaner unter sicherheitstechnischen Aspekten bei der
Gebäudeplanung. Dazu gehören die Terminplanung, Baustelleneinrichtung, Zuständigkeit und
Aufgabenerfüllung, sicherheitstechnische Einrichtungen, Reinigungs- und

Wartungseinrichtungen, Analyse von Entwurfsplanungen und Werkplanungen auf
Sicherheitsrisiken und Gesundheitsschutzaspekte, Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten,
Erstellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SiGe-Plan) auf der Grundlage
vorstehender Analyse, Anpassen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes im Zuge
des Planungsprozesses, Mitarbeit an Ausschreibungsunterlagen im Hinblick auf Sicherheit
und Gesundheitsschutz, Zusammenstellen der Unterlage über Sicherheit und
Gesundheitsschutz entsprechend den Merkmalen des Bauwerkes (Baumerkmalsakte),
Hinwirken auf die Aufnahme des SiGe-Planes und anderer sicherheitsrelevanter Elemente in
die Planungsunterlagen, Durchführung der Vorankündigung nach § 2 Abs. 2 BaustellV
gegenüber der zuständigen Behörde, gegebenenfalls Einweisung des ANs für die
Ausführungsphase (bei getrennter Vergabe der SiGe-Leistung) einschließlich Übergabe aller
vorliegender Unterlagen. Leistungen des AN in der Ausführungsphase Der AN übernimmt alle
erforderlichen Leistungen nach BaustellV, insbesondere Kontrolle der allgemeinen
Grundsätze nach § 4 Arbeitsschutzgesetz, Kontrolle der Einhaltung des Sicherheits- und
Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) sowie dessen laufende Aktualisierung, Klären
sicherheitsrelevanter Belange mit allen Unternehmern/Auftragnehmern und deren
Subunternehmern vor Beginn ihrer Arbeiten (Arbeitsverfahren, Arbeitsablauf, Nachweise,
Prüfzertifikate, Lagerung, Entsorgung, Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften),
Hinwirken auf ein laufendes Erfassen der beauftragten Firmen (Gewerkeliste), Achten auf
Absicherung der Baustelle gegenüber anderen betrieblichen Tätigkeiten sowie auch
gegenüber Dritten (z. B. Bauzaun), Koordination der Abstimmung der Baustelleneinrichtung
der beteiligten Unternehmer, Koordination der verschiedenen Gewerke/Unternehmer zum
Ausschluss gegenseitiger Gefährdungen durch Organisation des Zusammenwirkens und
Sicherstellen gegenseitiger Information, Achten auf vertragsgemäße Ausführung der
sicherheitstechnischen Leistungen aus den Bauwerksverträgen und Einschreiten bei
Gefahrenzuständen (siehe § 4 dieses Vertrages), Organisation und Durchführen von
Sicherheitsbegehungen und besprechungen, Fortführen und Abschließen der Unterlage
(Baumerkmalsakte) mit den Merkmalen des Bauwerkes für die sichere Durchführung späterer
Instandhaltungsarbeiten.
Kennung des Verfahrens: af28f03a-0075-4ae5-ae93-309624044263
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 19243 Wittenburg

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Betrug: Zwingende Ausschlussgrunde sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich
unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in § 123 Abs. 1 Nr. 1

bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit
seinem Angebot einzureichen. Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach Paragr.97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung
der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag
ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen ist. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau eines Verwaltungsgebäudes Neue Mitte in Wittenburg
Beschreibung: Die Stadt Wittenburg beabsichtigt, gemäß dem Grundsatzbeschluss des
Hauptausschusses vom 8. August 2018 den zentralen Bereich der Innenstadt neu zu ordnen
und zu bebauen. Ziel ist dabei u.a. auch die Verlagerung der städtischen Verwaltung vom
Randbereich des Sanierungsgebietes an ihren ursprünglichen Sitz im unmittelbaren Bereich
von Rathaus und Marktplatz. Der geplante Standort für den Neubau eines
Verwaltungsgebäudes in Wittenburg, ist die Große Straße 4555, Gemarkung: Wittenburg,
Flur-Nr.: 24, 26 Flurstück Nr.: 29,30,32/1, 32,2. Es ist beabsichtigt ein viergeschossiges
Gebäude (Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss) mit einer Bruttogrundfläche
von 3.485 m2BGF und einem Gebäudevolumen von 14.265 m3BRI zu errichten. Die zu
bebauende Fläche bzw. das Baugrundstück im zentralen Bereich der Innenstadt ist
verkehrsmäßig erschlossen. Das Projektgebiet stellt derzeit eine Freifläche seitlich vom
Rathaus dar. Vor dem Freimachen des Baugeländes standen hier zweigeschossige Wohn-
und Geschäftshäuser. Da sich diese in einem schlechten Zustand befanden und wirtschaftlich
nicht saniert werden konnten, wurden die Gebäude im März 2018 abgerissen. Der Sicherheit
und Gesundheitsschutz auf Baustellen liegt im Verantwortungsbereich des Bauherrn. Die
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung -
BaustellV, zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 19.12.2022; 2023 I Nr. 1) regelt dies in §4
Beauftragung - Die Maßnahmen nach § 2 und § 3 Abs. 1 Satz 1 hat der Bauherr zu treffen,
es sei denn, er beauftragt einen Dritten, diese Maßnahmen in eigener Verantwortung zu
treffen. Mit der Zuschlagserteilung übernimmt der wirtschaftlichste Bieter die daraus
resultierenden Aufgaben und den Verantwortungsbereich gem. BaustellV.
Interne Kennung: LOT-0001 E54291867

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigslust-Parchim (DE80O)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 19243 Wittenburg

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/01/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Grüne Auftragsvergabe Kriterien: Sonstige Kriterien für ein umweltorientiertes öffentliches
Beschaffungswesen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Finanzielle und wirtschaftliche Voraussetzungen Berufshaftpflichtversicherung
Der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften jedes einzelne Mitglied der
Bewerbergemeinschaft) verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe: Personenschäden: 3.000.000 Euro
Sonstige Schäden: 3.000.000 Euro Ein aktueller Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme
besteht, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflicht eine Erklärung
beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.
Berufszulassung Die Erbringung dieser Leistung ist in einem besonderen Berufsstand
vorbehalten. Angaben von Namen und beruflicher Qualifikation der Personen, die für die
Ausführung verantwortlich sind, sind gemäß RAB 30 nachzuweisen (z. B. Qualifikation,
Urkunden usw.) Referenzen Es sind 3 vergleichbare Referenzen der letzten 3 Jahre
nachzuweisen (Auflistung: Objekt/Auftraggeber).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100% Zuschlag Preis
Beschreibung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E54291867

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E54291867
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/12/2037 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 86 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen können nachgefordert werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/12/2037 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008898
Postanschrift: Fährstr. 22
Stadt: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)

Land: Deutschland
E-Mail: a.schieschang@ses-stralsund.de
Telefon: +493831479421
Internetadresse: http://www.dsk-big.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg Vorpommern
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008898
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +493855885160
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 934fd32f-4fc7-4cf7-a753-11e1a4c164ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2025 13:57:02 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E54291867
http://www.dsk-big.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-564174-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau