Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082900424094497 / 564867-2025
|
Veröffentlicht :
|
29.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.10.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90900000 - Reinigungs- und Hygienedienste
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
|
DEU-
Unterhaltsreinigung und Glasreinigung am Fraunhofer IIS, Institutsteil EAS,
Münchener Straße Dresden
2025/S 165/2025 564867
Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste Unterhaltsreinigung und Glasreinigung am
Fraunhofer IIS, Institutsteil EAS, Münchener Straße Dresden
OJ S 165/2025 29/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.
V.
E-Mail: einkauf@iis.fraunhofer.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung und Glasreinigung am Fraunhofer IIS, Institutsteil EAS, Münchener
Straße Dresden
Beschreibung: Fraunhofer IIS sucht einen Auftragnehmer, welcher die erforderliche
Unterhalts- und Glasreinigung durchführt. Bei dem Institut handelt es sich um einen modernen
Neubau, welcher über einen Aufzug verfügt und im Jahre 2021 in Betrieb genommen wurde.
Kennung des Verfahrens: c33521ad-0dc4-494b-badd-7e3f5381b62e
Interne Kennung: PR1017457
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Die Unterhaltsreinigung erfolgt gemäß dem Vergabeunterlagen beigefügten
Reinigungsplans von Mo. bis Fr. in der Zeit von 15:00 bis 22:00 Uhr. Der Auftraggeber kann
im Bedarfsfall (z.B. aufgrund Veranstaltungen, Schließzeiten) nach vorheriger Ankündigung
andere Zeiten vereinbaren. Leistungen der Unterhaltsreinigung beinhalten sich wiederholende
Reinigungsarbeiten nach festgelegten Zeitabständen mit dem Ziel der Entfernung von
Verschmutzungen, die im Rahmen der üblichen Nutzung auftreten. Diese sind unter anderem:
- Unterhaltsreinigung der Sanitären Bereiche und Büros - Unterhaltsreinigung der
Verkehrsflächen und Konferenzräume - Grundreinigung der harten Böden und Wandbelege
(Fließen) sind einmal jährlich auszuführen und im Angebotspreis mit einzukalkulieren -
Reinigung von Laborflächen - Reinigung von Technikräumen und Tiefgarage - Reinigung
Relaisküche (wird aktuell nicht bewirtschaftet) - Entleerung der im Objekt aufgestellten
Abfallbehälter Dagegen sind außergewöhnliche Verschmutzungen, z. B. Verschmutzungen,
die nicht mit technischen Hilfs- und Reinigungsmitteln der Unterhaltsreinigung zu beseitigen
sind, sowie außergewöhnlich hohe Verschmutzungsgrade im Rahmen von Sonderreinigungen
zu entfernen. - Getränkeflecken und erhöhte Laufspuren auf textilen Belägen. -
Grundreinigung der textilen Bodenbeläge Treten kleinere Renovierungsarbeiten, interne
Umzüge oder kleine Instandsetzungen auf, sind die erforderlichen Reinigungsarbeiten im
Rahmen der Unterhaltsreinigung zu leisten. Diese werden nicht gesondert vergütet. Weitere
Informationen finden Sie in der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und wird
zunächst für die Dauer von 2 Jahren abgeschlossen. Verlängerungsoptionen: 2 x 12 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Einschlägige Fachkenntnisse / Erfahrungen im Bereich der Unterhalts- und
Glasreinigung, sind durch 3 vergleichbare Referenzobjekte innerhalb der letzten 5 Jahre
nachzuweisen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Der Anbieter muss ein zertifizierter Fachbetrieb sein und über folgende
Zertifikate DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, EMAS der EU oder gleichwertige verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis über erfolgte Objektbesichtigung (wird Ihnen nach der Besichtigung
überreicht).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Übergangskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: QM-Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Dienstleistungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/c33521ad-0dc4-494b-badd-7e3f5381b62e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/c33521ad-0dc4-494b-badd-7e3f5381b62e
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung
der angewandten Forschung e. V.
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Glasreinigung
Beschreibung: Die Leistungen der Fenster-/Glasreinigung umfasst die beidseitige Reinigung
von Glasflächen innerhalb und außerhalb des Gebäudes (insbesondere Fenster, Glastüren,
Innenglaswände und Glasabschlüsse), die Reinigung und Pflege der Einfassungen, Rahmen,
Bekleidungen und Zargen. Der Leistungsumfang hinsichtlich der zu reinigenden Glasflächen
ergibt sich aus den Angaben des Raumreinigungsplans. Die Reinigung ist so durchzuführen,
dass die erforderlichen Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes
eingehalten werden. Die Ausführung hat so zu erfolgen, dass die zu reinigenden Flächen und
auch andere Bauteile sowie sonstige Oberflächen der Raumausstattung und einrichtung
nicht beschädigt oder verschmutzt werden. Vor Beginn der Ausführung ist die
Reinigungsfähigkeit und der Zustand der zu reinigenden Flächen zu prüfen. Beispielsweise
sind verkratzte oder gesprungene Fenster-scheiben vor der Reinigungsausführung der
zuständigen Person des Auftraggebers zu melden. Vor der Reinigung der Glasflächen sind
Rahmen inklusive Falze und Beschläge zu reinigen. Die Rahmenreinigung umfasst eine
Nassreinigung. Je nach Verschmutzungsart hat die Reinigung durch den Einsatz geeigneter,
auf die Oberfläche abgestimmter abrasiv wirkender Mittel mit auf die Oberfläche
abgestimmten Reinigungsmitteln (Allzweckreiniger, Alkoholreiniger, Spezialreiniger etc.) zu
erfolgen. Die Reinigungsflotte ist bereits bei geringem Verschmutzungsgrad zu wechseln. Die
Fensterflächen sind bei normaler Verschmutzung mit Wasser und geringem Reinigerzusatz,
bei verfetteten Scheiben mit Reinigungsmittelzusatz zu bearbeiten. Die Reinigung erfolgt nach
dem Stand der Technik. Weitere Informationen siehe Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und wird
zunächst für die Dauer von 2 Jahren abgeschlossen. Verlängerungsoptionen: 2 x 12 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Einschlägige Fachkenntnisse / Erfahrungen im Bereich der Unterhalts- und
Glasreinigung, sind durch 3 vergleichbare Referenzobjekte innerhalb der letzten 5 Jahre
nachzuweisen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Der Anbieter muss ein zertifizierter Fachbetrieb sein und über folgende
Zertifikate DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, EMAS der EU oder gleichwertige verfügen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis über erfolgte Objektbesichtigung (wird Ihnen nach der Besichtigung
überreicht).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: QM-Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Dienstleistungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/c33521ad-0dc4-494b-badd-7e3f5381b62e
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/c33521ad-0dc4-494b-badd-7e3f5381b62e
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung
der angewandten Forschung e. V.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.
V.
Registrierungsnummer: 10342
Postanschrift: Am Wolfsmantel 33
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91058
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@iis.fraunhofer.de
Telefon: +49 91317762230
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 075dc375-5897-460c-b95b-f043bb50918e
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c33521ad-0dc4-494b-badd-7e3f5381b62e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 10:27:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-564867-2025-DEU.txt
|
|