Titel :
|
DEU-Halle - Deutschland Bauarbeiten Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 2.2 Mansfelder Straße West, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082900472995165 / 565154-2025
|
Veröffentlicht :
|
29.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.10.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
29.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
03452000 - Bäume
45000000 - Bauarbeiten
45234126 - Bauarbeiten für Straßenbahnlinien
|
DEU-Halle: Deutschland Bauarbeiten Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben
2.2 Mansfelder Straße West, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
2025/S 165/2025 565154
Deutschland Bauarbeiten Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 2.2 Mansfelder Straße West,
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
OJ S 165/2025 29/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hallesche Verkehrs-AG
E-Mail: vergabe@havag.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 2.2 Mansfelder Straße West, Ausgleichs- und
Ersatzmaßnahmen
Beschreibung: Der Straßenzug Mansfelder Straße West wurde in einer Komplexmaßnahme
ausgebaut. Der Ausbauabschnitt befindet sich zwischen der westlichen Baugrenze am
Gimritzer Damm und der ca. 1 km entfernten östlichen Baugrenze auf Höhe der Herrenstraße.
Der Ausbau umfasste alle Verkehrsanlagen und Nebenanlagen, einschließlich der Haltestelle
Saline, den Ersatzneubau der Elisabethbrücke sowie die Trassen der
Versorgungsunternehmen. Gegenstand der vorliegenden Vergabeunterlage ist die Umsetzung
der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im oben genannten Baubereich. Der AN muss in der
Lage sein, die in der Baubeschreibung und im Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen
sowohl vom Bauumfang her als auch terminlich ohne Einschränkungen realisieren zu können.
Kennung des Verfahrens: 656788be-8958-4665-9e6d-9a43b42a683f
Interne Kennung: A 2025/10x
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Mindest-/Ausschlusskriterien sind: - ausgefülltes und
rechtsverbindlich unterschriebenes Angebot (B1 213 Angebotsschreiben) liegt vor - es liegen
keine zwingenden Ausschlussgründe vor
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 03452000 Bäume
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Der kostenlose frei zugängliche Download der Unterlagen ist zur
ersten Ansicht. Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Verfahrensablaufes ist die
Teilnahme zu aktivieren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch eine fehlende
Aktivierung der Teilnahme die Gefahr besteht, ein unvollständiges Angebot abzugeben,
welcher nach geltenden vergaberechtlichen Regelungen gegebenenfalls auszuschließen ist.
b) Die in den Unterlagen enthaltenen Dateien sind in den jeweiligen Inhaltsverzeichnissen
aufgelistet. Die Vollzähligkeit der Dateien/Unterlagen ist anhand des Inhaltsverzeichnisses zu
prüfen. c) Unter Verweis auf § 10 SektVO weist die Auftraggeberin ausdrücklich darauf hin,
dass die Einreichung des Angebots ausschließlich über das Portal evergabe-online.de zu
erfolgen hat. d) Fragen sind über das Portal: evergabe-online.de bis spätestens zum
22.09.2025 Ortszeit 11:00 Uhr an die Auftraggeberin zu richten. e) Die geforderten Unterlagen
sind vollständig mittels der seitens der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Unterlagen zu
erstellen und soweit vorgesehen, entsprechend durch weitere Unterlagen zu ergänzen. f)
Unterlagen sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei
fremdsprachigen Dokumenten in deutscher amtlich anerkannter Übersetzung g) Enthalten
Unterlagen zum Angebot Betriebs-/Geschäftsgeheimnisse, sind diese Unterlagen (Seiten) zu
kennzeichnen. h) Soweit eine rechtsverbindliche Unterschrift gefordert wird, ist diese durch
den Vertretungsberechtigen des Bewerbers zu leisten. Handelt es sich bei dem Unterzeichner
nicht um den aus öffentlichen Registern wie z. B. dem im Handelsregister benannten
Vertretungsberechtigen ist die Unterschriftsbefugnis mittels gesonderter Vollmacht
nachzuweisen. Allgemeiner Hinweis: bei elektronischen Vergabeverfahren ersetzt die
Textform die händische Unterschrift (Angabe des Namens des Vertretungsberechtigten). In
der Unterschriftszeile ist der Name des Bewerbers und die Person anzugeben, die die
Erklärung für das Unternehmen abgibt. i) Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die
einzelnen Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft unter Benennung der
Vertretungsberechtigten zu benennen. (A6). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind von
jedem Mitglied folgende Unterlagen einzureichen: A7 Handelsregisterauszug (nicht älter als 6
Monate) A8 Vertraulichkeitserklärung A9 124 Eigenerklärung Eignung A10 Erklärung
Mindestlohn A11 Eigenerklärung §§ 123,124 GWB A11.1 Eigenerklärung Sanktionen A12
Versicherungsnachweis j) Kosten für die Erstellung der Unterlagen werden nicht erstattet. k)
Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum
Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Angebots nicht älter als 6 Monate sein.
Eigenerklärungen sind mit dem Namen des Bewerbers und der Person, die die Erklärung für
das Unternehmen abgibt sowie mit dem Datum zu versehen. l) Die Auftraggeberin behält sich
vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen bei
den Bewerbern/Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die
Bestätigung der gemachten Selbstauskünfte durch weitergehende Nachweise bzw. Originale
der eingereichten Kopien zu verlangen. Die Vergabestelle wird nachzufordernde Unterlagen
binnen angemessener Frist beim Bewerber / Bieter anfordern (geregelt innerhalb von 6
Kalendertagen). m) Die Teilnahme von Bietern an der Öffnung der Angebote ist
ausgeschlossen. n) Die Bewerber werden auf die Regelungen des TVergG LSA hingewiesen.
Gemäß § 13 TVergG LSA darf der Leistungs-/Liefergegenstand nicht unter Missachtung der in
den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festgelegten
Mindeststandards gewonnen oder hergestellt worden sein. Aufträge über Lieferleistungen
dürfen nur an solche Bieter vergeben werden, die sich bei Angebotsabgabe schriftlich
verpflichtet haben, den Auftrag gemäß der Leistungsbeschreibung ausschließlich mit Waren
auszuführen, die nachweislich unter Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gewonnen oder
hergestellt worden sind. o) Vorliegend handelt es sich um ein Vergabeverfahren nach der
Sektorenverordnung (SektVO). Aus Gründen der Praktikabilität werden u.a. die Formblätter
des VHB-Bund verwandt. Die Bezugnahmen auf die VOB/A sind nicht relevant. p) Ergänzend
wird weiterhin auf die Auftragsbekanntmachung sowie die Unterlage A1.1 212 EU
Teilnahmebedingungen EU verwiesen. Weitere Informationen sind in dem Dokument A1
Allgemeine Informationen enthalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: daneben weitere
Ausschlussgründe, welche sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, Anlage A 11
Eigenerklärung zur Eignung (§§123,124 GWB); Anlage A11.1 Eigenerklärung Sanktionen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: z. B. Mindestlohngesetz, Arbeitnehmer-
Entsendegesetz
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 2.2 Mansfelder Straße West, Ausgleichs- und
Ersatzmaßnahmen
Beschreibung: Der Straßenzug Mansfelder Straße West wurde in einer Komplexmaßnahme
ausgebaut. Der Ausbauabschnitt befindet sich zwischen der westlichen Baugrenze am
Gimritzer Damm und der ca. 1 km entfernten östlichen Baugrenze auf Höhe der Herrenstraße.
Der Ausbau umfasste alle Verkehrsanlagen und Nebenanlagen, einschließlich der Haltestelle
Saline, den Ersatzneubau der Elisabethbrücke sowie die Trassen der
Versorgungsunternehmen. Gegenstand der vorliegenden Vergabeunterlage ist die Umsetzung
der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im oben genannten Baubereich. Der AN muss in der
Lage sein, die in der Baubeschreibung und im Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen
sowohl vom Bauumfang her als auch terminlich ohne Einschränkungen realisieren zu können.
Interne Kennung: A 2025/10x
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234126 Bauarbeiten für Straßenbahnlinien
Zusätzliche Einstufung (cpv): 03452000 Bäume
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Einzureichen ist: a) aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine
gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines
Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des
Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der
vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Angebote), einzureichen als A7; b)
Vertraulichkeitserklärung (A8) c) 124 Eigenerklärung zur Eignung (A9) d) Eigenerklärung
Mindestlohn (A10) e) Eigenerklärung §§ 123, 124 GWB (A11) f) Eigenerklärung Sanktionen
(A11.1) g) Versicherungsnachweis (A12); Berufshaftpflichtversicherung,
Mindestdeckungssumme über je mindestens 2.000 000 EUR für Personenschäden und für
Sach- und Vermögensschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen
jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr für die gesamte Vertragsdauer, nicht älter als
6 Monate maßgeblich ist der benannte Termin für die Einreichung der Angebote, Erklärung zur
Erhöhung bei Bedarf im Auftragsfall ist ausreichend. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist
die Deckungssumme von allen Mitgliedern vorzuweisen, zu kennzeichnen als A12 h)
Eignungsnachweise, welche über entsprechende Präqualifizierungsverfahren erworben
wurden, werden zugelassen, der Bieter hat insofern die entsprechenden Zugangsnummern
mitzuteilen i) Der Bieter hat mit Angebotsabgabe unter Verwendung der Anlage A13
Nachunternehmer die Leistungen anzugeben, die mittels Nachunternehmereinsatz erbracht
werden sollen. Soweit bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe entsprechende
Verpflichtungen in Bezug auf Nachunternehmer vorliegen, die zum Einsatz kommen sollen,
können die Nachweise nach Ziffer 5.1.9 für die Nachunternehmer einschließlich
entsprechender Verpflichtungserklärungen nach Anlage A14 mit dem Angebot vorgelegt
werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Nachweise hinsichtlich des Nachauftragnehmers
hinsichtlich dessen Leistungsfähigkeit zu fordern.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Einzureichen ist: > Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens
sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist,
jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre unter Verwendung Formblatt 124 (A9)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 11:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=796070
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=757027
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungs-und Gewährleistungsbürgschaft
gemäß Formblättern 421 (Anlage A18), 422 (Anlage A19) , soweit zutreffend: Abzahlungs-
/Vorauszahlungsbürgschaft gemäß Formblatt 423 (Anlage A20)
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich die Nachforderung von Unterlagen
vor
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 11:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Basis des Vertrages ist die VOB in der bei
Vertragsabschluss geltenden Fassung. b) Folgende Meilensteine/Vertragstermine sind zu
beachten Beginn der Leistung (Herstellung der Pflanzung): 20.10.2025 Ansaat Wiesenflächen:
10. bis 18. KW 2026 Feststellung der Leistung:19. KW 2026 Pflege der Anlagen: 2026 bis
2029 Fertigstellung der Leistung (Abnahme der Anlage): 01.10.2029
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: -
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, - zum Nachweis des Vorliegens
einer Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche schriftliche Erklärung der
Bietergemeinschaft unter Angabe der Rechtsform im Original unter Verwendung der Anlage
A6 eingereicht werden, in dem die Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt werden sowie
dasjenige Mitglied der Bietergemeinschaft, welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden
Verfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Diese
Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen ihrer Mitglieder rechtsverbindlich im
Original unterzeichnet werden und im Original vorliegen.
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis auf § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hallesche
Verkehrs-AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hallesche
Verkehrs-AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hallesche Verkehrs-AG
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hallesche Verkehrs-AG
Registrierungsnummer: DE 139 601 469
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: V//VS
E-Mail: vergabe@havag.com
Telefon: +49 345-5815115
Fax: +49 345-5815129
Internetadresse: http://www.havag.com
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer: -
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06130
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4cfe29bd-7ac4-4450-b2aa-0ce6aeae56e1 - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/08/2025 11:57:09 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=757027
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=796070
http://www.havag.com
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-565154-2025-DEU.txt
|
|