Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Chemnitz - Deutschland Computeranlagen und Zubehör Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Backup- & Recovery-Infrastruktur
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082900553696245 / 566235-2025
Veröffentlicht :
29.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.09.2025
Angebotsabgabe bis :
30.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
30200000 - Computeranlagen und Zubehör
48710000 - Softwarepakete für die Datensicherung und -wiederherstellung
72263000 - Software-Implementierung
DEU-Chemnitz: Deutschland Computeranlagen und Zubehör Modernisierung
und Erweiterung der bestehenden Backup- & Recovery-Infrastruktur

2025/S 165/2025 566235

Deutschland Computeranlagen und Zubehör Modernisierung und Erweiterung der
bestehenden Backup- & Recovery-Infrastruktur
OJ S 165/2025 29/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
E-Mail: beschaffung@wismut.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Backup- & Recovery-Infrastruktur
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme der Hard- und Software-Komponenten zur
Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Backup- & Recovery-Infrastruktur inkl.
Abnahme, Migration, Dokumentation, Einweisung der Mitarbeiter. Der Auftragnehmer hat nach
vollständiger Lieferung der Hardware und Bereitstellung sämtlicher erforderlicher Unterlagen
und Informationen durch den Auftraggeber unverzüglich mit den Arbeiten zur Herstellung der
Betriebsbereitschaft zu beginnen. Die Betriebsbereitschaft ist spätestens innerhalb von 8
Kalenderwochen nach Lieferung der Hardware herzustellen. Abweichende Fristen können nur
einvernehmlich beim Projektstart (z. B. im Rahmen eines Kick-off-Termins) festgelegt werden.
Verzögerungen, die auf Umstände in der Verantwortung des Auftraggebers beruhen (z. B.
Terminketten, besondere interne Aufgaben, unvorhersehbare Ereignisse oder Havarien),
verlängern die Frist entsprechend. Solche Umstände sind dem Auftragnehmer unverzüglich
schriftlich mitzuteilen und gemeinsam abzustimmen. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass
während der Frist ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, um den genannten
Termin einzuhalten.
Kennung des Verfahrens: 4b1f0d70-7016-4b3e-ab05-0aa521ce44fd
Interne Kennung: 1240282-U56
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48710000 Softwarepakete für die Datensicherung und -
wiederherstellung, 72263000 Software-Implementierung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09117
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)

Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ronneburg
Postleitzahl: 07580
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hartenstein
Postleitzahl: 08118
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Königstein
Postleitzahl: 01824
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: gemäß §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Backup- & Recovery-Infrastruktur
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme der Hard- und Software-Komponenten zur
Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Backup- & Recovery-Infrastruktur inkl.
Abnahme, Migration, Dokumentation, Einweisung der Mitarbeiter. Der Auftragnehmer hat nach
vollständiger Lieferung der Hardware und Bereitstellung sämtlicher erforderlicher Unterlagen
und Informationen durch den Auftraggeber unverzüglich mit den Arbeiten zur Herstellung der
Betriebsbereitschaft zu beginnen. Die Betriebsbereitschaft ist spätestens innerhalb von 8
Kalenderwochen nach Lieferung der Hardware herzustellen. Abweichende Fristen können nur
einvernehmlich beim Projektstart (z. B. im Rahmen eines Kick-off-Termins) festgelegt werden.
Verzögerungen, die auf Umstände in der Verantwortung des Auftraggebers beruhen (z. B.
Terminketten, besondere interne Aufgaben, unvorhersehbare Ereignisse oder Havarien),
verlängern die Frist entsprechend. Solche Umstände sind dem Auftragnehmer unverzüglich
schriftlich mitzuteilen und gemeinsam abzustimmen. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass
während der Frist ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, um den genannten
Termin einzuhalten.
Interne Kennung: 1240282-U56

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen

Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48710000
Softwarepakete für die Datensicherung und -wiederherstellung, 72263000
Software-Implementierung
Menge: 1

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09117
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ronneburg
Postleitzahl: 07580
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hartenstein
Postleitzahl: 08118
Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Königstein
Postleitzahl: 01824
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche
Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die
einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar
als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine entsprechende Erklärung ist
vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Nachweis über eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung für
Personen- und Sachschäden (Deckungssumme: mind. 1.000.000 pro Jahr und Schadenfall)
sowie eine aktuelle Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Deckungssumme: mind.
500.000 pro Jahr und Schadenfall) - Unternehmensdarstellung (Eckdaten zum
Unternehmen, durchschnittliche Mitarbeiterzahl der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, Beteiligungsverhältnisse/Verbindungen und vorgesehene Aufgabenteilung der
beteiligten Unternehmen (Bietergemeinschaften/Nachunternehmer), Anzahl und Orte der
Niederlassungen aller beteiligten Unternehmen in Deutschland, Darstellung Jahresumsatz der
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf den Vergabegegenstand
(durchschnittlicher Mindestumsatz von 400.000 pro Jahr), fester Ansprechpartner sowie ein
Stellvertreter mit Kontaktdaten

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung darüber, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Auf Verlangen der Vergabestelle ist
eine Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer/unterstützenden Drittunternehmen
vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das
Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der Gemeinschaft oder des
Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Darstellung von mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren,
bereits abgeschlossenen Projekten aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Eine Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn sie den in der
Vergabeunterlage genannten Rahmenbedingungen zum Auftragsgegenstand entspricht,
insbesondere wenn sie die Lieferung und Inbetriebnahme einer Backup- & Recovery-
Infrastruktur inkl. Projektmanagement, Einweisung der Mitarbeiter sowie Migrations-
Dienstleistungen beinhaltet. - Auftraggeber und Branche, Ansprechpartner des
Referenzkunden (Name, Funktion) - kurze Beschreibung des Leistungsgegenstandes inkl.
Angaben zu gelieferten Systemen mit Leistungs- und Funktionsumfang sowie Hersteller -
Angabe des Rechnungswertes und der Leistungszeit - Angabe eines Ansprechpartners mit
Kontaktdaten beim Referenzkunden

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Nachweise über mindestens 2 Projektbetreuer in anonymisierten
Personalprofilen (Die eingesetzten Mitarbeiter müssen über deutsche Sprachkenntnisse
mindestens verhandlungssicher in Wort und Schrift oder C2 gem. Gemeinsamer
Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER) verfügen. Die eingesetzten Mitarbeiter
sind im Hinblick auf den Leistungsgegenstand (Hard- und Software) und bezogen auf die
angebotene Backup- & Recovery-Infrastruktur zertifiziert oder verfügen über eine
vergleichbare Qualifikation und eine Berufserfahrung von 5 Jahren [Veeam Technical
Specialist Fundamentals (vormals Veeam Technical Professional) zzgl. eines weiteren Veeam
Learning Stream vorzugsweise Cybersecurity & DR oder SaaS Protecton, Public Cloud oder
Kubernetes Data Protection bzw. alternativ Veeam Certified Engineer].) - Eigenerklärung, dass

im Fall der Zuschlagserteilung die im Angebot angegebenen Projektbetreuer für die Zeit der
Leistungserbringung zur Verfügung stehen und bei personellen Änderungen nach
Auftragserteilung sichergestellt wird, dass vakante Positionen adäquat besetzt werden.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis einer gültigen und anerkannten Zertifizierung eines
Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001, ITIL oder vergleichbar bzw. Beschreibung des
internen Qualitätsmanagements

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Neben allgemeinen technischen Qualifizierungsnachweisen (Hard- und
Software) sind dem Angebot zusätzlich spezielle Qualifizierungen (Herstellerzertifizierungen,
Herstellerautorisierungen, Nachweise eines zum Angebotszeitpunkt gültigen Partnerstatus
oder vergleichbare Nachweise) für die Produkte des jeweiligen Herstellers beizufügen. Sofern
der jeweilige Hersteller des angebotenen Liefergegenstandes (Hard- und Software) selbst ein
Angebot abgibt, entfällt der Nachweis für diesen Liefergegenstand aus der Natur der Sache.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 %

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.subreport.de/E33919398

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.subreport.de/E33919398
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt ausschließlich elektronisch. Es sind
keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von
Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE140856559
Stadt: Chemnitz
Postleitzahl: 09117
Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@wismut.de
Telefon: +49 371 8120431
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: unbekannt

Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3af88ab-b36d-4701-ac9b-ff71f63bb2f0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 13:36:25 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025

Referenzen:
http://www.subreport.de/E33919398
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-566235-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau