Titel :
|
DEU-Leonberg - Deutschland Metallbauarbeiten Neubau Wohnhaus Böblinger Straße 36-38; Stahl- und Metallbauarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082900564996378 / 566513-2025
|
Veröffentlicht :
|
29.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.08.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.10.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45262310 - Stahlbetonarbeiten
45262670 - Metallbauarbeiten
|
DEU-Leonberg: Deutschland Metallbauarbeiten Neubau Wohnhaus Böblinger
Straße 36-38; Stahl- und Metallbauarbeiten
2025/S 165/2025 566513
Deutschland Metallbauarbeiten Neubau Wohnhaus Böblinger Straße 36-38; Stahl- und
Metallbauarbeiten
OJ S 165/2025 29/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leonberg
E-Mail: vergabestelle@leonberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Wohnhaus Böblinger Straße 36-38; Stahl- und Metallbauarbeiten
Beschreibung: Stahl- und Metallbauarbeiten
Kennung des Verfahrens: 17f7594e-cb44-4c94-a703-52d322c1e918
Interne Kennung: LEO-2025-0150
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262310 Stahlbetonarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Böblinger Straße 36-38
Stadt: Leonberg
Postleitzahl: 71229
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind bis spätestens 07.10.2025, 12.00 Uhr
ausschließlich über das Vergabeportal einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich die
Beantwortung auch später eingehender Fragen vor. Seit 18.10.2018 sind öffentliche
Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu
veröffentlichen, die Vergabeunterlagen unentgeltlich und uneingeschränkt anhand
elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie die Kommunikation mit Bietern und
Lieferanten elektronisch zu führen. Unternehmen haben seit diesem Zeitpunkt nach § 53 (1)
VgV ihre Angebote mit Hilfe elektronischer Mittel zu übermitteln. Die Stadt Leonberg stellt
daher ihre Ausschreibungen über die Vergabeplattform vergabe24 des Staatsanzeigers
Baden-Württemberg zur Verfügung. Das bedeutet für Unternehmen, die an Ausschreibungen
der Stadt Leonberg teilnehmen wollen: download der Vergabeunterlagen über die
angegebene URL oder das Kiosk-System; download der Software Bietercockpit für die
Angebotserstellung; Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch automatische
Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen; verschlüsselte elektronische
Kommunikation mit der Stadt Leonberg; verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe;
telefonischer Support bei Ausschreibungen durch den Staatsanzeiger Baden-Württemberg
unter +4971166601-476; elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der
Abgabefrist eingesehen werden können. Alle o. g. Leistungen und Funktionen werden Ihnen
kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens
erfolgt über die elektronische Vergabeplattform vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-
Württemberg. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den
entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer
Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitere Auskünfte erteilt:
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zu der
in den Vergabeunterlagen genannten Frist ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg an die
ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem
entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des
Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich
überdie elektronische Vergabeplattform vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg
erteilt. Nur Bieter, welche sich registrieren, werden über Informationen der Auftraggeberin
aktiv informiert. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher
Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: VOB/A-EU
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des § 123 GWB (zwingende
Ausschlussgründe) und § 124 GWB (Fakultative Ausschlussgründe) greifen!
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubau Wohnhaus Böblinger Straße 36-38; Stahl- und Metallbauarbeiten
Beschreibung: die Maßnahme umfasst im Wesentlichen: Treppen und Laubengänge im
Stahlbau mit Betonfertigteilen für zwei Mehrfamilienhäuser mit 16 WE, Absturzsicherungen
aus Stahlseilnetzen, ca. 16.500 kg Stahlträger und Stützen, ca. 180 qm großformatige
Fertigteilplatten + 7 Treppen als Betonfertigteile, ca. 300qm Absturzsicherungen aus
Stahlseilnetzen, Technikräume auf den Dächern im Stahlbau mit Sandwichfassade (ca.50qm).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262310 Stahlbetonarbeiten
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/08/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-198f080eb57-6aa8a710f34cf51b
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe24.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe § 16 a EU Abs. 1 VOB/A-EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Leonberg Belforter Platz 1 71229 Leonberg Deutschland
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen aus dem Vertrag wird vom Auftragnehmer eine Bürgschaft für
Vertragserfüllung [KEV 310 Sich 1] in Höhe von 5,0 % der Auftragssumme (brutto) - sofern die
Auftragssumme mindestens 250 000 EUR (netto) überschreitet - verlangt; als Sicherheit für
Mängelansprüche wird vom Auftragnehmer eine Bürgschaft für Mängelansprüche [KEV 311
Sich 2] in Höhe von 3,0 % der Abrechnungssumme einschließlich aller eventuellen Nachträge
(brutto) verlangt (§ 9c EU Abs.1 + 2 VOB/A-EU). Die Sicherheit kann wahlweise durch
Einbehalt, Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. Nähere Angaben
hierzu siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Einleitung von
Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antrags befugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens
biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der
Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB.
Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen,
werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber,
denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde,
bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den
Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege
beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Leonberg
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leonberg
Registrierungsnummer: 08115028-A3058-94
Postanschrift: Belforter Platz 1
Stadt: Leonberg
Postleitzahl: 71229
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt, -Zentrale Vergabestelle-
E-Mail: vergabestelle@leonberg.de
Telefon: +49 7152-990-3118
Fax: +49 7152-990-3429
Internetadresse: https://www.leonberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 926-8730
Fax: +49 721 926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61623511-3698-4283-9e55-0b8744562bd8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 14:38:02 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
https://www.leonberg.de
https://www.vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-198f080eb57-6aa8a710f34cf51b
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-566513-2025-DEU.txt
|
|